| # taz.de -- Demos gegen rechts: Wenn die Demokratie Zähne zeigt | |
| > Die taz hat den zivilgesellschaftlichen Aufbruch in den letzten Wochen | |
| > genau dokumentiert. Entstanden ist eine Topografie der Bewegung. | |
| Bild: Berlin, 3. Februar 2024: Protest gegen die AfD und Rechtsextremismus vor … | |
| In den vergangenen Wochen hat die Bundesrepublik die größte Protestbewegung | |
| gegen Rechtsextremismus in ihrer gesamten Geschichte erlebt. Ausgelöst | |
| durch die Correctiv-Recherche zu einem rechtsextremen Geheimtreffen in | |
| Potsdam, demonstrierten seit dem 11. Januar teils Hunderttausende für eine | |
| vielfältige Gesellschaft. | |
| Sie versammelten sich vor dem Berliner Reichstag, aber auch auf dem | |
| Hauptmarkt in Bautzen. Sie zogen durch die Straßen von Freiburg im | |
| Breisgau, und protestierten in Simmern im Hunsrück. Bis Ende Februar haben | |
| mehr als 3,7 Millionen Menschen in Deutschland gegen rechts demonstriert. | |
| Die taz hat diese Bewegung von Anfang an genau dokumentiert und eine | |
| Deutschlandkarte erstellt, die alle uns bekannten Demos verzeichnet. Sie | |
| ist eine unserer größten und aufwendigsten Datenrecherchen jemals. Dafür | |
| haben wir verschiedene Quellen ausgewertet: Artikel in Regionalzeitungen, | |
| Polizeimeldungen, Versammlungsanmeldungen und, ganz wichtig, | |
| Leser*innenhinweise. An die Adresse: [email protected] schrieben uns rund | |
| 700 Leser*innen aus ganz Deutschland und schickten Infos zu den Demos in | |
| ihren Städten. | |
| Die ersten Mails trudelten am 24. Januar ein, doch schon bald erreichten | |
| uns im 10-Minuten-Takt neue Informationen. Die Resonanz war überwältigend. | |
| Neben Aufrufen zu anstehenden Demos und einigen Dankeschöns, erhielten wir | |
| auch Verbesserungsvorschläge oder Fragen zu unseren Daten und Analysen. | |
| Wir arbeiteten das erste Wochenende durch und auch das darauf folgende. Wir | |
| trugen Teilnehmendenzahlen nach. Wir glichen die Einträge der taz mit den | |
| Dokumentationen anderer Plattformen wie [1][Campact], [2][Volksverpetzer], | |
| [3][demokraTeam] und den Sammlungen von politischen Parteien ab. Wir | |
| verifizierten Hinweise von Leser*innen oft mit Hilfe von Berichten aus | |
| der lokalen Presse. | |
| Wenn es aus einem Ort keinen Bericht gab, oder die Paywall der Lokalzeitung | |
| uns aussperrte, fragten wir bei der örtlichen Polizei nach. Die | |
| Beamt*innen, die in den Polizeidienststellen den Hörer abnahmen, waren oft | |
| zuvorkommend und gaben Auskunft. | |
| Manchmal jedoch wollte man nicht mit uns zusammenarbeiten: In Halberstadt, | |
| Sachsen-Anhalt, weigerte sich ein Beamter. Wir sollten doch die | |
| Kriminalpolizei anrufen, sagte er, von ihm bekämen wir bestimmt keine | |
| Informationen, selbst wenn er welche hätte. In Ahrensburg, | |
| Schleswig-Holstein, erklärte ein Mann, dass Informationen zu | |
| Teilnehmendenzahlen nur an bestimmte Telefonnummern von bestimmten | |
| Pressevertretern herausgegeben würden. | |
| Trotz dieser Herausforderungen wuchs unser Datensatz. Kurz nach dem | |
| Wochenende vom 3. Februar hatte die taz so viele Daten erhoben, dass der | |
| Arbeitsaufwand nachließ. Das liegt auch daran, dass die Protestbewegung auf | |
| hohem Niveau schrumpfte. | |
| Die fertige Karte zeigt, wo und wie viele Menschen vom 11. Januar bis zum | |
| 25. Februar in Deutschland demonstriert haben. Bis zum 5. März sind etwa | |
| 100.000 weitere Menschen auf die Straße gegangen, die auf der Karte noch | |
