| # taz.de -- Abholzung im Amazonasgebiet: 796,08 Quadratkilometer Regenwald | |
| > Von der Corona-Weltöffentlichkeit unbeachtet, schreitet die | |
| > Umweltzerstörung in Brasilien voran. Die Regierung tue nichts, sagen | |
| > Kritiker:innen. | |
| Bild: Wald weicht Soja – In Brasilien geht die Abholzung weiter und kaum jema… | |
| São Paulo taz | Auch in Brasilien gibt es derzeit kaum ein anderes Thema | |
| als Corona, außer vielleicht die zwanzigste Staffel der extrem populären | |
| TV-Show Big Brother Brasil. Und so kommt es, dass eine Meldung untergeht, | |
| die im [1][letzten Jahr noch für Empörung gesorgt] hätte: Die Abholzung des | |
| Amazonas hat erneut traurige Rekordwerte erreicht. In den Monaten Januar, | |
| Februar und März 2020 wurden 796,08 Quadratkilometer Regenwald abgeholzt – | |
| ein Anstieg um 51,45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das sind die | |
| höchsten Werte seit dem Beginn der Erfassungen, die seit 2015 durch die | |
| Raumfahrtbehörde INPE vorgenommen werden. Per Satellit kann die Behörde | |
| Abholzungen und Brandrodungen erkennen. | |
| Die Zunahme der Abholzung im größten Regenwald der Welt wird in vielen | |
| Medien auch mit der Corona-Krise in Zusammenhang gebracht. Zwar seien in | |
| den letzten Wochen Kontrollen durch die Umweltbehörde schwieriger geworden, | |
| sagt Erika Berenguer, brasilianische Biologin an der Oxford-Universität, | |
| der taz. Jedoch gebe es bisher noch nicht genug Daten, um eine Verbindung | |
| zwischen dem Anstieg der Abholzung und der Corona-Krise nachzuweisen. Die | |
| steigende Entwaldung sei vielmehr auf die [2][Politik des rechtsradikalen | |
| Präsidenten Bolsonaro] zurückzuführen. „Seit dem Amtsantritt seiner | |
| Regierung beobachten wir einen kontinuierlichen Anstieg der Abholzung.“ | |
| Jair Bolsonaro ist ein enger Verbündeter der Agrarlobby und wettert | |
| regelmäßig gegen Umweltschützer*innen. Im vergangenen Jahr hatten die | |
| [3][Brände im Amazonas] und der Umgang der Regierung für weltweite Empörung | |
| gesorgt. Viele Feuer wurden durch Brandrodungen ausgelöst, um neue Flächen | |
| für die Landwirtschaft zu erschließen. | |
| Als Antwort auf die neuen Rekordwerte der Abholzung erklärte Vize-Präsident | |
| Hamilton Mourão nun eine Task Force gegen illegale Holzfäller einrichten zu | |
| lassen. Laut der Biologin Berenguer, die zu Bränden im Amazonas forscht, | |
| tue die Regierung das aber vor allem um nach außen Handlungsbereitschaft zu | |
| demonstrieren. Denn seit den Bränden im letzten Jahr steht die Regierung in | |
| der Amazonas-Frage international in der Defensive. | |
| ## Die rechtsradikale Regierung lenkt nicht ein | |
| Außerdem hält die rechtsradikale Regierung weiter an ihren Plänen fest, die | |
| Region wirtschaftlich auszubeuten. Anfang des Jahres brachte sie eine | |
| Gesetzesinitiative auf den Weg, die Bergbau und Stromerzeugung in indigenen | |
| Gebieten zulassen soll. „Solche Projekte beschleunigen den Prozess der | |
| Abholzung noch weiter und haben katastrophale Auswirkungen für Mensch und | |
| Natur“, kritisiert Berenguer. | |
| Zusätzlich rollt die Corona-Katastrophe in den Amazonas vor. Holzfäller, | |
| Goldschürfer und Landbesetzer haben das Virus in abgelegene Regionen | |
| gebracht und Indigene angesteckt. Mehrere sind bereits an dem Virus | |
| verstorben, darunter auch ein Fünfzehnjähriger. „Sie verschmutzen unsere | |
| Flüsse, holzen unsere Bäume ab – und stecken uns jetzt mit Corona an“, sa… | |
| die Schriftstellerin und Aktivistin des Omágua Kambeba-Volkes Marcia Wayna | |
| Kambeba der taz. „Für viele Krankheiten haben wir keine Antikörper, deshalb | |
| machen wir uns große Sorgen.“ | |
