| # taz.de -- Brasilien stoppt Brandrodung: Atempause für den Regenwald | |
| > Nach großem Druck hat Brasiliens Regierung die Brandrodung im | |
| > Amazonas-Gebiet gestoppt. Für 120 Tage. Ausnahmen bleiben erlaubt. | |
| Bild: Löschhubschrauber bei einem Übungsflug um dem brasilianischen Regenwadl | |
| Brasília dpa | Angesichts des zunehmenden Drucks ausländischer Investoren | |
| und einheimischer Unternehmen hat die brasilianische Regierung das | |
| Abbrennen von Flächen im Amazonas-Gebiet und im Pantanal für 120 Tage | |
| verboten. Das von Umweltminister Ricardo Salles und Präsident Jair | |
| Bolsonaro unterschriebene Dekret wurde am Donnerstag in dem Amtsblatt | |
| „Diario Oficial“ veröffentlicht und trat noch an gleichen Tag in Kraft. | |
| Beobachter deuten den Schritt als weiteren Versuch der Regierung, das Image | |
| Brasiliens im Ausland zu verbessern. | |
| Am Mittwoch hatte Vize-Präsident Hamilton Mourão gesagt, die Streitkräfte | |
| des Landes könnten bis 2022 in Amazonien bleiben, um Abholzung und Brände | |
| zu bekämpfen. Ausnahmen macht das Dekret allerdings für kontrollierte | |
| Brände zu landwirtschaftlichen Zwecken außerhalb des Amazonas-Gebiets und | |
| des Pantanals. | |
| [1][Farmer nutzen das Feuer, um den Boden günstig zu säubern und bereits | |
| abgeholzte Flächen für Landwirtschaft und Viehzucht zu gewinnen.] Das | |
| Amazonas-Gebiet verzeichnete im Juni die schlimmsten Brände für den Monat | |
| seit 13 Jahren. | |
| Nach 2019, als die Zerstörung des größten Regenwaldes der Welt dramatisch | |
| zunahm und internationale Kritik hervorrief, war Bolsonaro in den | |
| vergangenen Wochen wieder immer stärker kritisiert worden, der Druck der | |
| Wirtschaft stieg. Mourão hielt eine Videokonferenz mit europäischen | |
| Investoren ab. Nach einem Medienbericht hatten zuvor 38 brasilianische und | |
| ausländische Firmen die Regierung zu konkreten Schritten gegen die | |
| Abholzung aufgerufen. Die Unternehmen sorgen sich offenkundig um das Image | |
| der größten Volkswirtschaft Lateinamerikas. | |
| Ob Brasilien nun tatsächlich seine Bemühungen gegen die Abholzung erhöht, | |
| ist fraglich. Umweltschützern zufolge funktioniert ein Verbot von Bränden | |
| allein nicht. Daniela Montalto von Greenpeace Brasil sagte mit Blick auf | |
| das 120-Tage-Dekret: „Die Umwelt zu überwachen, die Zerstörung zu stoppen | |
| und das Gesetz durchzusetzen – das Bolsonaro weiterhin systematisch | |
| demontiert – ist wesentlich.“ | |
| 17 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Illegale-Waldvernichtung-in-Brasilien/!5684836&s=amazonas/ | |
| ## TAGS | |
| Amazonas | |
| Brasilien | |
| Regenwald | |
| IG | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Brasilien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Brasilien | |
| Jair Bolsonaro | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brandrodung im Delta des Paraná: Feuer ohne Ende | |
| Allein im August wurden 7.000 Brandherde in dem argentinischen Feuchtgebiet | |
| gezählt. Die Regierung verdächtigt die Rinderzüchter. | |
| Bolsonaro und die Pandemie: Im Fahrwasser von Corona | |
| Brasiliens Präsident ist so populär wie seit seinem Amtsantritt nicht mehr. | |
| Und das, obschon das Land in einer tiefen wirtschaftlichen Krise steckt. | |
| Geologe über Waldbrände am Amazonas: „Freifahrtschein der Regierung“ | |
| Dass im Amazonasgebiet wieder illegal gebrandrodet wird, interessiert kaum | |
| jemanden. Es herrsche ein Klima der Straflosigkeit, sagt Geologe Pedro Luiz | |
| Côrtes. | |
| Coronapandemie in Brasilien: Angst am Amazonas | |
| Nach den großen Städten breitet sich das Coronavirus im brasilianischen | |
| Hinterland aus. Dort ist die medizinische Versorgung meist mangelhaft. | |
| Illegale Waldvernichtung in Brasilien: Bolsonaro und die Holzfäller | |
| In der Coronakrise wird im Amazonas-Regenwald unkontrolliert gerodet. Ein | |
| Gesetz soll die illegale Abholzung nachträglich legalisieren. | |
| Abholzung im Amazonasgebiet: 796,08 Quadratkilometer Regenwald | |
| Von der Corona-Weltöffentlichkeit unbeachtet, schreitet die | |
| Umweltzerstörung in Brasilien voran. Die Regierung tue nichts, sagen | |
| Kritiker:innen. | |
| Brände im Amazonas-Regenwald: Bolsonaro versucht’s in Hollywood | |
| Brasiliens Präsident wirft dem Schauspieler Leonardo DiCaprio vor, | |
| Waldbrände finanziert zu haben. Bolsonaro lügt, gewinnt aber trotzdem. |