| # taz.de -- Auswirkungen Künstlicher Intelligenz: Die Ängste, die wir riefen | |
| > Hunderte Expert*innen sehen in Künstlicher Intelligenz das „Risiko der | |
| > Auslöschung“ für die Menschheit. Warum dieses Statement gefährlich ist. | |
| Bild: Bleibt wohl Spielfilm-Fantasie: ein Leben wie in grünen Zeichenkaskaden … | |
| Angst ist ein mächtiges Tier. Es lähmt manche von uns. Andere flüchten | |
| rennend hinter den nächstgelegenen Busch oder stellen sich der Angst | |
| schreiend und hauend im Verteidigungsmodus entgegen. Angst lässt uns Logik | |
| und Ratio vergessen. Und selbst wenn wir eigentlich unterschiedliche Dinge | |
| fürchten: Weil Angst nicht bloße Emotion ist, sondern auch Fantasie über | |
| das, was uns da bedrohen könnte, kann sie uns einen. | |
| Zum Beispiel unter [1][dem Statement, das am Dienstag auf der Seite des | |
| Center for AI Safety online gestellt wurde]. Aus einem einzigen Satz | |
| besteht dieses Statement: „Das Risiko der Ausrottung durch Künstliche | |
| Intelligenz sollte eine weltweite Priorität sein neben anderen Risiken für | |
| die gesamte Gesellschaft wie Pandemien und Atomkrieg.“ | |
| Hunderte Menschen haben das unterschrieben: Expert*innen aus der | |
| Wissenschaft, Digitalminister*innen, Fachleute aus der Wirtschaft, die | |
| selbst an KIs arbeiten. [2][Künstliche Intelligenz] stellen sie damit auf | |
| eine Stufe mit Vernichtungswaffen und millionenfach tötenden Krankheiten, | |
| gegen die wir uns – die Pest und Corona haben es bewiesen – nur schwer | |
| wehren können. Was sonst sollen jene bekommen, die den Aufruf und die | |
| Unterzeichner*innen sehen, wenn nicht: Angst. | |
| Welche Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz in dem Statement | |
| gemeint sind? Das bleibt offen. Es könnte um Chat-KIs gehen, die manchmal | |
| die Wahrheit sagen, manchmal lügen, abhängig davon, was ihre Berechnungen | |
| als wahrscheinlichste Abfolge von Wörtern herausschmeißen. | |
| ## Prophezeiung des Untergangs | |
| Es könnte [3][um die Medizin gehen], in der mithilfe von KI große | |
| Fortschritte gemacht werden, etwa in der Erkennung von Krebszellen. Es | |
| könnte um KI gehen, die Logistik verbessern oder bei der Ortung von | |
| militärischen Zielen helfen könnte. Hinter diesem einen Satz könnte sich so | |
| vieles verbergen, selbst Fantasien im Stil der „Matrix“-Reihe oder des | |
| „Terminator“. | |
| KIs, die sich verselbstständigen, die ein Bewusstsein entwickeln, die sich | |
| ihre eigenen Ziele suchen, bei denen die Menschen ihnen sklavisch dienen | |
| müssen, wenn sie ihnen nicht so lange im Weg stehen wollen, bis Agent Smith | |
| sie ins Grab ballert. Stellen Sie sich vor, was Sie wollen. Aber haben Sie | |
| vor allem eins: Angst. | |
| Das Ziel des Statements sei es, eine Diskussion zu ermöglichen, „Bedenken | |
| auszusprechen über manche der größten Risiken fortgeschrittener KIs“. Doch | |
| klare Bedenken werden gar nicht ausgesprochen, nur eine undefinierte | |
| Prophezeiung des Untergangs wird formuliert. Das Konkrete fehlt und damit | |
| wird den Leser*innen des Statements vermutlich auch die Option zur | |
| Diskussion genommen. | |
| ## Mehr als reine Emotionen | |
| Wenn hundert Menschen in einem Saal stehen und man ihnen sagt: „Ihr müsst | |
| etwas Schreckliches verhindern“, weiß niemand, um was es geht. Wenn hundert | |
| Menschen in einen Saal gehen, in dessen Ecken Tische stehen, an denen sie | |
| sich jeweils mit einer Gefahr beschäftigen können, werden sie sich wohl die | |
| aussuchen, die für sie am relevantesten scheint, von der sie am meisten | |
| wissen, die vielleicht die größte Neugier weckt. So kann man über seine | |
| Bedenken sprechen. So findet man Lösungen. | |
| Wenn die Unterzeichner*innen des Statements wirklich eine Art | |
| gesamtgesellschaftlichen Workshop starten möchte, an dessen Ende Gefahren | |
| bedacht und möglichst minimiert werden sollen, dann sollten sie diesem | |
| Workshop auch Themen geben und nicht nur reine Emotion. | |
| 31 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.safe.ai/statement-on-ai-risk | |
| [2] /Buch-Palo-Alto-ueber-Silicon-Valley/!5934427 | |
| [3] /Kuenstliche-Intelligenz-in-der-Medizin/!5928490 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Drosdowski | |
| ## TAGS | |
| Medien | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| EU-Parlament | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Kolumne Digitalozän | |
| Spotify | |
| Prekäre Arbeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geplante EU-Regulierung von KI: Apokalyptische Ablenkung | |
| Bedrohungsszenarien zu künstlicher Intelligenz kommen meist aus der Branche | |
| selbst. Die Panikmache nutzt ihr. Besser wäre, jetzt überlegt zu handeln. | |
| Forscherin über Künstliche Intelligenz: „KI kann Dinge schlecht verbessern�… | |
| Das EU-Parlament will Regeln für künstliche Intelligenz. Die Professorin | |
| Sandra Wachter spricht über Nutzen, Risiken und den Konservatismus von KI. | |
| Kleine Pausen im Alltag: Matrixlöcher bei Whatsapp | |
| Die Brötchentaste hat es zu Bekanntheit gebracht. Leider nur für | |
| Autoparkende. Warum eigentlich? Brötchentasten für alle würden vieles | |
| erleichtern. | |
| Musikstreaming mit KI: Wie das Jüngste Gericht, nur anders | |
| Künstliche Intelligenz verändert das Streaming von Musik. Unser Autor hat | |
| für Playlists von Algorithmen keinen Bedarf. | |
| Buch „Palo Alto“ über Silicon Valley: Von Goldrausch bis KI | |
| In seinem Sachbuch erzählt Malcolm Harris die Geschichte des Silicon Valley | |
| mit all seinen Abgründen neu. Es hat das Zeug zum Klassiker. | |
| Pornografie und Künstliche Intelligenz: Digitale Sexpuppen | |
| Generative KI erreicht die Erotikbranche. Mithilfe von Bildgeneratoren | |
| werden Pornobilder erstellt – auch mit den Köpfen von Prominenten. |