| Zwar ist bisher umschritten, ob Indigene genetisch anfälliger für Corona | |
| sind. Allerdings sind [4][indigene Gemeinden] aus anderen Gründen besonders | |
| bedroht: Krankenhäuser sind in abgelegenen Regionen des nördlichen | |
| Brasiliens Mangelware, Hygienemöglichkeiten in den Gemeinden oft prekär, | |
| eine soziale Isolierung in den indigenen Dörfern kaum möglich. | |
| Der Bundesstaat Amazonas, in dem sich ein großer Teil des Regenwaldes | |
| befindet, ist neben São Paulo und Rio de Janeiro besonders stark von der | |
| Corona-Krise betroffen. Bereits jetzt sind 90 Prozent der Intensivbetten | |
| belegt. Zwar will die Landesregierung ein Feldkrankenhaus in Manaus | |
| errichten, aber alle Gemeinden abseits der Regenwald-Metropole sind in | |
| keiner Weise auf die Pandemie vorbereitet. Viele Indigene haben sich aus | |
| Angst vor Corona in den Urwald zurückgezogen und selbst isoliert. | |
| Justizminister Sérgio Moro erklärte, dass seine Regierung die Grenzen zu | |
| indigenen Territorien permanent kontrolliere, um das Eindringen von Fremden | |
| zu verhindern. Doch die Aktivistin Kambeba ist skeptisch. „Wo sind die | |
| Kontrollen, die uns schützen sollen?“, fragt sie. „Wir trauen dieser | |
| Regierung in keiner Weise.“ | |
| 16 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Waldbraende-in-Amazonas-Region/!5620468&s=amazonas/ | |
| [2] /Indigena-warnt-vor-Praesidenten/!5628763&s=amazonas/ | |
| [3] /Feuer-im-brasilianischen-Regenwald/!5617079/ | |
| [4] /Aktivistin-ueber-Brasilien-und-Bolsonaro/!5635033&s=amazonas/ | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Franzen | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| Amazonas | |
| Jair Bolsonaro | |
| Brasilien | |
| Bier | |
| Amazonas | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fotokunst | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bolsonaro-Regierung gefährdet Umwelt: Brasilien kippt Naturschutz-Regeln | |
| Bislang geschützte Landschaften an der Atlantikküste Brasiliens sind nun in | |
| Gefahr. Umweltschützer befürchten, dass die Gebiete zugebaut werden. | |
| Regenwald in Brasilien: Mehr Rodung bedeutet teureres Bier | |
| Der Brauereikonzern Anbev protestiert: Schreitet die Vernichtung des | |
| Regenwalds im Amazonas voran, steigt der Bierpreis. | |
| Brasilien stoppt Brandrodung: Atempause für den Regenwald | |
| Nach großem Druck hat Brasiliens Regierung die Brandrodung im | |
| Amazonas-Gebiet gestoppt. Für 120 Tage. Ausnahmen bleiben erlaubt. | |
| Wissenschaftler schlagen Alarm: Europa verliert Wald | |
| In der EU werden Forschern zufolge immer mehr Waldflächen gefällt. Das | |
| könnte auch Auswirkungen auf das Klima haben. | |
| Corona in Brasilien: Fast ein Toter pro Minute | |
| Brasilien ist weltweiter Corona-Hotspot. Dennoch treten erste Lockerungen | |
| in Kraft. Das löst Proteste aus – von Gegnern, aber auch von Befürwortern. | |
| Bolsonaro entlässt Gesundheitsminister: Beliebter Kollege muss gehen | |
| In Brasilien hat der rechte Präsident Jair Bolsonaro seinen | |
| Gesundheitsminister gefeuert. Dieser nahm die Pandemie ernster als der | |
| Präsident. | |
| Der Kampf der Yanomami: Überleben im Regenwald | |
| Die Fondation Cartier zeigt das Lebenswerk der brasilianischen Künstlerin | |
| Claudia Andujar. Es ist der Rettung der indigenen Yanomami gewidmet. | |
| Brasilien unter Präsident Bolsonaro: Kultureller Kahlschlag | |
| Jair Bolsonaro planiert die Diversität Brasiliens. Unterstützung für seinen | |
| Kampf gegen die indigene Bevölkerung findet er weltweit. | |
| Noch mehr Feuer in Brasilien: Flammen verwüsten Sumpfgebiete | |
| Seit Monaten sorgen die Feuer im Amazonas-Becken für Schlagzeilen. Doch | |
| auch im brasilianischen Pantanal wüten nun seit zehn Tagen schwere Brände. |