| # taz.de -- Debatte im Abgeordnetenhaus: Nicht so schlimm? | |
| > Bei der ersten Lesung des Nachtragshaushalts im Parlament wirft die SPD | |
| > der Opposition „Schwarzmalerei“ vor. Draußen gibt es zeitgleich Proteste. | |
| Bild: Das ganze Parlament befasste sich Donnerstag erstmals mit dem Nachtragsha… | |
| Berlin taz | Draußen vor dem Abgeordnetenhaus können Tausende noch so laut | |
| rufen, klatschen oder sonst wie ihrem Protest Luft gegen Haushaltskürzungen | |
| machen – drinnen im Plenarsaal ist davon nichts zu hören. Dort geht es | |
| Donnerstagmittag erstmals im ganzen Parlament um die | |
| Milliardeneinsparungen, aus denen in der nächsten Sitzung am 19. Dezember | |
| ein offizieller Nachtragshaushalt werden soll. Zuvor haben sich nur | |
| einzelne Ausschüsse mit dem Entwurf dazu befasst. Für den haben CDU und SPD | |
| tags zuvor eine größere Änderung verabredet: Es soll doch Geld fließen, um | |
| Tarifsteigerungen bei Wohlfahrtsverbänden und anderen auszugleichen. | |
| In Kontakt mit Demonstranten hatten die über 150 Abgeordneten zu | |
| Sitzungsbeginn um 10 Uhr durchaus kommen können. Doch waren das ganz andere | |
| als später parallel zur Haushalsdebatte. Am frühen Morgen demonstrierten | |
| nämlich erst die Taxifahrer und parkten die Straße vor dem Parlament zu. | |
| Die Proteste gegen die Kürzungen bei Sozialausgaben (siehe Seite 21) | |
| bildeten quasi die Mittagsschicht. | |
| Drinnen kritisiert die Opposition den schwarz-roten Senat von zwei Seiten. | |
| Grüne und Linke werfen der Koalition vor, auf weitere Steuereinnahmen und | |
| mögliche höhere Kredite zu verzichten. Der AfD hingegen ist schon die | |
| Erhöhung der Übernachtungssteuer zu viel. | |
| „Das ist ein Nachtragshaushalt ohne Herz und Verstand“, fasst der | |
| haushaltspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, André Schulze, seine | |
| Kritik zusammen. Nicht nachvollziehbar ist für ihn weiter, dass der Senat | |
| darauf verzichtet, die Anwohnerparkvignette teurer zu machen, noch nicht | |
| mal um 10 Euro jährlich auf dann 20 Euro – „dann wäre die im | |
| Europavergleich immer noch absurd billig“. In Bonn etwa [1][sind jährlich | |
| 360 Euro fällig]. Mit einer Verpackungsabgabe hätte man nach Schulzes | |
| Rechnung soviel einnehmen können, wie nun bei Klima- und Umweltschutz | |
| gekürzt werden soll. | |
| ## Linksfraktion fordert mehr Kredite | |
| Darauf gibt es keine Antworten, als nach dem Grünen CDU und SPD reden. Auch | |
| die Kritik von Sebastian Schlüsselburg (Linksfraktion) verhallt: Sehenden | |
| Auges verzichte der Senat auf 100 Millionen Einnahmen durch eine moderat | |
| erhöhte Grundsteuer. Wie Schulze mag auch er nicht verstehen, warum die | |
| Koalition nicht für Investitionen weitere Kredite aufnimmt, die nach | |
| [2][den Regeln der Schuldenbremse] erlaubt sind. Eine Milliarde mehr wäre | |
| beiden zufolge möglich gewesen. | |
| Von SPD-Redner Sven Heinemann ist eher zu hören, dass die Lage gar nicht so | |
| schlimm sein soll. „Schwarzmalerei“ wirft er Grünen und Linken vor. Hier | |
| zwei Radwege weg, dort eine Tram – „Das sind doch alles keine relevanten | |
| Punkte“, sagt er und führt als Gegenbeispiel den geplanten U-Bahn-Bau an. | |
| En passant von ihm zu hören: Was gewesen wäre, wenn die SPD nach der Wahl | |
| 2023 statt mit der CDU weiter wie seit 2016 mit Grünen und Linkspartei | |
| regiert hätte: „Diese Koalition würde es gar nicht mehr geben.“ | |
| Und dass die Koalition [3][ihren erst 9 Tage alten Haushaltsentwurf] in | |
| Sachen Tarifvorsorge schon wieder ändert? Das hält Heinemann eher für | |
| lobenswert: „Ist doch gut, dass die Koalition den Fehler erkannt und binnen | |
| zwei Wochen korrigiert hat.“ Bei der größten Oppositionspartei hingegen | |
| vermisst er Kompetenzen: „In allen anderen Landtagen kriegen die Grünen das | |
| besser hin als in Berlin.“ | |
| 5 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bonn.de/vv/produkte/Kfz-Bewohnerparkausweise.php | |
| [2] https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Glossareintraege/S/schuld… | |
| [3] /Streichliste-geht-ins-Abgeordnetenhaus/!6048481 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Haushalt | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Kürzungen | |
| Rechnungshof | |
| Haushalt | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kürzungspolitik in Berlin: Die Gesellschaft schafft sich ab | |
| CDU und SPD haben die Kürzungen verabschiedet. Gelöst wird damit kein | |
| einziges gesellschaftliches Problem – im Gegenteil. | |
| Haushaltsbeschluss im Abgeordnetenhaus: Der Vorhang ist gefallen | |
| CDU und SPD setzten das drei Milliarden schwere Einsparungsupdate des | |
| Haushalts durch. Vor dem Parlament gibt es erneut Proteste gegen die | |
| Kürzungen. | |
| Kürzungen im Jugend- und Sozialbereich: Die Liste wehrt sich | |
| Ein breites Bündnis protestiert am Donnerstag gegen Sparpläne des Senats. | |
| Am Mittwoch hatten Träger in Neukölln ihre Angebote aus Protest | |
| geschlossen. | |
| Milliardenkürzungen im Landeshaushalt: Lob fürs Sparen, Kritik am Weg dahin | |
| Rechnungshofchefin Karin Klingen legt den Jahresbericht ihrer Behörde vor | |
| und äußert sich zu den Streichplänen des schwarz-roten Senats. | |
| Streichliste geht ins Abgeordnetenhaus: Von der Kürzungsliste zum Haushalts-Up… | |
| Der Senat beschließt den Entwurf eines Nachtragshaushalts, über den nun das | |
| Parlament entscheidet. Laut Finanzsenator sind „Anpassungen“ noch möglich. | |
| Berliner Landeshaushalt: „Jedem muss klar sein: Es wird nicht mehr“ | |
| CDU und SPD präsentieren ihre Milliarden-Sparliste. Finanzsenator Stefan | |
| Evers mag dabei nicht einmal Hoffnung auf die Zukunft machen. |