| # taz.de -- Chaos bei OpenAI: Künstliche Aufregung | |
| > Letzte Woche rausgeworfen, jetzt zurückgeholt: Sam Altman, CEO von | |
| > OpenAI. Wer ist der mächtigste Entwickler von künstlicher Intelligenz? | |
| Bild: Sam Altman, damaliger und neuer Geschäftsführer von OpenAI und Erfinder… | |
| ## Was ist passiert? | |
| Am Freitag, 17. November, wurde Sam Altman, Chef von OpenAI, überraschend | |
| vom Vorstand entlassen. Als Reaktion darauf schmiss der Vorstandschef Greg | |
| Brockman seinen Job hin. Beide fanden schon am Montag darauf einen neuen | |
| Job. Bei Microsoft, einem Investor von OpenAI. | |
| [1][In einem offenen Brief] hatte zwischendurch ein Großteil der rund 750 | |
| Mitarbeitenden von OpenAI den Rücktritt des Vorstandes und eine Rückkehr | |
| Altmans gefordert. Dem Vorstand fehle es an „Kompetenz, Urteilsvermögen und | |
| Sorge um die Mission und die Mitarbeitenden“. Oberste Unterzeichnerin: Mira | |
| Murati, nach Altmans Rauswurf Interims-CEO von OpenAI. | |
| Keine zwei Tage später kehrten Altman und Anhang zurück zum Mutterschiff. | |
| Der Vorstand von OpenAI wurde umgebaut: Von den ehemaligen sechs | |
| Mitgliedern blieb nur eins übrig, dazu kommen Barack Obamas ehemaliger | |
| Finanzminister Lawrence Summers und der ehemalige Technik-Chef von | |
| Facebook, Bret Taylor. | |
| ## Was ist OpenAI? | |
| OpenAI ist Vorreiter in Sachen generative KI. Ihre KI DALL-E erstellt | |
| Bilder anhand von Text. ChatGPT schreibt Texte und Code. Im August 2023 | |
| besuchten über 180 Millionen User*innen die Seite von ChatGPT. Beide KIs | |
| gelten als richtungsweisend, keine andere Firma kann bisher mithalten. | |
| OpenAI war anfangs kein wirtschaftliches Unternehmen, sondern eine | |
| gemeinnützige Organsation. 2015 warnten diverse Expert*innen vor einer | |
| möglichen „Matrix“-artigen Machtübernahme von vielleicht irgendwann | |
| superintelligenten Maschinen ohne menschliche Wertvorstellungen. Diesem | |
| Risiko wollte eine Gruppe von IT-Expert*innen, unter anderem Sam Altman und | |
| Multimilliardär Elon Musk, Vernunft und Verantwortungsbewusstsein | |
| entgegenstellen. [2][Damit konnte OpenAI Entwickler*innen gewinnen, | |
| die für den Glauben an geteiltes Wissen und an eine ethische Technikzukunft | |
| Gehaltsschecks von Tech-Giganten ausschlugen.] | |
| Als OpenAI 2019 mehr Geld als die bisherigen Spenden benötigte, um zu | |
| wachsen, gründete es eine Tochtergesellschaft. OpenAI Global ist | |
| gewinnorientiert. Kontrolliert wird das Ganze bis heute vom Vorstand von | |
| OpenAI Nonprofit. | |
| OpenAIs großes Ziel: die Erschaffung einer sogenannten Artificial General | |
| Intelligence (AGI). Eine AGI ist eine KI, die intelligenter sein soll als | |
| der Mensch und jede intellektuelle Aufgabe verstehen und erlernen kann. Um | |
| AGIs zu testen, wurden bereits einige unterschiedliche Möglichkeiten | |
| erdacht. Die vielleicht eindrücklichste ist der Ikea-Test: Dabei soll eine | |
| AGI mit Hilfe eines Roboters und der typischen Anleitung ein Möbelstück von | |
| Ikea zusammenbauen. | |
| ## Warum wurde Altman entlassen? | |
| Das weiß vermutlich nur der Vorstand. [3][In einer Erklärung von OpenAi] | |
| heißt es, Altman sei in der Kommunikation mit dem Vorstand nicht | |
| „durchgehend ehrlich“ gewesen. Andere berichten von einer ideologischen | |
| Auseinandersetzung im Vorstand, die sich zwischen schnellem Fortschritt für | |
| die Menschen, der auch die Kassen von OpenAI füllen kann, und einer | |
| langsameren, aber dafür sichereren Entwicklung abspielt. | |
| ## Wer ist Sam Altman? | |
| Sam Altman, Jahrgang 1985, saß mit acht Jahren in Missouri das erste Mal an | |
| seinem eigenen Mac. Steve Jobs, [4][erzählt der Vegetarier Jahre später in | |
