| # taz.de -- EU-Auflagen für Ratingagenturen: AAA soll an Glanz verlieren | |
| > Das EU-Parlament billigt eine Reform der Ratingagenturen. Der Ansatz | |
| > kommt von der finanzmarktkritischen Organisation „Finance Watch“. | |
| Bild: Matte Bestnoten: Ratingagenturen dürfen EU-Staaten nur noch dreimal im J… | |
| BRÜSSEL taz | Die Europäische Union unternimmt einen neuen Versuch, die | |
| Macht der meist amerikanischen Ratingagenturen zu brechen. Am Mittwoch | |
| billigte das Europaparlament [1][eine Reform], die Bewertungen („Ratings“) | |
| an bestimmte Termine bindet und eine Haftung für Fehlurteile einführt. Die | |
| neuen Auflagen sollen ab dem Frühjahr gelten. Vielen Abgeordneten gehen sie | |
| allerdings nicht weit genug. | |
| Vom Urteil der Ratingagenturen hängen ganze Länder und Unternehmen ab. Vor | |
| Beginn der Finanzkrise hatten die „großen Drei“ – [2][Moody’s], [3][Fi… | |
| und [4][Standard & Poor’s] – hochriskante Produkte mit Spitzennoten | |
| versehen und so mit zum Crash beigetragen. In der Eurokrise hatten sie eine | |
| Lösung immer wieder durch drastische Herabstufungen [5][erschwert]. Bisher | |
| kamen die umstrittenen Urteile zudem oft kurz vor EU-Gipfeln oder nach | |
| harten Sparbeschlüssen. | |
| Das soll künftig nicht mehr möglich sein. Die Agenturen dürfen EU-Staaten | |
| nur noch dreimal im Jahr und zu festen Terminen bewerten. Dies ist zudem | |
| nur außerhalb der Börsenzeiten erlaubt, zudem müssen die Firmen die | |
| Regierungen vorher informieren. Außerdem müssen sie offenlegen, nach | |
| welchen Kriterien sie die Bewertung erteilt haben. Die begehrten | |
| Spitzenratings (Triple-A) werden durch ein zusätzliches, zahlenbasiertes | |
| System ergänzt, das die Gefahr von Zahlungsausfällen darstellt. | |
| Dieser von [6][„Finance Watch“] entwickelte Ansatz soll dafür sorgen, dass | |
| die „Triple A“-Bewertung an Bedeutung verliert. Zum ersten Mal sei es damit | |
| zumindest teilweise gelungen, eine Forderung von „Finance Watch“ im | |
| EU-Recht zu verankern, freute sich der grüne Europaabgeordnete Sven | |
| Giegold, der zu den Mitgründern der finanzmarktkritischen Organisation | |
| gehört. | |
| ## Dritte Reform des Ratings | |
| Bisher profitieren vor allem Deutschland, Finnland und die Niederlande von | |
| dem Toprating. Sie arbeiten in der Eurogruppe eng zusammen und geben dort | |
| den Ton an. Allerdings äußerten Giegold und andere Europaabgeordnete auch | |
| Kritik an der neuen, bereits dritten Reform der Ratings. Die Regierungen | |
| hätten einen großen Sprung verhindert, die Marktmacht der Agenturen werde | |
| nicht gebrochen, so Giegold. Ähnlich äußerte sich der SPD-Experte Udo | |
| Bullmann. | |
| Europa brauche eine eigene, unabhängige Ratingagentur, um den US-Agenturen | |
| etwas entgegenzusetzen, sagte er. Doch dies hätten Konservative und | |
| Liberale torpediert. EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier zeigte sich | |
| zufrieden. „Die Entscheidung ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die | |
| Finanzmärkte strenger zu überwachen und auf die Finanzkrise zu antworten“, | |
| sagte der Franzose. Allerdings hatte auch er sich mehr von der Reform | |
| versprochen. | |
| Zunächst war geplant, den Ratingagenturen die Bewertung von Ländern, die | |
