| # taz.de -- Debatte um Verbotsantrag gegen die AfD: Nord-Süd-Gefälle in der C… | |
| > Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther befürwortet einen | |
| > Verbotsantrag gegen die AfD. Doch damit steht er in der CDU ziemlich | |
| > alleine da. | |
| Bild: Hätte gern, dass die Parteifreunde in Berlin einen AfD-Verbotsantrag ste… | |
| Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther steht in seiner CDU | |
| ziemlich allein da: Mit allen Kräften würde seine mit den Grünen | |
| koalierende Landespartei einen Verbotsantrag der Bundesregierung gegen die | |
| AfD unterstützen. Nur ist diese robuste Grenzziehung zur selbsternannten | |
| Alternative in der Führung der Bundespartei nicht sonderlich erwünscht. | |
| Am vergangenen Freitag offenbarte sich, dass Bundeskanzler Friedrich Merz | |
| und Bundestagsfraktionschef Jens Spahn bei der geplanten Wahl der | |
| Bundesverfassungsrichter:innen [1][keine einheitliche Linie in | |
| ihren Reihen entwickeln und einhalten konnten]. Die CDU unter Merz und | |
| Spahn laviert zwischen einen moderat-liberalen Konservatismus und einem | |
| radikal-antiliberalen Konservatismus. Folglich fehlte die nötige Zustimmung | |
| für die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf, die eine [2][liberale Einstellung | |
| bei der Thematik Abtreibung vertritt]. Mit der Abwehr der zuvor | |
| vereinbarten SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht unterstützte | |
| die CDU letztlich [3][eine Kampagne der AfD, die gegen die Juristin | |
| mobilisiert hatte.] | |
| Diese innerparteiliche Ambivalenz findet sich auch bei der Frage, ob man | |
| ein [4][Verbot der AfD] unterstützen soll. Im Bundestag steht die Union | |
| allein da – SPD, Grüne und Linke haben sich nach Parteitagsbeschlüssen für | |
| einen Verbotsantrag ausgesprochen. Doch gleichlautende innerparteiliche | |
| Forderungen wehrt Merz bislang ab, weil das nach „Konkurrenzbeseitigung“ | |
| riechen würde. Allerdings: Auf mancher Landes- und Kommunalebene ist für | |
| CDU-Politiker*innen die AfD nicht mehr nur reine Konkurrenz, sondern Teil | |
| einer potenziell gemeinsamen Machtkonstellation. Vereinzelte Zusammenarbeit | |
| gibt es jedenfalls schon. | |
| ## Zugucken geht nicht | |
| Daniel Günther hält das für verwerflich. Er betont, „dass ein Staat sich | |
| selbst schützen muss“. Aus dem Grund hätten die Väter und Mütter des | |
| Grundgesetzes die Option eines Parteiverbotsverfahrens geschaffen, so | |
| Günther im Mai gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung. Ein Antrag würde | |
| die Demokratie stärken, denn wenn ein „Rechtsstaat Verfassung und Gesetze | |
| nicht konsequent“ anwende, führe dies „zu einem „Vertrauensverlust“. D… | |
| Staat könne nicht einfach zugucken, wie eine Partei sich gegen die | |
| freiheitlich-demokratische Grundordnung wende. | |
| Den Rest der CDU hat Günther bislang nicht überzeugt. Dennoch lösen seine | |
| Ansichten Sorgen in der AfD aus. Einhergehend mit der [5][Einstufung durch | |
| das Bundesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem] versucht | |
| die AfD, sich [6][weniger extrem zu präsentieren.] Im Bundestag gab sich | |
| die Fraktion jüngst einen Verhaltenskodex zum „gemäßigten Auftreten im | |
| Parlament“. | |
| Die AfD-Landtagsfraktion in Niedersachsen hatte das auch schon mal | |
| versucht: Sie wollte politische Gegner und Flüchtlinge nicht mehr pauschal | |
| verunglimpfen und nicht mehr erwähnen, dass „das Demokratieprinzip in | |
| Deutschland abgeschafft werden“ solle. Allzu lange daran gehalten hatten | |
| sich die Abgeordneten seinerzeit nicht. | |
| 16 Jul 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Richterin-Frauke-Brosius-Gersdorf/!6100622 | |
| [2] /Wahl-der-VerfassungsrichterInnen/!6100685 | |
| [3] /Rechte-Hetze-gegen-Brosius-Gersdorf/!6097369 | |
| [4] /AfD-Verbot/!t6043524 | |
| [5] /Rechtliche-Folgen-des-AfD-Gutachtens/!6085724 | |
| [6] /Neuer-Verhaltenskodex-der-AfD/!6098609 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| AfD-Verbot | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Kanzler Merz | |
| CDU | |
| CDU Schleswig-Holstein | |
| Daniel Günther | |
| Social-Auswahl | |
| CDU Schleswig-Holstein | |
| Schwerpunkt AfD | |
| wochentaz | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kabinettsumbildung in Kiel: Agrar bleibt schwarz, aber in moderner | |
| Nachwuchspolitikerin Cornelia Schmachtenberg löst Schleswig-Holsteins | |
| Landwirtschaftsminister Schwarz ab. | |
| Einstufung als rechtsextrem: Bundesverwaltungsgericht weist AfD-Beschwerden zur… | |
| Der Bundesverfassungsschutz hat die AfD als extremistischen Verdachtsfall | |
| eingestuft. Dagegen ging die Partei vor Gericht vor – erfolglos. | |
| Radikalisierung nach rechts: Seid schnell, seid scharf | |
| Konservative tappen immer wieder in dieselbe Falle. Sie rennen | |
| Rechtsextremisten hinterher und betreiben Kulturkampf. Fünf Regeln, um das | |
| zu verhindern. | |
| AfD und CDU: Der Kulturkampf hat das höchste Gericht erreicht | |
| Der Bundestag hat Frauke Brosius-Gersdorf nicht zur Verfassungsrichterin | |
| gewählt. Es ist ein Erfolg der Rechten. Ganz vorne dabei: die Union. | |
| Parteitag in Schleswig-Holstein: Wieso die AfD den Verfassungsschutz zu geheim … | |
| Trotz enger Verbindungen in die rechtsextreme Szene beobachtet | |
| Schleswig-Holsteins Verfassungsschutz den AfD-Landesverband nicht. | |
| Bundesverfassungsschutz zu AfD: Keine Partei wie jede andere | |
| Der Bundesverfassungsschutz stuft die AfD auf Bundesebene als gesichert | |
| rechtsextremistisch ein. Kommt nun das Verbot der Partei? |