| # taz.de -- Bund gibt Geld für Hamburger Synagoge: Beistand aus Berlin | |
| > Für eine neue Synagoge in Hamburg gibt der Bund 65 Millionen Euro. Dass | |
| > er zahlt, überrascht nicht, aber der Zeitpunkt. | |
| Bild: Gemeinsam fürs Foto: Bürgermeister, Parlamentspräsidentin und eine Tor… | |
| Hamburg taz | Bild wusste es ganz genau: [1][Um 4.18 Uhr] in der Früh | |
| bewilligte am vergangenen Freitag der Haushaltsausschuss des Bundestages | |
| Geld für den Hamburger Bornplatz: 65 Millionen Euro sollen aus Berlin | |
| fließen für den [2][Wiederaufbau – respektive Neubau – der Synagoge] im | |
| Grindelviertel. Die Stadt hätte denselben Betrag beizusteuern: [3][Von | |
| Kosten in Höhe von 120 bis 130 Millionen Euro] ist die Rede. Im | |
| Bundestagsplenum wird die Sache kommende Woche debattiert. | |
| Von einem „besonderen Tag“ sprach am Freitag die Zweite Bürgermeisterin | |
| Katharina Fegebank: „Deutlich größer geworden“ sei nun „die | |
| Wahrscheinlichkeit, dass die Bornplatzsynagoge – die kein Hamburger, der | |
| nach 1938 geboren ist, je gesehen hat – zurück in unser Stadtbild kommt“. | |
| Dass es im politischen Raum vor Ort [4][breiten Konsens] gibt, das Vorhaben | |
| zu unterstützen, ist nicht neu: Ende Januar, also spät im letzten | |
| Bürgerschaftswahlkampf, hatten die Fraktionen von Grünen und Linken, SPD, | |
| CDU und FDP [5][in einem gemeinsamen Antrag] „die Forderung nach | |
| Wiedererrichtung einer repräsentativen Synagoge am ehemaligen Standort“ | |
| unterstützt. | |
| Dass beim Bund Geld zu beschaffen war, ist nicht überraschend – so dankte | |
| auch Fegebank jetzt „den Hamburger Bundestagsabgeordneten der verschiedenen | |
| Fraktionen, dass sie das Projekt so großartig unterstützt haben“, was sich | |
| vor allem an Rüdiger Kruse (CDU) und Johannes Kahrs (bis Mai 2020 für die | |
| SPD im Bundestag) richten dürfte: Diese beiden Ausschussmitglieder hatten | |
| schon im Vorjahr einen – bescheideneren – Betrag für den Bornplatz | |
| losgeeist: 600.000 Euro für eine Machbarkeitsstudie. | |
| ## Viele offene Fragen | |
| Die hätte inzwischen längst erstellt sein sollen, ihre Ergebnisse hoffte | |
| man ziemlich genau in diesen Tagen der Bürgerschaft zu berichten – beides | |
| ist nicht passiert; derzeit wird mit Ergebnissen [6][Ende kommenden Jahres | |
| gerechnet]. | |
| Es wurde vergangene Woche also Geld für ein Bauprojekt angewiesen, für | |
| dessen Gelingen aus Sicht noch der Wohlmeinendsten erst ein ganzer Schwung | |
| Fragen beantwortet werden muss: Was soll aus dem – denkmalgeschützten – | |
| NS-Hochbunker werden, der den einstigen Bornplatz in Joseph-Carlebach- und | |
| Allende-Platz teilt? Was aus Margrit Kahls „[7][Synagogenmonument“], das | |
| seit 1989 an die einst so stolze Synagoge erinnert? Und wie seriös sind | |
| Kostenschätzungen zu diesem Zeitpunkt, da weder klar ist, welche Funktionen | |
| ein dort zu errichtendes Gebäude erfüllen – noch wie es aussehen soll? | |
| Daniel Sheffer von der [8][Initiative für den Synagogenwiederaufbau] | |
| erklärte am Freitag: „Was die Frauenkirche für Dresden wurde, kann die | |
| Bornplatzsynagoge für Hamburg und Deutschland werden.“ Und [9][gegenüber | |
| der Morgenpost] äußerte er: „Es wäre der falsche Weg, der jüdischen | |
| Bevölkerung vorzugeben, wie das Gebäude auszusehen hat.“ | |
| Bloß: Das tut gar niemand. Ob im einstigen Herzen des jüdischen Hamburg | |
| eine möglichst originalgetreue Rekonstruktion des Baus von 1906 entstehen | |
| soll oder gerade nicht: [10][Diese Diskussion wird geführt] – innerhalb der | |
| [11][jüdischen Einheitsgemeinde] mit ihren rund 3.000 Mitgliedern. | |
| 1 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bild.de/regional/hamburg/hamburg-aktuell/hamburgs-juedische-gem… | |
| [2] /Kampagne-gegen-Antisemitismus-in-Hamburg/!5724012 | |
| [3] https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Synagoge-Bundesmittel-fuer-Wiederauf… | |
| [4] /Hamburgs-Parlament-ungewohnt-einig/!5657166 | |
| [5] https://nl6.sitepackage.de/link/17839_cdu-hamburg.de/d94471cd4cc4668 | |
| [6] https://www.abendblatt.de/hamburg/article231014608/Bornplatz-Synagoge-Hambu… | |
| [7] https://www.gedenkstaetten-in-hamburg.de/gedenkstaetten/gedenkort/ehemalige… | |
| [8] https://www.bornplatzsynagoge.org/ | |
| [9] https://www.mopo.de/hamburg/synagoge-in-hamburg-finanzhilfe-vom-bund--so-ge… | |
| [10] /Synagogen-Neubau-in-Hamburg/!5667721 | |
| [11] https://www.jghh.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Diehl | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| Judentum | |
| Synagoge | |
| Antisemitismus | |
| NS-Gedenken | |
| Shoa | |
| Judentum | |
| Antisemitismus | |
| Judentum | |
| Judentum | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ehrung für Miriam Carlebach: „Es gibt keinen Gedenkort“ | |
| Die Wissenschaftlerin Miriam Carlebach war eine Tochter des in der Shoah | |
| ermordeten Hamburger Oberrabbiners Joseph Carlebach. Nun wird an sie | |
| erinnert. | |
| Reformjuden monieren Ungleichbehandlung: Liberale fordern Synagoge | |
| Hamburgs jüdische Einheitsgemeinde freut sich über den Wiederaufbau der | |
| Bornplatz-Synagoge. Die Liberale Jüdische Gemeinde indes hat keinen Raum. | |
| Hamburger Synagogendebatte: Feigenblätter im Grindelviertel | |
| In der Diskussion um den Hamburger Synagogen-Wiederaufbau herrscht kein | |
| Mangel an Hintergedanken und Böswilligem. | |
| Kampagne gegen Antisemitismus in Hamburg: Dem Haus eine Krone | |
| Nach 82 Jahren kehrt ein Stück Torahschmuck aus der 1939 zerstörten | |
| Hamburger Synagoge zurück. Das soll die Kampagne für einen Neubau | |
| beflügeln. | |
| Neue alte Synagoge: Bewegung am Hamburger Bornplatz | |
| Der Wiederaufbau von Hamburgs einst prächtigster Synagoge nimmt Formen an. | |
| Vor zu viel Rückwärtsgewandtheit warnt die Historikerin Miriam Rürup. | |
| Synagogen-Initative in Hamburg: Zurück auf den Bornplatz | |
| Hamburgs größte Synagoge stand gleich neben der Universität – bis zu | |
| Schändung und Abriss. Jetzt wird über einen Wiederaufbau diskutiert |