| # taz.de -- Corona-Eindämmung: Bußgelder geplant: Draußen sitzen ist noch ko… | |
| > Der Senat verschiebt einen Beschluss zu Bußgeldern für Verstöße gegen | |
| > Corona-Abwehrmaßnahmen. Maskenpflicht ist kein Thema. | |
| Bild: Abstand halten in Berlin. Bald kommt ein Bußgeldkatalog | |
| Streit soll es nicht gegeben haben, sondern maximal auseinandergehende | |
| Meinungen. Weitgehend an einer fehlenden konkreten Vorlage soll es gelegen | |
| haben, dass der rot-rot-grüne Senat am Dienstag wider Erwarten noch keinen | |
| Bußgeldkatalog für Corona-Ignoranten beschlossen hat. Das soll nun in einer | |
| Sondersitzung am Donnerstag geschehen, war in einer Pressekonferenz nach | |
| der Senatssitzung gleich von drei Regierungsmitgliedern zu hören. Dann soll | |
| es auch darum gehen, die bis zum 5. April begrenzten Anti-Corona-Maßnahmen | |
| zu verlängern. | |
| Das müsse man sich vorstellen „wie bei Ihnen in der Redaktionskonferenz“, | |
| wo doch auch diskutiert werde, sagte Kultursenator Klaus Lederer | |
| (Linkspartei) vor den Journalisten. „Es gibt keinen Dissens“, sagte er. „… | |
| Senat besteht Einigkeit, dass wir einen Bußgeldkatalog beschließen werden, | |
| wie andere Länder auch.“ Zur möglichen Höhe einzelner Bußgelder mochten | |
| weder er noch Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) oder Finanzsenator | |
| Matthias Kollatz (SPD) etwas sagen. Zuvor war kolportiert worden, Verstöße | |
| gegen den Mindestabstand von 1,5 Metern würden beispielsweise mit 50 bis | |
| 500 Euro geahndet. Wer ohne Ausweis angetroffen werde, müsse 25 bis 75 Euro | |
| zahlen. | |
| Laut Kollatz hat man sich im Senat grundsätzlich dafür entschieden, | |
| Verstöße gegen die Anti-Corona-Maßnahmen nicht mit dem Strafrecht zu | |
| verfolgen, sondern als Ordnungswidrigkeiten einzustufen, was einer | |
| sanfteren Maßnahme gleichkommt. Lederer wehrte sich dagegen, dass es in den | |
| Medien stets als negativ aufgenommen werde, wenn die Landesregierung nicht | |
| sofort beschließe, sondern sich Zeit zum Diskutieren nehme. „Wenn das nicht | |
| mehr möglich ist und als Ausdruck von Senatsversagen ausgelegt wird“, sagte | |
| Lederer, dann könne man das Regieren gleich einstellen. | |
| In gleicher Weise wiesen Kollatz und Pop Kritik am zeitweiligen | |
| Bearbeitungsstau der Hilfsanträge bei der Investitionsbank Berlin zurück. | |
| Es sei zugegebenermaßen ein holpriger Start gewesen, sagte Kollatz. Aber | |
| keiner, der aus seiner Sicht Grund für die von ihm konstatierte „billige | |
| Häme“ in Medienberichten wäre. Am Montag gab es nach Senatszahlen 52.000 | |
| Hilfsanträge auf die beiden Hilfsprogramme. Aktuell würden 6.000 Anträge | |
| pro Stunde bearbeitet – „da können wir nicht so viel falsch gemacht haben�… | |
| sagte Pop. | |
| ## Ausgangsbeschränkungen werden verlängert | |
| Bis wann die Landesregierung am Donnerstag Ausgangsbeschränkungen über den | |
| 5. April hinaus verlängern will, blieb am Dienstag noch offen. Die | |
| Senatsvertreter deuteten an, dass der Termin auch vom Ausgang einer | |
| Telefonkonferenz der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin am Mittwoch | |
