| # taz.de -- Corona-Folgen für die Politik: Das Virus bremst den Politbetrieb | |
| > Wegen der Corona-Krise verschiebt die CDU ihren Bundesparteitag. Auch der | |
| > laufende Betrieb im Bundestag steht unter dem Eindruck der Epidemie. | |
| Bild: Die menschenleere Reichstagskuppel am 11. März | |
| BERLIN taz | Bei 709 Abgeordneten war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis | |
| die Corona-Epidemie auch den Bundestag erreicht. Am Mittwochabend war es | |
| dann soweit, als der Rostocker FDP-Abgeordnete Hagen Reinhold als erster | |
| Corona-Patient unter den Parlamentariern bekannt wurde. Er soll sich im | |
| Skiurlaub in Österreich angesteckt haben, die Krankheit aber inzwischen | |
| überstanden haben. Auch mehrere Rechtspolitiker der SPD-Fraktion haben sich | |
| wegen räumlicher Nähe zu einem anderen Coronavirus-Fall in häusliche | |
| Isolation begeben, darunter die SPD-Abgeordnete Eva Högl. | |
| Beide Fälle zeigen, wie die [1][Corona-Epidemie] längst auch den laufenden | |
| Politbetrieb einschränkt. Befinden sich alle 709 Abgeordnete im Plenarsaal, | |
| kann man zweifellos von einer Großveranstaltung sprechen, bei der ein | |
| erhöhtes Ausbreitungsrisiko besteht, die unzähligen Mitarbeiter in Büros | |
| und Verwaltung noch gar nicht eingerechnet. Da Sitzungen häufig in Räumen | |
| stattfinden, in denen ein 1-Meter-Mindestabstand nur schwer eingehalten | |
| werden kann, ist die Infektionsgefahr hoch. | |
| Das hat auch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) erkannt, und einen | |
| Corona-Krisenstab eingerichtet. Als erste Maßnahme hatte dieser bereits am | |
| Montag die Schließung der Reichstagskuppel beschlossen. Zudem dürfen nur | |
| noch Kleingruppen auf die Besuchertribüne. Weitere Maßnahmen: Auf | |
| namentliche Abstimmungen wird fortan verzichtet. Zudem wird Abgeordneten | |
| geraten, möglichst von zu Hause aus zu arbeiten und nur ins Plenum zu | |
| kommen, wenn ihre Themen auf der Tagesordnung stehen. | |
| ## Auch Steinmeier sagt vorsorglich Termine ab | |
| Auch abseits des Bundestags beeinflusst Corona den politischen Betrieb. So | |
| hat die CDU am Donnerstagmittag angekündigt, ihren geplanten | |
| Bundesparteitag zu verschieben. Dieser sollte eigentlich in sechs Wochen in | |
| Berlin stattfinden und einen Nachfolger für die scheidende CDU-Chefin | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer bestimmen. | |
| „Vor dem Hintergrund der aktuellen Prognosen zur weiteren Ausbreitung von | |
| COVID-19 wird der bislang geplante CDU-Parteitag am 25. April nicht | |
| stattfinden können“, [2][teilte Kramp-Karrenbauer mit.] Sobald die | |
| „epidemische Lage dies gestattet“, solle der Parteitag nachgeholt werden. | |
| Wann das sein wird, ist offen. Die Absage bedeutet auch, dass der | |
| [3][Machtkampf um den CDU-Vorsitz] länger anhalten wird. | |
| Sogar der erste Mann im Staat tritt wegen der Corona-Krise kürzer. | |
| Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte vorsorglich mehrere Termine | |
| ab, darunter einen geplanten Besuch in einem Wohn- und Pflegeheim in | |
| Bremen. Auch ein Treffen Steinmeiers mit den Staatsoberhäuptern Estlands, | |
| Finnlands und Sloweniens am Freitag und Samstag in Berlin soll laut einer | |
| Sprecherin nicht stattfinden. | |
| 12 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronavirus-breitet-sich-weiter-aus/!5671394 | |
| [2] https://www.cdu.de/corona/parteitag-verschoben | |
| [3] /Rennen-um-CDU-Parteivorsitz/!5670437 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Godeck | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bundestag | |
| CDU | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer | |
| Bundespräsident | |
| Bundespräsident | |
| Bernd Riexinger | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| CDU-Parteivorsitzende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundespräsident will weitere Amtszeit: Zweite Runde für Steinmeier? | |
| Der Bundespräsident will im Februar 2022 für eine weitere Amtszeit | |
| antreten. Ob er erneut eine Mehrheit findet, ist gegenwärtig aber mehr als | |
| offen. | |
| Parteitage in Pandemie-Zeiten: Gewählt bis nach Corona | |
| Die steigende Zahl von Corona-Infektionen macht CDU und Linke nervös. Beide | |
| Parteien schließen eine erneute Verschiebung ihrer Parteitage nicht aus. | |
| Bundestag stimmt für Milliardenhilfen: Ja zu Corona-Hilfspaket | |
| Mit großer Mehrheit stimmt der Bundestag für das gigantische | |
| Coronahilfspaket. Die Debatte zuvor war besonders – nicht nur aus | |
| inhaltlicher Sicht. | |
| Bundestagssitzung in Corona-Zeiten: Zwei Sessel Abstand | |
| Der Bundestag will am Mittwoch ein großes Corona-Hilfspaket beschließen. Um | |
| die Abgeordneten zu schützen, wird die Sitzung anders ablaufen als sonst. | |
| Corona und Protestbewegungen: Von der Straße ins Netz | |
| Auch Demos fallen der Corona-Krise zum Opfer. Aktivisten wie die „Fridays | |
| for Future“-Bewegung müssen deshalb improvisieren. | |
| Produzent von Corona-Tests: Firma im Ausnahmezustand | |
| Ein Berliner Unternehmen hatte als erstes weltweit einen Corona-Test. Ein | |
| Riesengeschäft allemal – die Motivation ist aber eine andere. | |
| Agrarministerin zur Nahrungsversorgung: Trotz Corona-Seuche genug zu essen | |
| Lebensmittel würden wegen des Virus nicht knapp werden, sagt | |
| Agrarministerin Julia Klöckner. Die Handelsketten hätten genug Nachschub. | |
| Militärübung trotz Virus-Krise: Corona stoppt Panzer nicht | |
| Trotz der Pandemie: Das Großmanöver „Defender Europe“ wird vorerst nicht | |
| gestoppt. Auch die Gegenproteste sollen wie geplant stattfinden. | |
| Einigung im Koalitionsausschuss: Corona-Hilfe für die Wirtschaft | |
| Union und SPD wollen Zugang zum Kurzarbeitergeld erleichtern und staatliche | |
| Investitionen erhöhen. Der Ölpreis sinkt auf niedrigsten Stand seit 1991. | |
| Machtkampf um CDU-Vorsitz: Der tiefe Riss bleibt | |
| Dass Armin Laschet für den Vorsitz kandidiert, ist eine gute Nachricht für | |
| die CDU. Die schlechte: Sie wird auch nach der Wahl nicht zur Ruhe kommen. |