| nicht erfasst sind. Insgesamt hat die taz über 1.400 Demos gelistet. | |
| ## Der Auftakt | |
| Begonnen hat die Bewegung am 11. Januar in Darmstadt. Mehrere | |
| antifaschistische Gruppen hatten in der hessischen Stadt zur Demo gegen die | |
| AfD aufgerufen, woraufhin sich zwischen 500 und 600 Menschen auf dem | |
| Marktplatz versammelten. Eine Teilnehmerin hielt ein Schild hoch, auf dem | |
| stand: „Faschismus ist keine Meinung“. | |
| Sebastian Koos ist Soziologieprofessor und forscht an der Universität | |
| Konstanz zu sozialen Bewegungen. Ihn hat die Kontinuität der Demos | |
| überrascht: „Ich hätte erwartet, dass diese Proteste schneller in sich | |
| zusammenfallen. Das ist nicht passiert.“ | |
| [4][Der erste große Protest am 19. Januar in Hamburg] ist mit 180.000 | |
| Menschen für Koos ein Momentum gewesen. Diese Menschenmassen hätten enorm | |
| viele Bürger*innen in anderen Teilen des Landes auf die Straßen | |
| gebracht, angespornt durch den Gedanken: „Wenn die das in Hamburg schaffen, | |
| dann schaffen wir das auch.“ | |
| Daraus sei ein positiver Wettbewerb entstanden; ein Wunsch dabei zu sein, | |
| der auf die ganze Republik ausgestrahlt und sich gegenseitig verstärkt | |
| habe. Es habe sich eine Eigendynamik entwickelt. Immer wieder wandten sich | |
| die Demos konkret gegen die AfD. Neujahrsempfänge und Bürgerdialoge wie | |
| auch der politische Aschermittwoch waren von Bretten in Baden-Württemberg | |
| über Nordhausen in Thüringen bis nach Schortens in Schleswig-Holstein | |
| Anlass für Proteste. | |
| Doch kann eine solche Reihe von Demos etwas bewirken? Koos sagt, dass wohl | |
| nur einige Protestwähler ins Grübeln kämen und dass sich der harte Kern der | |
| AfD-Wählerschaft sogar verfestigen könnte. Trotzdem sei das Demonstrieren | |
| gelebte Demokratie und damit eine wichtige Aufgabe, sagt Koos. „Man muss | |
| dem extrem rechten Gedankengut, wie es sich in Teilen der AfD findet, | |
| entgegentreten. Demokratie lebt von Menschen, die sich für sie einsetzen.“ | |
| ## Der Mut im Kleinen | |
| Was diese Demonstrationswelle besonders auszeichnet, ist die Vielzahl an | |
| kleineren Kundgebungen im ländlichen Raum. Nur fünf Demonstrationen – | |
| nämlich in Hamburg, Düsseldorf, zweimal in Berlin und München – hatten laut | |
| der konservativen Zählung der Polizei mehr als 100.000 Teilnehmende. Bei 58 | |
| weiteren gingen zwischen 10.000 und 100.000 Menschen auf die Straße. | |
| Demgegenüber stehen 1.180 Veranstaltungen mit drei- oder vierstelliger | |
| Teilnehmendenzahl. In 26 Orten gingen weniger als 100 Menschen auf die | |
| Straße. Bei der kleinsten der taz bekannten Kundgebung versammelten sich am | |
| 2. Februar 30 Menschen im oberschwäbischen Aulendorf. | |
| In manchen Orten braucht es viel Mut, öffentlich Haltung zu zeigen. Am 5. | |
| Februar griffen mehrere Neonazis die Demonstration für Demokratie in | |
| Pasewalk, Mecklenburg-Vorpommern, mehrfach an. Laut Polizei wurden | |
| volksverhetzende Parolen gerufen, ein Demoteilnehmer wurde zu Boden | |
| gestoßen, nachdem ein Neonazi ihm eine Fahne entrissen hatte. | |
| Im sächsischen Bautzen versammelten sich am 27. Januar etwa 1.500 Menschen, | |
| um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Obwohl etwa 50 Neonazis | |
| teilweise gewalttätig den Protest störten, gingen die Demonstrant*innen | |
| knapp einen Monat später erneut für die Demokratie auf die Straße. | |
