| # taz.de -- Illegale Waldvernichtung in Brasilien: Bolsonaro und die Holzfäller | |
| > In der Coronakrise wird im Amazonas-Regenwald unkontrolliert gerodet. Ein | |
| > Gesetz soll die illegale Abholzung nachträglich legalisieren. | |
| Bild: Die Zerstörung des Amazonas-Regenwalds nimmt dramatisch zu | |
| Berlin taz/dpa/afp | In Brasilien könnte der CO2-Austoß in der Coronakrise | |
| um zehn bis 20 Prozent steigen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des | |
| renommierten Observatório do Clima, einem nichtstaatlichen | |
| Klimaschutz-Netzwerk. In vielen anderen Ländern dagegen sank er wegen der | |
| Einschränkungen. | |
| Der starke Anstieg der [1][Abholzung im Amazonas-Gebiet] mache den Rückgang | |
| der Emissionen durch die niedrigere Wirtschaftsleistung wett, so die | |
| Studie. Wenn im Mai, Juni und Juli ähnlich viel abgeholzt werde wie im | |
| Vorjahreszeitraum, könnten in Amazonien mehr als doppelt so viele | |
| Emissionen wie 2018 ausgestoßen werden. | |
| Das Nationale Institut für Weltraumforschung Inpe hatte durch | |
| Satellitenbilder ausgewertet, dass im Amazonas im ersten Quartal mehr als | |
| doppelt so viel abgeholzt wurde wie im Vorjahreszeitraum – 1.200 | |
| Quadratkilometer. | |
| „Somit steht fest, dass die Pandemie die ohnehin kritische Situation des | |
| Regenwaldes und der darin beheimateten indigenen Völker in der | |
| brasilianischen Amazonas-Region lediglich noch intensiviert“, heißt es im | |
| Länderbericht der Konrad-Adenauer-Stiftung. | |
| ## Boykottdrohungen aus Großbritannien | |
| Illegale Holzfäller und Plünderer nutzen die Coronakrise aus. Während | |
| Umweltbeamte in ihrer Arbeit einschränkt sind, fällen sie einfach weiter. | |
| Die Umweltbehörde Ibama schwächt der rechte brasilianische Präsident | |
| Bolsonaro bereits seit seinem Amtsantritt 2019: Es gibt weniger Personal | |
| für Kontrollen. Für ihn ist Amazonien vor allem ein wirtschaftliches | |
| Nutzgebiet. Bolsonaro ist eng mit der brasilianischen Agrarlobby verbündet | |
| und [2][bezweifelt den menschengemachten Klimawandel]. | |
| Das stößt immer wieder auf Kritik. So drohen nun etwa mehrere britische | |
| Supermarktketten in einem offenen Brief mit Boykott von Produkten, wenn ein | |
| Gesetzesvorhaben angenommen wird, das „zu weiterem Landraub“ im Amazonas | |
| ermutige. Dieses Gesetzesprojekt – auch als „Landraub“-Gesetz bekannt – | |
| brachte Bolsonaro im Dezember ein. | |
| Das Gesetz würde die illegale Abholzung und unrechtmäßige Besetzung von | |
| öffentlichem Land vor 2018 nachträglich legalisieren. Davon betroffen wären | |
| insgesamt 570.000 Quadratkilometer, was einer Fläche größer als Spanien | |
| entspricht. Aufgrund des internationalen Drucks wurde es letzten Mittwoch | |
| zwar nicht im Kongress behandelt. | |
| In einem Video aus der Kabinettssitzung am vergangenen Mittwoch schlägt | |
| Umweltminister Salles vor, den Moment, in dem „die Medien nur noch über | |
| Covid-19 sprechen“, zu nutzen, um „alle Vorschriften zu ändern“, die den | |
| Bergbau und die Landwirtschaft auf geschütztem Land im Amazonasgebiet | |
| verhinderten. | |
| 24 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abholzung-im-Amazonasgebiet/!5679103 | |
| [2] /Braende-im-Amazonas-Regenwald/!5641496 | |
| ## AUTOREN | |
| Mareike Andert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Amazonas | |
| Regenwald | |
| Jair Bolsonaro | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Brasilien | |
| Bier | |
| Amazonas | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Jair Bolsonaro | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studien zu Klima und Regenwald: Die grüne Lunge kollabiert | |
| Die Klimaschutz-Funktion des Amazonas-Regenwalds steht auf der Kippe, | |
| zeigen Studien. Landrechte für Indigene könnten die beste Strategie sein. | |
| Bolsonaro-Regierung gefährdet Umwelt: Brasilien kippt Naturschutz-Regeln | |
| Bislang geschützte Landschaften an der Atlantikküste Brasiliens sind nun in | |
| Gefahr. Umweltschützer befürchten, dass die Gebiete zugebaut werden. | |
| Regenwald in Brasilien: Mehr Rodung bedeutet teureres Bier | |
| Der Brauereikonzern Anbev protestiert: Schreitet die Vernichtung des | |
| Regenwalds im Amazonas voran, steigt der Bierpreis. | |
| Brasilien stoppt Brandrodung: Atempause für den Regenwald | |
| Nach großem Druck hat Brasiliens Regierung die Brandrodung im | |
| Amazonas-Gebiet gestoppt. Für 120 Tage. Ausnahmen bleiben erlaubt. | |
| Umweltaktivist über Lehren aus Corona: „Die Regierung möchte uns töten“ | |
| Ailton Krenak ist prominenter indigener Umweltaktivist in Brasilien. Ein | |
| Gespräch über Corona, Kolonialismus und Europas blinde Flecken. | |
| Brasiliens Coronastatistik: Keine Zahlen – keine Vorwürfe | |
| Brasilien veröffentlicht keine Gesamtzahl der Coronafälle mehr. Damit wolle | |
| Präsident Bolsonaro die Toten unsichtbar machen, sagen Kritiker. | |
| Regierung in Brasilien: Unfähig, das Land zu regieren | |
| In Brasilien haben mehrere Oppositionsparteien kollektiv den Antrag | |
| gestellt, den rechtsextremen Präsidenten Jair Bolsonaro des Amtes zu | |
| entheben. | |
| Die Coronamythen der Autokraten: Harmlos, aufgebauscht, erfunden | |
| Autokratische Regierungschefs verbreiten Verschwörungstheorien – mit Folgen | |
| für die Bevölkerung. Ein Überblick unserer KorrespondentInnen. | |
| Pressefreiheit in Brasilien und den USA: Wo Leugner und Lügner regieren | |
| Brasiliens rechtsradikaler Präsident blafft die Medien an. Auch mithilfe | |
| einer loyalen Basis faktenignoranter Jasager. |