| # taz.de -- Demonstrieren trotz Corona: Protest wird jetzt zum Kunststück | |
| > Polizei untersagt eine Protestaktion mit Hinweis auf die | |
| > Corona-Kontaktsperre. Weitere Aktion für Sonntag geplant | |
| Bild: Pandemie überall: Eine Frau näht im Flüchtlingslager auf Lesbos Mundsc… | |
| Mit einer Protestaktion am Donnerstag wollten die beiden Aktivistinnen | |
| Helena Aubart und Nicole Pankoke eigentlich auf die desaströse Situation | |
| der Geflüchteten auf den griechischen Inseln aufmerksam machen. In ihrem | |
| Garten hatten die beiden nach eigenen Angaben ein 4 Meter langes Flugzeug | |
| aus Holz, Draht und Gips gebaut, das sie Donnerstagmorgen vor das | |
| Bundeskanzleramt stellen wollten. Gemeinsam mit anderen Gruppen wie | |
| Seebrücke und Mission Lifeline fordern sie, [1][die Geflüchteten aus den | |
| Lagern zu evakuieren]. | |
| Über die sozialen Medien hatten sie Unterstützer*innen dazu eingeladen, | |
| ebenfalls Flugzeuge zu basteln, eigene Forderungen darauf zu schreiben und | |
| ihnen Fotos der Flugzeuge zu schicken oder vorbeizubringen – ohne | |
| Kontaktaufnahme, „um die Einschränkungen wegen der Coronakrise | |
| einzuhalten“, sagt Pankoke. Doch die Polizei untersagte ihnen die Aktion am | |
| Morgen dennoch. | |
| „Die Polizei meinte, dass Politik und Kunst gerade in keinster Weise | |
| erlaubt seien, weil künstlerische oder politische Aktionen die Leute dazu | |
| bringen, [2][anzuhalten und zu gucken]“, sagt Pankoke. Daher sei nun jede | |
| Form von Bewegung im Freien mit einer politischen Motivation nicht mehr | |
| erlaubt. Angemeldet hatten die beiden ihre Aktion nicht. | |
| Die Polizei bestätigt den Vorfall. Ein Sprecher erklärte, dass die Aktion | |
| aufgrund ihres politischen Charakters als Versammlung zu werten sei und | |
| dass Versammlungen derzeit [3][auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes] | |
| nicht zulässig seien, im Einzelfall gäbe es Ausnahmen, darüber entscheidet | |
| die Versammlungsbehörde und das zuständige Gesundheitsamt. | |
| Die Aktivistinnen hätten ihre Aktion vor Ort anmelden können, und dann | |
| hätte geprüft werden müssen, inwieweit die Hygienevorschriften eingehalten | |
| werden könnten. Er gehe aber davon aus, dass auch eine Anmeldung vor Ort | |
| aufgrund der Eindämmungsverordnung nicht möglich gewesen wäre. | |
| Am Dienstag hatten zwei Künstler Bronzefiguren auf dem Alexanderplatz | |
| aufgebaut. Die Aktion war laut Innensenator Andreas Geisel (SPD) erlaubt, | |
| weil die beiden mit Abstand demonstriert hätten. Aubart und Pankoke planen | |
| weitere Protestaktionen, die nächste soll zusammen mit der Seebrücke am | |
| Sonntag stattfinden. | |
| 2 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtlinge-aus-Lesbos/!5675845/ | |
| [2] /Corona-Bussgeldkatalog/!5672756/ | |
| [3] /Corona-Tagebuch-der-Hauptstadt/!5671055&s=infektionsschutzgesetz/ | |
| ## AUTOREN | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Lesbos | |
| Polizei Berlin | |
| Kontaktverbot | |
| Geflüchtete | |
| Lesbos | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Seebrücke-Protest in Berlin: Cornern mit der Polizei | |
| In Berlin setzt die Polizei Radfahrer*innen fest, die gegen | |
| Flüchtlingslager demonstrieren. 222 Personen werden kontrolliert. | |
| Schutz vor Corona für Geflüchtete: Zu sechst ein Zimmer, keine Seife | |
| Räumliche Distanz ist in der Coronakrise das Gebot. In Sammelunterkünften | |
| für Geflüchtete ist sie unmöglich. Einige Heime stehen unter Quarantäne. | |
| Corona-Eindämmung: Bußgelder geplant: Draußen sitzen ist noch kostenfrei | |
| Der Senat verschiebt einen Beschluss zu Bußgeldern für Verstöße gegen | |
| Corona-Abwehrmaßnahmen. Maskenpflicht ist kein Thema. | |
| Flüchtlinge aus Lesbos: Lederer: Aufnahme „unrealistisch“ | |
| Justizsenator Behrendt (Grüne) will 1.500 Geflüchtete aus Lesbos aufnehmen. | |
| Vizebürgermeister Klaus Lederer (Linke) hält das für unverantwortlich. |