| # taz.de -- Die Wahl in Sachsen-Anhalt in Zahlen: Kann er weitermachen? | |
| > Am Sonntag wählt Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. Wird sich die CDU | |
| > gegen die AfD durchsetzen? Die Wahl-Umfragen in Grafiken. | |
| Bild: Reiner Haseloff – allein auf weiter Flur | |
| Am 6. Juni 2021 wählt [1][Sachsen-Anhalt] seinen Landtag. Bei der letzten | |
| [2][Wahl 2016] trat die AfD das erste Mal im Bundesland an und erreichte | |
| aus dem Stand überraschende rund 24,3 Prozent. Dennoch blieb die CDU mit | |
| Spitzenkandidat Reiner Haseloff mit 29,8 Prozent stärkste Partei im Land. | |
| Obwohl die SPD nur auf 10,6 Prozent der Stimmen kam und damit ihr Ergebnis | |
| der vorhergehenden Wahl halbierte, wurde sie gemeinsam mit den Grünen | |
| Bündnispartnerin der Christdemokraten. Gemeinsam bildeten sie die erste | |
| 3-Parteien-Koalition Sachsen-Anhalts. | |
| Nun kämpft Haseloff, seit 2011 im Amt, abermals um die Wiederwahl. Für ihn | |
| könnte es die dritte Amtszeit als Ministerpräsident werden. Sein stärkster | |
| Konkurrent, AfD-Spitzenkandidat Oliver Kirchner, dürfte chancenlos bleiben | |
| – weil niemand mit den Rechtspopulisten in eine Koalition will. | |
| ## Welche*r Kandidat*in liegt vorne? | |
| Bei der Direktwahlfrage, wen sie gerne als Ministerpräsident*in | |
| hätten, antworteten der Forschungsgruppe Wahlen am 3. Juni 68 Prozent der | |
| Befragten mit: Haseloff. AfD-Mann Kirchner kam nur auf 9 Prozent. | |
| Aktuell sieht es also so aus, als könnte Haseloff nach zehn Jahren als | |
| Ministerpräsident weitermachen und in seine dritte Amtszeit starten. Die | |
| CDU geht offenbar davon aus, dass Haseloff deswegen auch schon für sich | |
| selbst steht: Auf einigen Wahlplakaten steht kein eingängiger, thematischer | |
| Slogan, sondern ganz simpel: „Unser Ministerpräsident“. Die Bürger*innen | |
| werden top informiert. | |
| Neben AfD-Kirchner gibt es noch andere Herausforder*innen, die kaum Chancen | |
| haben dürften. Unter anderem Linken-Spitzenkandidatin Eva von Angern, die | |
| ihre Partei begleitet, während sie beständig an Zustimmung in der | |
| Bevölkerung verliert. Andere Spitzenkandidatinnen sind Katja Pähle | |
| für die schwächelnde SPD, Cornelia Lüddemann für die Grünen und Lydia | |
| Hüskens für die FDP, aktuell Stadträtin in Magdeburg. | |
| ## Welche Parteien liegen vorne? | |
| Es wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen AfD und CDU aus. In einer Umfrage | |
| des Meinungsforschungsinstituts Insa Ende Mai überholte die AfD (26 | |
| Prozent) die Christdemokraten (25 Prozent) sogar zwischenzeitlich. Anfang | |
| Juni sah die Sache schon ganz anders aus. Am 3. Juni entschieden sich 30 | |
| Prozent der Befragten in einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für die | |
| CDU und „nur“ 23 Prozent für die AfD. Bei der Insa am 4. Juni kam die CDU | |
| nur auf 27 Prozent, die AfD auf 26 Prozent. | |
| Die Linke lag am 4. Juni bei rund 12 Prozent, die SPD bei 10. Die FDP | |
| schafft es laut der Umfrage dieses Mal über die 5-Prozent-Hürde und erhielt | |
| in der Umfrage 7 Prozent der Stimmen. | |
| Im Vergleich zur letzten Wahl 2016 gäbe es demnach vor allem zwei Gewinner: | |
| Die Grünen legten 2,8 Prozentpunkte zu, die FDP 2,1. Bei CDU und AfD jedoch | |
| widersprechen sich Insa und Forschungsgruppe Wahlen. Bei der Insa gewinnt | |
| die AfD 1,7 Prozentpunkte, die CDU verliert fast 3. Bei der | |
| Forschungsgruppe Wahlen bleibt die CDU bei nahezu den gleichen Werten wie | |
| bei der Wahl 2016, die AfD hingegen verliert. | |
| Einig sind sich die Meinungsforschungsinstitute aber hierin: Die Linke wird | |
| stark verlieren. | |
| ## Welche Koalitionen wären möglich? | |
| Sollten die Umfrageergebnisse der Forschungsgruppe Wahlen vom 3. Juni sich | |
| bewahrheiten, würde die CDU im Vergleich zur letzten Wahl 2 Sitze | |
| verlieren. Die SPD hätte 2, die AfD hätte 4 und die Linke sogar 5 Sitze, | |
| also fast ein Drittel, weniger. Nur die Grünen (3 Sitze) und die FDP (6 | |
| Sitze) würden gewinnen. | |
| Folgt man der Umfrage von Insa am 4. Juni fallen die Verluste für die CDU | |
| jedoch einiges stärker aus, wohingegen die AfD nur einen Sitz verliert. | |
| Für eine absolute Mehrheit müsste eine Koalition laut den | |
| Umfrageergebnissen der Forschungsgruppe Wahlen und Insa 42 Sitze erreicht | |
| werden. Die CDU braucht daher starke Bündnispartnerinnen. Die AfD wäre | |
| dafür rein rechnerisch eine gute Option. Die beiden Parteien würden | |