| Notkredite erhalten, zu verbieten – etwa Griechenland oder Portugal. Damit | |
| konnte Barnier sich aber nicht durchsetzen. Auch die Idee einer eigenen | |
| EU-Ratingagentur liegt auf Eis: Erst 2016 will die Brüsseler Behörde dazu | |
| einen Bericht vorlegen. Vielleicht ist dann ja wenigstens die Eurokrise | |
| beendet. | |
| 16 Jan 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.europarl.europa.eu/news/en/pressroom/content/20130114IPR05310/ht… | |
| [2] http://www.moodys.com/pages/default_de.aspx | |
| [3] http://www.fitchratings.com/web/en/dynamic/fitch-home.jsp | |
| [4] http://www.standardandpoors.com/home/en/us | |
| [5] /Kommentar-Ratingagenturen/!106389/ | |
| [6] http://www.finance-watch.org/?lang=de | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Kritik | |
| Gesetzesänderung | |
| EU-Parlament | |
| Ratingagentur | |
| Euro-Krise | |
| Wirtschaftskrise | |
| EU | |
| EU | |
| ESM | |
| rating | |
| Ratingagentur | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Ratingagentur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europäische Ratingagentur gescheitert: Bewertung bleibt in Übersee | |
| Ratingagenturen bewerten die Kreditwürdigkeit von Staaten. Eine europäische | |
| Ratingagentur ist vorerst nicht in Sicht. Für das Projekt gab es nicht | |
| genug Geldgeber. | |
| Moody’s entzieht Briten AAA: Das Schuldenproblem | |
| Die Opposition versucht, aus dem Verlust der Topbonität Profit zu schlagen. | |
| Dabei ändert sich bei den Zinskosten für Staatsanleihen wenig. | |
| US-Regierung will Ratingagentur verklagen: Anleger in die Irre geführt | |
| Das US-Finanzministerium hat angekündigt, eine der führenden | |
| Ratingagenturen zu verklagen. Standard & Poor´s hat Hypothekenpapiere zu | |
| gut bewertet. | |
| Europa und die Finanzsteuer: EU streitet um Milliardensegen | |
| Die neue Finanzsteuer soll jährlich 35 Milliarden Euro bringen – mehr als | |
| erwartet. Berlin will das Geld für sich, das Europaparlament hält dagegen. | |
| Kommentar EU und Ratingagenturen: Europa ohne Mut | |
| Die dritte Reform seit Beginn der Finanzkrise ist einmal mehr nur | |
| Stückwerk. „Triple-A“ bleibt, das Ramschniveau auch und das Quasi-Monopol | |
| ebenfalls. | |
| Reaktionen auf ESM-Herabstufung: „Von Blindheit geprägte Entscheidung“ | |
| Nachdem die Ratingagentur Moody's den europäischen Rettungsschirmen die | |
| Bestnote entzogen hat, regt sich Kritik. Ökonomen zeigen hingegen | |
| Verständnis. | |
| Kommentar Ratingagenturen: Glaubwürdiges Rating gesucht | |
| Ratingagenturen müssen in Zukunft mehr Auskünfte über ihr Tun geben. Das | |
| ist gut. Besser wäre eine unabhängige internationale Agentur. | |
| Neue EU-Regeln für Ratingagenturen: Ein bisschen mehr Kontrolle | |
| Ratingagenturen müssen künftig transparenter arbeiten und den Zeitpunkt der | |
| Veröffentlichung ihrer Ratings vorher festlegen. Kritik gibt es dennoch. | |
| Spitzenrating entzogen: Moodys stuft Frankreichs Bonität ab | |
| Nach Standard and Poors stuft auch Moodys Frankreichs Kreditwürdigkeit | |
| herab. Jetzt ist internationale Konkurrenz zu den US-Ratingagenturen | |
| geplant. | |
| Kommentar Ratingagentur verklagt: Endlich tut's mal einer | |
| Ein australisches Gericht hat eine Ratingagentur wegen falscher Bewertungen | |
| verurteilt. Auch Europa sollte Ratingagenturen dringend haftbar machen. |