| Protestforscher Sebastian Koos hat es überrascht, dass die Menschen auch in | |
| kleinen Dörfern und Städten so zahlreich auf die Plätze strömten. Proteste | |
| seien zumeist städtisch geprägt, sagt er. | |
| Die Demos werden jetzt weniger und kleiner, es finden nicht mehr hunderte | |
| Proteste gleichzeitig statt. Vom 25. Februar bis Anfang März trug die taz | |
| aus Lokalpresse und Polizeiberichten aber immer noch Demos mit fast 100.000 | |
| Teilnehmenden zusammen. Die geringere Teilnehmendenzahl bei einzelnen | |
| Veranstaltungen sei auch kein grundsätzliches Problem, sagt Koos, weil sich | |
| die Leute nun schneller mobilisieren ließen. Die Protestschwelle, ab der | |
| man gegen rechts auf die Straße gehe, sei gesunken. Und: Koos glaubt auch, | |
| dass die Demos dazu führen könnten, dass sich mehr Menschen ehrenamtlich | |
| engagieren oder in demokratische Parteien eintreten. | |
| 9 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.campact.de/presse/mitteilung/20240128-pm-319_orte_gegen_rechtse… | |
| [2] https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/demo-auf-strasse-uebersicht-132/ | |
| [3] https://www.demokrateam.org/?cmplz-force-reload=1709891596039 | |
| [4] /Ueber-80000-Menschen-gegen-Rechts/!5986734 | |
| ## AUTOREN | |
| Lalon Sander | |
| Sean-Elias Ansa | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Demonstration | |
| Zivilgesellschaft | |
| GNS | |
| Demokratiebewegung | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Staatsanwalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste gegen Rechtsextremismus: Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der S… | |
| In vielen Städten machen sich Menschen gegen Hass und Spaltung stark: Köln, | |
| Berlin, Halle. Auch Aschaffenburg setzt sich für Solidarität ein. | |
| Präsident des Zentralrats der Juden: Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gege… | |
| Anfang 2024 demonstrierten Hunderttausende aus Empörung über das Potsdamer | |
| Treffen rechter Kreise. Ein Jahr später ist Josef Schuster enttäuscht. | |
| taz Panter Preis Thüringen: Licht dahin, wo es dunkel ist | |
| Der erste Panter Preis 2024 geht an das Thüringer Netzwerk Polylux. Auch | |
| die weiteren Nominierten unterstützen Initiativen gegen rechts auf dem | |
| Land. | |
| Rechte Runden bei Mörigs in Düsseldorf: Propagandatreffen für die ganze Fami… | |
| Schon Jahre vor dem Treffen in Potsdam hat der rechte Netzwerker Gernot | |
| Mörig in sein Wohnhaus geladen. Und zu Indoktrinations-Workshops für Kinder | |
| ab 13 Jahren. | |
| „Freie Sachsen“ in Chemnitz: Protest gegen rechten Aufmarsch | |
| Am Samstag haben in Chemnitz mehr als 500 Menschen gegen rechts | |
| demonstriert. Anlass war eine Versammlung der rechtsextremen „Freien | |
| Sachsen“. | |
| Demonstrationen gegen Rechtsextremismus: Proteste zeigen Wirkung | |
| In zahlreichen Städten gehen erneut zigtausende Menschen gegen | |
| Rechtsextremismus und Abschiebepläne der AfD auf die Straße. Aus Berlin, | |
| Dresden und Krefeld berichten taz-Reporter:innen. | |
| Protest gegen die AfD: Zum ersten Mal Mehrzahl | |
| Hunderttausende gehen gegen rechts auf die Straße. In Burg in | |
| Sachsen-Anhalt treffen eine Kundgebung der AfD und der Gegenprotest | |
| aufeinander. | |
| Proteste gegen die AfD in Düsseldorf: Demos gegen rechts unerwünscht | |
| Gegen das Bündnis „Düsseldorf stellt sich quer“ geht die Staatsanwaltscha… | |
| hart vor. Aktivisten beklagen eine gezielte Kriminalisierung. |