| insgesamt 49 Sitze einnehmen. Doch die Partei wird in Sachsen-Anhalt vom | |
| Verfassungsschutz beobachtet – als rechtsextremistischer Verdachtsfall. | |
| Damit dürfte sie als Koalitionspartner einer demokratischen Partei | |
| ausscheiden. | |
| Haseloff schloss [3][in einem Interview mit dem Nachrichtenportal t-online] | |
| am Freitag vor der Wahl indirekt eine Koalition mit der AfD und der Linken | |
| aus: „Nicht infrage kommt für mich eine Zusammenarbeit mit den Rändern des | |
| politischen Spektrums, weder rechts noch links.“ Davor hatten einige | |
| Parteikolleg*innen in einem offenen Brief bereits gefordert, [4][dass | |
| sich die CDU klar gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD bekennt]. | |
| Das ließe also Platz für die Kenia-Koalition, die aktuell besteht und laut | |
| der Forschungsgruppe Wahlen auf 45 Sitze käme. Die CDU könnte aber auch | |
| eine der beiden Bündnispartnerinnen eintauschen, gegen die FDP. | |
| Allerdings: Den Ergebnissen der Insa vom 4. Juni zufolge kommt die | |
| Kenia-Koalition nicht auf eine abslute Mehrheit. Sie müsste eine weitere | |
| Partnerin einbeziehen, vermutlich die FDP. | |
| ## Was bewegt Sachsen-Anhalt? | |
| Dieser Frage ist auch die taz gefolgt. Zu ihrer üblichen Berichterstattung | |
| aus und über das Bundesland hat sie deshalb vor der Wahl ein Dossier | |
| veröffentlicht, dass sie im [5][Schwerpuntk Landtagswahl in Sachsen-Anhalt] | |
| finden. | |
| [6][In der Altmark] kämpft die CDU mit den Folgen eines Wahlbetrugs. [7][Im | |
| Kiez-Döner in Halle] entwickelt sich nach dem Anschlag eine besondere | |
| politische Gedenkkultur. Und [8][im Harz stirbt der Wald] – und findet zu | |
| neuem Leben. | |
| Nutzen Sie unsere Themen-Karte, um diese und weitere Geschichten aus | |
| Sachsen-Anhalt zu lesen. | |
| Hinweis der Redaktion: Dieser Text wurde am 05.06.2021 um 16.30 Uhr auf | |
| taz.de veröffentlicht mit dem damaligen Stand der Umfragen vor der Wahl. | |
| Die taz aktualisiert Text mehrmals im Vorfeld der Wahl, um Sie aktuell zu | |
| informieren. Die Grafiken werden automatisch von der dpa aktualisiert. | |
| 5 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Landtagswahl-in-Sachsen-Anhalt/!t5749746 | |
| [2] /Landtagswahl-in-Sachsen-Anhalt/!5286132 | |
| [3] https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_90151424/lt… | |
| [4] /CDU-in-Sachsen-Anhalt/!5769443 | |
| [5] /Schwerpunkt-Landtagswahl-in-Sachsen-Anhalt/!t5749746 | |
| [6] /CDU-in-Sachsen-Anhalt-im-Sinkflug/!5775539 | |
| [7] /Gedenkkultur-in-Halle/!5771960 | |
| [8] /Der-Wald-in-Sachsen-Anhalt/!5771949 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Drosdowski | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Sachsen-Anhalt | |
| Reiner Haseloff | |
| Sachsen-Anhalt | |
| CDU | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Sachsen-Anhalt | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Sachsen-Anhalt | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Sachsen-Anhalt | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| DDR | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Bronze für die Linke in Magdeburg | |
| Eigentlich wollte die Linken-Politikerin Eva von Angern neue | |
| Ministerpräsidentin von Sachsen-Anhalt werden. Eigentlich. | |
| Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Haseloffs CDU klar vor der AfD | |
| Überraschend deutlich vorn: In Sachsen-Anhalt kommt die CDU laut | |
| Hochrechnungen auf rund 35 Prozent. Die AfD liegt bei 23. Linke und SPD | |
| verlieren drastisch. | |
| Vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Die guten Jahre von Kenia | |
| Die Magdeburger Koalition aus CDU, SPD und Grünen war eine der Notwehr – | |
| gegen die AfD. Sie war besser als ihr Ruf und könnte erneuert werden. | |
| taz Talk zur Wahl in Sachsen-Anhalt: Kenia-Kumpels wider Willen | |
| Allen Reibereien zum Trotz signalisieren Politiker von SPD, Grünen und CDU | |
| im taz Talk Koalitionsbereitschaft. Nur die Linke kritisiert das Vorhaben. | |
| Die Wahrheit: Tiefer Staat in Magdeburg | |
| Massive Turbulenzen nach der Schicksalswahl im weltweit wichtigen | |
| Bundesland Sachsen-Hinhalt. Das Klima ist trotz des Sommers frostig bis | |
| rostig. | |
| Identität in Sachsen-Anhalt: Ewig auf Suche nach dem Wir | |
| Das Image als Schlusslicht prägt Sachsen-Anhalt. Nicht mal mit glorreicher | |
| Historie kann man sich trösten. Aber vielleicht ist anderes wichtiger. |