| # taz.de -- Debatte über Antifaschismus an Schulen: Der sprachlose Senator | |
| > Der Schulsenator Ties Rabe (SPD) wird für seinen Umgang mit der AfD in | |
| > der Hamburgischen Bürgerschaft scharf kritisiert. Seine Reaktion: | |
| > Schweigen. | |
| Bild: Ein Mann, kein Wort: Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (links) verfolgt die… | |
| Hamburg taz | Der Senator hat nichts zu sagen. Schweigend verfolgte | |
| Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) am Mittwoch in der Aktuellen Stunde | |
| der Bürgerschaft die Debatte über antifaschistische Sticker an der | |
| Ida-Ehre-Stadtteilschule in Hamburg. Kein Wort der Unterstützung für die | |
| SchülerInnen und LehrerInnen kam ihm über die Lippen, die seit zwei Wochen | |
| als angeb liche Linksextremisten im Fadenkreuz der AfD stehen. | |
| So auch erneut in der von den Rechtspopulisten angemeldeten Debatte, die in | |
| den Besucherlogen von etwa 30 SchülerInnen der Schule verfolgt wurde, deren | |
| Namensgeberin von den Nazis verfolgt worden war und Familienmitglieder in | |
| Konzentrationslagern verloren hatte. | |
| Von einem „Klima der Einschüchterung“ an der Schule sprach dennoch | |
| AfD-Fraktionschef Alexander Wolf, „Hetze gegen rechts“ würde dort betrieben | |
| und „in linken Kaderschmieden“ würden den Extremisten „rote Teppiche | |
| ausgerollt“. Er habe den Verdacht, so Wolf, „dass Antifaschismus | |
| Bildungsziel ist“. Der zuständige Senator schwieg dazu. | |
| So musste die SPD-Abgeordnete Barbara Duden klarstellen, dass „Engagement | |
| gegen Faschismus demokratische Pflicht ist“. Die Aufgabe der Schulen sei | |
| es, „mündige Bürger zu erziehen“, sagte sie: „Wir wollen engagierte und | |
| meinungsstarke Schüler.“ | |
| Das Internetportal „Neutrale Schulen“ der AfD, über das die Kampagne | |
| inszeniert wurde, diene „der Denunziation und Einschüchterung“. Die AfD | |
| spiele sich als „Hüter der Demokratie“ auf, das sei „unerträglich“. | |
| Der Senator widersprach auch nicht, als unerwartet gerade die | |
| CDU-Abgeordnete Birgit Stöver ihm vorwarf, er habe sich „vor den Karren der | |
| AfD spannen lassen“. Denn nach Bekanntwerden der ersten Vorwürfe hatte die | |
| Schulaufsicht noch in den Frühjahrsferien ohne Anhörung der Schulleitung | |
| die Sticker aus den Räumen entfernen lassen. „Damit haben sie das | |
| AfD-Portal geadelt“, warf Stöver Rabe vor, „und schlimmer noch: Lehrer | |
| verunsichert.“ | |
| Respekt zollte ihr dafür die linke Fraktionsvorsitzende Sabine | |
| Boeddinghaus. Auch sie griff den Senator frontal an, weil er sich „nicht | |
| hinter die Ida-Ehre-Schule gestellt hat“. Damit sei er seiner | |
| Fürsorgepflicht nicht nachgekommen: „Sie entziehen den Schulen den Schutz, | |
| den sie brauchen.“ | |
| Der Senator schwieg weiter. Auch als die grüne Innenpolitikerin Antje | |
| Möller „Antifaschismus als Grundlage der Demokratie“ bezeichnete und als | |
| „zentrale Ausrichtung dieser Republik“. Es gebe keinen Platz für | |
| „Denunziation und Bespitzelung“, stellte Möller klar – und nicht nur die | |
| Opposition wertete das als Distanzierung des grünen Koalitionspartners vom | |
| roten Schulsenator. | |
| Und Rabe schwieg auch weiter, als die Linke Boeddinghaus ihn direkt | |
| aufforderte, sich und seine Politik und sein Vorgehen in der Affäre zu | |
| erklären. Das nicht zu tun zeuge von „keiner Haltung“, attestierte | |
| Boeddinghaus dem Schulsenator. Aber der hatte einfach nichts zu sagen. | |
| 28 Mar 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| AfD Hamburg | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechtspopulismus | |
| Hamburgische Bürgerschaft | |
| Ties Rabe | |
| Antifaschismus | |
| Neutralitätsgesetz | |
| Grüne Hamburg | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| AfD Hamburg | |
| Neutralitätspflicht | |
| AfD Hamburg | |
| AfD Hamburg | |
| AfD Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüne Antje Möller verlässt Bürgerschaft: Abgang der letzten Linken | |
| Nach 26 Jahren verlässt die Grüne Antje Möller Hamburgs Bürgerschaft. Als | |
| Kämpferin für die Rechte von Minderheiten wird sie wertgeschätzt. | |
| Jura-Unterricht an Hamburger Schulen: Unterstützung aus der Praxis | |
| Die Hamburger Justizbehörde vermittelt 122 Jurist*innen an die Schulen. Sie | |
| sollen den Jugendlichen erklären, wie Rechtsstaatlichkeit funktioniert. | |
| AfD-Hardliner an Hamburger Schule: Behörde räumt Empfehlung ein | |
| Die Hamburger Schulbehörde hat mitgeteilt, den AfDler Alexander Wolf, | |
| anders als zuvor behauptet, als Gesprächspartner für eine Schule empfohlen | |
| zu haben. | |
| Wegen Antifa-Stickern im Klassenzimmer: Bombendrohung gegen Schule | |
| Die Ida-Ehre-Schule in Hamburg wurde wegen einer Bombendrohung mit | |
| rechtsextremen Hintergrund evakuiert. Gefunden wurde nichts. | |
| Kommentar AfDler in Hamburger Schule: Ein Beispiel – kein Experte | |
| Alexander Wolf beklagt den „NS-Schuldkomplex“ und ist Alter Herr einer | |
| rechtsextremen Burschenschaft. Er kann kein Gesprächspartner für | |
| Schüler*innen sein. | |
| Projekttag zu Extremismus: Behörde lässt AfDler auf Schüler los | |
| Der Erfinder des AfD-Petz-Portals „Neutrale Schule“ wurde als Experte für | |
| Extremismus an ein Hamburger Gymnasium eingeladen. | |
| Antifa-Sticker in Hamburger Schule: Schulleitung wehrt sich gegen die AfD | |
| Nach der Entfernung der Antifa-Sticker in der Hamburger Ida Ehre Schule | |
| stellt sich die Schulleitung hinter ihre Lehrkraft und ihre Schüler*innen. |