| einem Interview], sei sein Held gewesen. Er studierte Informatik an der | |
| Stanford University, schmiss hin und gründete mit seinem Freund ein kleines | |
| Tech-Startup, das – so verlangt es das Gesetz der Silicon-Valley-Erzählung | |
| – ebenso scheiterte wie die Beziehung. Dafür wurde er 2014 Präsident vom Y | |
| Combinator, einem bekannten Gründer*innenzentren in den USA, das | |
| Startups in ihren Anfangsjahren mit Geld und Kontakten unterstützt. Nicht | |
| nur Altmans gescheitertes Unternehmen, sondern auch erfolgreiche wie reddit | |
| und Airbnb. 2019 hörtet Altman auf, wurde CEO von OpenAI. | |
| Altman hat einen Hang zu Weltuntergangsszenarien. Die haben ihn, [5][so | |
| schilderte er es 2016], dazu gebracht, wie ein Prepper Gold, Waffen und | |
| Gasmasken zu bunkern. In der Branche wird er als Visionär behandelt. „Steve | |
| Jobs der KI-Revolution“ nennen ihn manche. Neben seinen Kontakten aus der | |
| Gründer*innenszene und seinen gut vermarktbaren dystopischen Warnungen | |
| half ihm sein technischer Fortschrittsglaube, eine der wichtigsten | |
| Währungen der Tech-Branche hinter sich zu versammeln: begabte | |
| Entwickler*innen. | |
| Seine Visionen beschrieb Altman 2021 [6][in einem Essay]: Die KI würde die | |
| vierte, große technologische Revolution der Menschheit darstellen. In | |
| seiner Utopie sorgen verantwortungsvoll eingesetzte KIs dafür, dass alle | |
| Menschen genug von dem haben, was sie brauchen. KIs könnten, so Altman, | |
| Preise für Nahrung, Wohnen, Bildung, Ärzt*innenbesuche senken und uns | |
| gleichzeitig Freizeit schenken. | |
| 2023 mischt er sich in die internatonale Politik. In London trifft er den | |
| britischen Premier Rushi Sunak und warnt, dass der geplante AI-Act der EU | |
| Entwicklungen überregulieren würde. In Berlin spricht er mit Bundeskanzler | |
| Olaf Scholz über die Risiken der KI. In Brüssel bei Ursula von der Leyen | |
| betont er gemeinsame Denkansätze. | |
| ## Warum warnt Altman vor den Gefahren durch KI? | |
| OpenAI soll die Dystopie verhindern, die Altman fürchtet. Im Mai 2023 | |
| unterschrieb er etwa [7][ein Statement, das vor der „Ausrottung des | |
| Menschen durch die KI“ warnte und sie auf die gleiche Stufe wie Pandemien | |
| und Atomkriege stellte]. | |
| Das ist vor allem öffentlichkeitswirksame Werbung für das Unternehmen, das | |
| – zumindest laut [8][eigener Charta] – ethisch an die KI-Entwicklung | |
| herangeht. | |
| ## Wie viel Macht hat Microsoft? | |
| Microsoft stieg bereits kurz nach der Gründung der Tochtergesellschaft als | |
| einer von mehreren Investoren bei OpenAI Global ein. 2019 und 2021 | |
| investierte Microsoft jeweils eine Milliarde Dollar. Im Januar 2023, kurz | |
| nach der Veröffentlichung von ChatGPT, noch mal 10 Milliarden Dollar, damit | |
| OpenAI-Dienste in Microsoft-Produkte integriert werden können, wie etwa | |
| inzwischen ChatGPT in die Suchmaschine Bing. Nicht nur das Microsoft-Geld | |
| ist wichtig für OpenAI, auch dessen Cloud und Supercomputer, denn für die | |
| Entwicklung von KIs sind immense Rechnerleistungen nötig. | |
| Dennoch [9][betont OpenAI], eine „vollkommen selbstständige Firma“ zu | |
| bleiben, die von OpenAI Nonprofit geführt wird. Microsoft habe „keinen | |
| Sitz im Vorstand und keine Kontrolle“. Die AGI sei von allen kommerziellen | |
| Abmachungen mit Microsoft ausgeschlossen, sie bleibt also im | |
| Nonprofit-Bereich für „den Rest der Menschheit“. Beteiligt gewesen sei | |
| Microsoft aber an der Schaffung eines gemeinsamen Sicherheitsrats. Und | |
| Microsoft hat Einfluss auf Mitarbeitende | |
| ## Warum wird OpenAI so gehypt? | |
| Weil es ChatGPT und Dall-E gemacht hat und damit die momentane (und | |
| vermutlich auch die kommende) KI-Revolution federführend gestaltet. | |
