| # taz.de -- Bolsonaro-Regierung gefährdet Umwelt: Brasilien kippt Naturschutz-… | |
| > Bislang geschützte Landschaften an der Atlantikküste Brasiliens sind nun | |
| > in Gefahr. Umweltschützer befürchten, dass die Gebiete zugebaut werden. | |
| Bild: Brasiliens rechtsradikaler Präsident Bolsonaro | |
| BRASÍLIA afp | Die Regierung des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro | |
| hat Regulierungen für den Naturschutz an der Atlantikküste aufgehoben. Die | |
| Entscheidung wurde am Montag in einer Sitzung des Nationalen Umweltrats | |
| getroffen, der von dem umstrittenen Umweltminister Ricardo Salles geleitet | |
| wird. | |
| Die Regelungen aus dem Jahr 2002 stellten Mangroven- und von Buschwerk | |
| überwucherte Dünenlandschaften unter Schutz. Sie könnten nun für | |
| Immobilienprojekte geöffnet werden, wie Umweltschützer befürchten. | |
| Der Leiter der Naturschutzorganisation SOS Mata Atlantica, Mario Mantovani, | |
| bezeichnete die Aufhebung der Regulierungen als „Verbrechen an der | |
| Gesellschaft“. Die Regulierungen hätten die Naturgebiete „vor weiterer | |
| Zerstörung“ geschützt. Es gebe starken Druck der Immobilienwirtschaft, | |
| diese Gebiete zu erschließen. | |
| Der rechtsradikale Bolsonaro steht [1][im In-] wie [2][im Ausland] bereits | |
| wegen der Zerstörung des für den Schutz des Weltklimas essenziellen | |
| Amazonas-Regenwalds massiv in der Kritik. Die Vernichtung des Amazonaswalds | |
| durch Feuer hat seit Beginn seiner Amtszeit im Januar 2019 dramatisch | |
| zugenommen. | |
| ## Umweltminister will Corona zur Umweltzerstörung nutzen | |
| Die von Bränden zerstörten Gebiete im Amazonasgebiet werden anschließend | |
| oft für die Viehwirtschaft und den Ackerbau genutzt. In diesem Jahr wüten | |
| gigantische Brände zudem im brasilianischen Sumpfgebiet Pantanal mit seiner | |
| reichen Tier- und Pflanzenwelt. | |
| Auch Umweltminister Salles wird wegen der Zerstörung des Amazonaswaldes | |
| heftig kritisiert. In einer vor einigen Monaten an die Öffentlichkeit | |
| gelangten Videoaufnahme von einer Kabinettssitzung ist zu hören, wie Salles | |
| vorschlägt, die Corona-Pandemie zu nutzen, um die Umweltauflagen für den | |
| Amazonaswald zugunsten von Bergbau und Landwirtschaft zu umgehen. | |
| Seit Beginn der Coronakrise wird im Amazonas-Regenwald im Grunde | |
| [3][unkontrolliert gerodet]. Illegale Holzfäller und Plünderer nutzen aus, | |
| dass die Umweltbehörden in ihrer Arbeit einschränkt sind. | |
| 29 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abholzung-im-Amazonasgebiet/!5679103 | |
| [2] /Fuer-entwaldungsfreie-Lieferketten/!5708363 | |
| [3] /Illegale-Waldvernichtung-in-Brasilien/!5684836 | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| Jair Bolsonaro | |
| Naturschutz | |
| Brasilien | |
| Südamerika | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Mercosur | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentenwahl in Brasilien: Der Bolsonarismus lebt | |
| Entgegen aller Untergangshymnen hat es Brasiliens rechtsextremer Präsident | |
| in die Stichwahl geschafft. Das zeigt: Bolsonaros Bewegung ist stark. | |
| Fluss Paraná in Südamerika: Kurz vor dem Austrocknen | |
| Der Fluss, der Brasilien, Argentinien und Paraguay versorgt, führt so wenig | |
| Wasser wie seit 50 Jahren nicht. Das Problem ist zum Teil hausgemacht. | |
| Brasiliens Regenwald und Konzerne: „Mitschuld an der Zerstörung“ | |
| Ein aktueller Bericht zeigt, wie US-Investoren in Brasiliens Regenwald | |
| eindringen und die Umwelt verschmutzen. Die Rechte der Menschen werden | |
| missachtet. | |
| Bericht zum Handelsabkommen: Mercosur zerstört mehr Regenwald | |
| Eine französische Untersuchung warnt vor den ökologischen Folgen des | |
| Abkommens mit Südamerika. | |
| Illegale Waldvernichtung in Brasilien: Bolsonaro und die Holzfäller | |
| In der Coronakrise wird im Amazonas-Regenwald unkontrolliert gerodet. Ein | |
| Gesetz soll die illegale Abholzung nachträglich legalisieren. | |
| Abholzung im Amazonasgebiet: 796,08 Quadratkilometer Regenwald | |
| Von der Corona-Weltöffentlichkeit unbeachtet, schreitet die | |
| Umweltzerstörung in Brasilien voran. Die Regierung tue nichts, sagen | |
| Kritiker:innen. |