| abhängen wird. | |
| Eine Vorschrift, das Haus nur noch mit Schutzmaske verlassen zu dürfen, | |
| wird es in Berlin hingegen auf absehbare Zeit nicht geben – alleine schon | |
| aus Mangel an Material. „Ich würde frank und frei sagen: Solange es nicht | |
| ausreichend Schutzmasken überhaupt für das Pflegepersonal gibt, für | |
| diejenigen, die mit potenziellen Corona-Infizierten zu tun haben, solange | |
| das nicht gesichert ist, halte ich eine Schutzmaskenpflicht für eine | |
| schwierige Angelegenheit“, sagte Pop. Ähnlich äußerten sich auch andere | |
| Landesregierungen, nachdem die thüringische Stadt Jena angekündigt hatte, | |
| ab kommender Woche sei eine Maske Pflicht im Nahverkehr, in öffentlichen | |
| Gebäuden oder beim Einkäufen. | |
| 31 Mar 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bußgeld | |
| R2G Berlin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesbos | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beschäftigte im Supermarkt und Corona: Relevante, sehr riskante Arbeit | |
| Der Bußgeldkatalog sieht Geldstrafen vor, wenn nicht genug Abstand gehalten | |
| wird. Aber wie ist das in den Supermärkten? Ein Wochenkommentar. | |
| Corona-Verbote in Berlin: Bankbesetzung jetzt legal | |
| Der Senat verlängert den Corona-Ausstand bis zum 19. April und beschließt | |
| einen Bußgeld-Katalog, erlaubt aber das Hinsetzen auf Parkbänken. | |
| Demonstrieren trotz Corona: Protest wird jetzt zum Kunststück | |
| Polizei untersagt eine Protestaktion mit Hinweis auf die | |
| Corona-Kontaktsperre. Weitere Aktion für Sonntag geplant | |
| Bußgelder in Corona-Krise: Im besten Ermessen | |
| Über Bußgelder klagt man nicht, wenn es ums Überleben geht. Richtig? Die | |
| Frage ist nur: Wer kontrolliert die, die uns kontrollieren? | |
| Parlamentsdebatte zu Corona-Folgen: Bammel vor dem Sonnen-Sonntag | |
| Rot-Rot-Grün lobt sich im Parlament für ihre Corona-Hilfe. Der Senat hofft | |
| derweil auf ein schönes Wochenende ohne Verstöße in den Parks. | |
| GdP will wegen Corona Parks schließen: Versuch der Selbstermächtigung | |
| Die Gewerkschaft der Polizei vertraut den eigenen Leuten nicht: Sie könnten | |
| Parks nicht kontrollieren. Hinter dem Parkverbot steckt etwas Anderes. | |
| Maßnahmen für Obdachlose: „Sie brauchen ein eigenes Zimmer“ | |
| Jörg Richert, Vorstand der Karuna Sozialgenossenschaft, erklärt, warum | |
| seine Organisation in der Coronakrise Hotelzimmer für Obdachlose fordert. | |
| Corona-Lage in Hamburg stabil: Von Entwarnung weit entfernt | |
| Zahl der Neuinfektionen nimmt erstmals ab. Besuchsverbot für | |
| Altenpflegeeinrichtungen ausgesprochen. Abiturprüfungen werden ein paar | |
| Tage verschoben. | |
| Corona-Bußgeldkatalog: Politik ohne Grundlage | |
| Immer mehr Länder wollen Corona-Regeln mit Bußgeldern durchsetzen – auch | |
| Berlin. Doch das ist überflüssig und trifft die Falschen. | |
| Corona-Polizei in Berlin: Vorsätzlich herumlungern verboten | |
| Die Polizei setzt die Ausgehverbote streng um – nicht selten zu streng, wie | |
| Betroffene kritisieren. Kritik kommt auch von der Linkspartei. |