| # taz.de -- Kommentar EU und Ratingagenturen: Europa ohne Mut | |
| > Die dritte Reform seit Beginn der Finanzkrise ist einmal mehr nur | |
| > Stückwerk. „Triple-A“ bleibt, das Ramschniveau auch und das Quasi-Monopol | |
| > ebenfalls. | |
| Wer die Macht der Ratingagenturen spüren möchte, muss nur einmal die | |
| Eurogruppe besuchen. Deutschland gibt dort den Ton an, na klar. Aber immer | |
| wieder stützt sich Finanzminister Schäuble auf seine Kollegen aus Finnland | |
| und den Niederlanden. Warum? Ganz einfach: Weil diese Länder noch das | |
| „Triple-A“ der Ratingagenturen haben. Berlin, Den Haag und Helsinki | |
| genießen höchste Bonität an den Märkten und maßen sich deshalb an, den | |
| Bürgern zu sagen, wo der Hammer hängt. | |
| Daran wird sich [1][auch mit der jüngsten Reform der Ratings] nichts | |
| ändern, die am Mittwoch im Europaparlament angenommen wurde. Denn sie | |
| ändert weder etwas an den begehrten „Triple-A“ (sie werden lediglich durch | |
| ein neues System ergänzt) noch an der Herabstufung ganzer Länder auf | |
| Ramschniveau. | |
| Sie bricht auch nicht das Quasi-Monopol der großen drei US-amerikanischen | |
| Firmen. Denn dafür hätte man Moody’s & Co. zumindest eine europäische | |
| Agentur entgegensetzen müssen. Doch dazu fehlte der EU der Mut, wieder | |
| einmal. | |
| Die dritte Reform seit Beginn der Finanzkrise ist einmal mehr nur | |
| Stückwerk. Sie fällt sogar noch hinter die bescheidenen Ambitionen des | |
| zuständigen EU-Kommissars Barnier zurück. Der hatte vorgeschlagen, | |
| wenigstens die mit Milliardenkrediten gestützten Krisenstaaten vor der | |
| Willkür der Ratings zu schützen. Doch daraus wurde nichts. | |
| Immerhin soll künftig verhindert werden, dass die Agenturen ganz offen | |
| Politik machen. Sie sollen ihre Noten nicht mehr unmittelbar vor wichtigen | |
| EU-Gipfeln geben, sondern sich an feste Termine halten. Zudem wird eine | |
| Haftung für grob fahrlässige Fehlurteile eingeführt. All das ist zu | |
| begrüßen. Doch es reicht nicht. Immerhin sieht dies auch das | |
| Europaparlament so – und fordert Nachbesserung. Vielleicht gelingt die | |
| überfällige Reform ja im vierten Anlauf? | |
| 16 Jan 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Auflagen-fuer-Ratingagenturen/!109152/ | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU | |
| Ratingagentur | |
| Reform | |
| Europaparlament | |
| Ratingagentur | |
| Euro-Krise | |
| Wirtschaftskrise | |
| EU | |
| Kritik | |
| Zypern | |
| USA | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europäische Ratingagentur gescheitert: Bewertung bleibt in Übersee | |
| Ratingagenturen bewerten die Kreditwürdigkeit von Staaten. Eine europäische | |
| Ratingagentur ist vorerst nicht in Sicht. Für das Projekt gab es nicht | |
| genug Geldgeber. | |
| Moody’s entzieht Briten AAA: Das Schuldenproblem | |
| Die Opposition versucht, aus dem Verlust der Topbonität Profit zu schlagen. | |
| Dabei ändert sich bei den Zinskosten für Staatsanleihen wenig. | |
| US-Regierung will Ratingagentur verklagen: Anleger in die Irre geführt | |
| Das US-Finanzministerium hat angekündigt, eine der führenden | |
| Ratingagenturen zu verklagen. Standard & Poor´s hat Hypothekenpapiere zu | |
| gut bewertet. | |
| Europa und die Finanzsteuer: EU streitet um Milliardensegen | |
| Die neue Finanzsteuer soll jährlich 35 Milliarden Euro bringen – mehr als | |
| erwartet. Berlin will das Geld für sich, das Europaparlament hält dagegen. | |
| EU-Auflagen für Ratingagenturen: AAA soll an Glanz verlieren | |
| Das EU-Parlament billigt eine Reform der Ratingagenturen. Der Ansatz kommt | |
| von der finanzmarktkritischen Organisation „Finance Watch“. | |
| Ratingagentur stuft Zypern herab: Kriseneinsatz in der Inselrepublik | |
| Während Moody's die Bonität von Zypern weiter senkt, reist Kanzlerin Merkel | |
| in den Mittelmeerstaat. Über die Milliardenhilfen wird derweil gestritten. | |
| Verschuldung der USA: Ein Risiko für die Weltwirtschaft | |
| Solange der Dollar die Leitwährung bleibt, können sich die Vereinigten | |
| Staaten im Ausland weiter Geld leihen. Die versteckte Schuldenlast ist | |
| gewaltig. | |
| Positives Rating: Agentur stuft Griechenland hoch | |
| Die US-Ratingagentur Standard & Poor's bescheinigt Athen einen stabilen | |
| Ausblick. Neue Kredite im Umfang von 34,3 Milliarden Euro sollen bald | |
| ausgezahlt werden. |