| # taz.de -- Kommentar AfDler in Hamburger Schule: Ein Beispiel – kein Experte | |
| > Alexander Wolf beklagt den „NS-Schuldkomplex“ und ist Alter Herr einer | |
| > rechtsextremen Burschenschaft. Er kann kein Gesprächspartner für | |
| > Schüler*innen sein. | |
| Bild: Wo Wolf herkommt: Pforte der Danubia-Burschenschaft in München | |
| Die Aussage der Hamburger Schulbehörde zur Einladung des AfD-Fraktionschefs | |
| Alexander Wolf sind widersprüchlich. Im Rahmen eines EU-Projektes trat er | |
| an einem Gymnasium auf. Der „Welt“ sagte Behördensprecher Peter Albrecht: | |
| „Wir würden niemals Vertreter einer Partei als Redner vermitteln.“ Der taz | |
| sagte er hingegen: „Jede Schule hat selbstverständlich die Möglichkeit, | |
| eine von uns koordinierte Person auch abzulehnen.“ Nicht vermittelt, aber | |
| koordiniert? Hier geht es nicht um Wortklauberei. Hier geht es um die | |
| Frage, ob extrem Rechte für die Behörde akzeptable Gäste für | |
| Schulveranstaltungen sind. | |
| Wolf beklagt den „NS-Schuldkomplex“ und ist ein Alter Herr einer | |
| rechtsextremen Burschenschaft. Für die Projektthemen „Menschenrechts- und | |
| Demokratiefeindlichkeit“ in der EU oder „Extremismus und dessen Prävention… | |
| kann Wolf kein geeigneter Gesprächspartner sein, sondern nur als Beispiel | |
| dienen. Zwar ist er auch Vorsitzender des Europa-Ausschusses der | |
| Bürgerschaft. Doch seine Partei will diese EU scheitern lassen. | |
| Gegenüber der taz lässt die Behörde unbeantwortet, inwieweit sie die | |
| rechten Verstrickungen von Wolf beim „Koordinieren“ berücksichtigt hat. | |
| Stattdessen verweist sie auf die Schulklasse, die sich per Abstimmung für | |
| das Gespräch entschieden habe. Das klingt nach Demokratie, riecht aber mehr | |
| nach einem Stehlen aus der Verantwortung. Indirekt gibt die Behörde damit | |
| zu, Wolf empfohlen zu haben. | |
| Die Schulbehörde muss dringend ihren Umgang mit der AfD klären. Das zeigt | |
| auch die Ad-hoc-Aktion nach einer Anfrage der AfD vor wenigen Tagen. Die | |
| Behörde ließ Antifa-Aufkleber an einer Schule entfernen, die zu einem | |
| Schulprojekt gehörten. Das hat nicht bloß bei Kollegium und Schülerschaft | |
| Fragen hinterlassen, inwieweit die Behörde sie vor Angriffen der AfD | |
| schützt. Bisher hat sich Bildungssenator Ties Rabe (SPD) nicht vor die | |
| Angegriffenen gestellt. Heute ist das AfD-Petzportal Thema in der | |
| Bürgerschaft. Hoffentlich kommen dann klare Worte vom rot-grünen Senat. Und | |
| Taten. | |
| 27 Mar 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| AfD Hamburg | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| Ties Rabe | |
| Burschenschaft | |
| Rechtstextreme | |
| Kulturkampf | |
| AfD Hamburg | |
| AfD Hamburg | |
| AfD Hamburg | |
| AfD Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kriminalisierung der Antifa: Die AfD wirkt | |
| Hinter dem Versuch der AfD, die politischen Aktivitäten an Schulen zu | |
| zensieren, steckt System: Es geht um die Eroberung der kulturellen | |
| Deutungshoheit. | |
| AfD-Hardliner an Hamburger Schule: Behörde räumt Empfehlung ein | |
| Die Hamburger Schulbehörde hat mitgeteilt, den AfDler Alexander Wolf, | |
| anders als zuvor behauptet, als Gesprächspartner für eine Schule empfohlen | |
| zu haben. | |
| Debatte über Antifaschismus an Schulen: Der sprachlose Senator | |
| Der Schulsenator Ties Rabe (SPD) wird für seinen Umgang mit der AfD in der | |
| Hamburgischen Bürgerschaft scharf kritisiert. Seine Reaktion: Schweigen. | |
| Projekttag zu Extremismus: Behörde lässt AfDler auf Schüler los | |
| Der Erfinder des AfD-Petz-Portals „Neutrale Schule“ wurde als Experte für | |
| Extremismus an ein Hamburger Gymnasium eingeladen. | |
| Antifa-Sticker in Hamburger Schule: Schulleitung wehrt sich gegen die AfD | |
| Nach der Entfernung der Antifa-Sticker in der Hamburger Ida Ehre Schule | |
| stellt sich die Schulleitung hinter ihre Lehrkraft und ihre Schüler*innen. |