| # taz.de -- US-Regierung will Ratingagentur verklagen: Anleger in die Irre gef�… | |
| > Das US-Finanzministerium hat angekündigt, eine der führenden | |
| > Ratingagenturen zu verklagen. Standard & Poor´s hat Hypothekenpapiere zu | |
| > gut bewertet. | |
| Bild: Die Ratingagentur Standard und Poor´s soll für falsche Bewertungen Scha… | |
| NEW YORK dapd | Erstmals droht einer führenden Ratingagentur eine Klage | |
| wegen umstrittener Bewertungen vor der Finanzkrise von 2008: Das | |
| US-Justizministerium kündigte an, noch diese Woche gegen die US-Agentur | |
| Standard & Poor‘s zu klagen, wie das [1][Wall Street Journal] am Montag | |
| berichtete. | |
| Im Zentrum der Anschuldigungen stehen faule US-Hypothekenpapiere, die von | |
| Standard & Poor‘s allzu optimistisch bewertet worden sein sollen. Es wird | |
| erwartet, dass mehrere US-Staaten ebenfalls Klage einreichen werden. | |
| Mit der umstrittenen Notenvergabe für die Hyoptehkenpapiere 2007 soll | |
| Standard & Poor‘s die Anleger den Angaben zufolge in die Irre geführt | |
| haben. Als dann wenige Monate später die Finanzkrise ausbrach, verloren die | |
| Papiere schlagartig an Wert. | |
| Die bevorstehenden Zivilklagen seien Folge zuvor gescheiterter | |
| Vergleichsverhandlungen zwischen dem Justizministerium und Standard & | |
| Poor‘s, sagten Gewährsleute. | |
| Standard & Poor‘s wies die Vorwürfe in einer Stellungnahme derweil als | |
| haltlos zurück. Eine Klage des Justizministeriums würde jeglicher | |
| sachlicher oder rechtlicher Grundlagen entbehren, teilte die Agentur mit. | |
| Standard & Poor‘s habe dieselben Papiere bewertet wie andere | |
| Marktteilnehmer und auch die US-Regierung habe sie bewertet, erläuterte die | |
| Agentur. Demnach bedauere sie zutiefst, nicht vollständig die sich rasch | |
| verschlechternden Bedingungen am Hypothekenmarkt vorhergesehen zu haben. | |
| Unterdessen reagierten die Anleger an den Aktienmärkten auf die Nachricht. | |
| Die Wertpapiere der US-Mediengruppe McGraw Hill, der Standard & Poor‘s | |
| gehört, fielen am Montag um 14 Prozent. | |
| Auch die Aktie der Ratingagentur Moody‘s gab um zehn Prozent nach, was ein | |
| Zeichen sein könnte, dass der Markt mit ähnlichen Klagen gegen Moody‘s | |
| rechnet. | |
| 5 Feb 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://europe.wsj.com/home-page | |
| ## TAGS | |
| Wirtschaftskrise | |
| Ratingagentur | |
| Standard & Poors | |
| Hypothekenpapiere | |
| Immobilienkrise | |
| RWE | |
| Euro-Krise | |
| EU | |
| Kritik | |
| rating | |
| Ratingagentur | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwächelnde RWE-Aktie: Osnabrück verzichtet auf 200 Millionen Euro | |
| Mehrere Millionen Aktien des kriselnden Energiekonzerns RWE besitzt der | |
| Landkreis Osnabrück. Jetzt stolpert deren Wert von einem Tief zum nächsten. | |
| Moody’s entzieht Briten AAA: Das Schuldenproblem | |
| Die Opposition versucht, aus dem Verlust der Topbonität Profit zu schlagen. | |
| Dabei ändert sich bei den Zinskosten für Staatsanleihen wenig. | |
| Kommentar EU und Ratingagenturen: Europa ohne Mut | |
| Die dritte Reform seit Beginn der Finanzkrise ist einmal mehr nur | |
| Stückwerk. „Triple-A“ bleibt, das Ramschniveau auch und das Quasi-Monopol | |
| ebenfalls. | |
| EU-Auflagen für Ratingagenturen: AAA soll an Glanz verlieren | |
| Das EU-Parlament billigt eine Reform der Ratingagenturen. Der Ansatz kommt | |
| von der finanzmarktkritischen Organisation „Finance Watch“. | |
| Kommentar Ratingagenturen: Glaubwürdiges Rating gesucht | |
| Ratingagenturen müssen in Zukunft mehr Auskünfte über ihr Tun geben. Das | |
| ist gut. Besser wäre eine unabhängige internationale Agentur. | |
| Neue EU-Regeln für Ratingagenturen: Ein bisschen mehr Kontrolle | |
| Ratingagenturen müssen künftig transparenter arbeiten und den Zeitpunkt der | |
| Veröffentlichung ihrer Ratings vorher festlegen. Kritik gibt es dennoch. | |
| Spitzenrating entzogen: Moodys stuft Frankreichs Bonität ab | |
| Nach Standard and Poors stuft auch Moodys Frankreichs Kreditwürdigkeit | |
| herab. Jetzt ist internationale Konkurrenz zu den US-Ratingagenturen | |
| geplant. |