| Außerdem klingt „OpenAI“ noch nicht so milliardenschwer wie „Google“, | |
| „Microsoft“, „Amazon“. | |
| ## Warum ist das wichtig für mich? | |
| KIs werden uns in wenigen Jahren alle betreffen. Weil sie in der | |
| medizinischen Diagnostik genutzt werden, für Propaganda und Journalismus, | |
| in der Stadtplanung, im Krieg. Eine Organisation, die KIs entwickelt und | |
| sie allen zugänglich macht – so war OpenAI ja gedacht – könnte verhindern, | |
| dass ein oder zwei kommerzielle Player übermächtig werden und mit ihren KIs | |
| unsere Leben gestalten. | |
| Die Sprünge in der Entwicklung sind enorm, die im ethischen Umgang mit der | |
| KI nicht. Die EU versucht schon seit Jahren vergebens, eine Reglementierung | |
| von KIs festzuschreiben. | |
| 24 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://s.wsj.net/public/resources/documents/openai-letter-board-2023.pdf | |
| [2] https://www.wired.com/2016/04/openai-elon-musk-sam-altman-plan-to-set-artif… | |
| [3] https://openai.com/blog/openai-announces-leadership-transition | |
| [4] https://edition.cnn.com/2023/10/31/tech/sam-altman-ai-risk-taker/index.html | |
| [5] https://www.newyorker.com/magazine/2016/10/10/sam-altmans-manifest-destiny | |
| [6] https://moores.samaltman.com/ | |
| [7] /Auswirkungen-Kuenstlicher-Intelligenz/!5934661 | |
| [8] https://openai.com/charter | |
| [9] https://openai.com/our-structure | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Drosdowski | |
| ## TAGS | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| GNS | |
| Plattformökonomie | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Microsoft | |
| Online-Plattform | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Wahlmanipulation | |
| Leben mit Behinderung | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Offener Brief von KI-Forscher:innen: Schutz vor Vergeltung gefordert | |
| Entwickler:innen wollen vor den Risiken künstlicher Intelligenz warnen | |
| dürfen. Viele fürchten die Reaktion der Konzerne auf interne Kritik. | |
| Voice Engine von OpenAI weckt Ängste: Künstlich Stimmen imitieren | |
| OpenAI stellt ein neues Programm vor: Mit Voice Engine lassen sich Stimmen | |
| imitieren. Im Superwahljahr verstärkt das Ängste vor Manipulation. | |
| Internetnutzung und KI: Antrainierte Vorurteile | |
| Die Entwicklung von KI bietet Personen mit körperlicher Einschränkung | |
| Vorteile. Aber die Inklusion den Maschinen zu überlassen, ist gefährlich. | |
| Künstliche Intelligenz auf Medien-Messe: Größer als industrielle Revolution | |
| KI revolutioniert die Medienwelt jetzt schon. Menschliche Kreativität sei | |
| aber nicht ersetzbar, heißt es auf der Konferenz „Content London“. | |
| Einsatz von Künstlicher Intelligenz: EU einigt sich auf Gesetz | |
| Am Freitagabend wurden letzte Hürden beseitigt: Die EU bekommt nun einen | |
| Rechtsrahmen für die Nutzung von KI. Ursula von der Leyen freut sich, der | |
| BDI mosert. | |
| Ampel, Jan Ullrich, OpenAI: Tricks gegen die Realität | |
| Die Ampel muss akzeptieren, dass es wehtun wird. Jan Ullrich macht Werbung. | |
| Und Tech-Bosse füttern Allmachtsfantasien. | |
| Energiebilanz Künstlicher Intelligenz: KI mit Ökofaktor gesucht | |
| Künstliche Intelligenz ist oft wenig nachhaltig – eine Initiative will das | |
| ändern. Doch den geplanten EU-Regeln für KI droht die Aufweichung. | |
| Angst vor künstlicher Intelligenz: Schluss mit der KI-Panik | |
| Horrormeldungen über KI sind zum journalistischen Genre geworden. Aber das | |
| ist unangebracht. Denn: Fake News verbreiten wir auch ohne sie. | |
| Staaten wollen Kooperation bei KI: Erstes Treffen in Großbritannien | |
| Beim ersten globalen KI-Gipfel in Großbritannien bleibt vieles im Vagen. | |
| Doch eines haben die Staatsvertreter gemeinsam: Sie betonen die Chancen. |