| # taz.de -- Bewerberfrist für Versuch endet: Millionen wollen Grundeinkommen | |
| > Das wissenschaftliche Pilotprojekt nimmt ab Mittwoch keine Interessenten | |
| > mehr auf. Bis jetzt gab es viel mehr Bewerber:innen als erwartet. | |
| Bild: Pilotprojekt Grundeinkommen: 1.200 Euro monatlich sollen 122 Bürger*inne… | |
| Berlin taz | Über zwei Millionen Menschen haben sich für die Teilnahme am | |
| [1][Pilotprojekt Grundeinkommen] beworben. Am Dienstagabend endete die | |
| Bewerbungsfrist. Im [2][Rahmen der wissenschaftlichen Untersuchung] werden | |
| 122 ausgewählte Bürger:innen jeweils 1.200 Euro monatlich über drei Jahre | |
| erhalten. | |
| Die Organisator:innen um Aktivist Michael Bohmeyer und Jürgen Schupp vom | |
| Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) wollen unter anderem | |
| herausfinden, wie das Grundeinkommen das Arbeitsverhalten der | |
| Teilnehmer:innen verändert. | |
| Finanziert wird das Pilotprojekt von rund 150.000 Unterstützer:innen, die | |
| die nötigen Mittel spenden. Die Teilnehmer:innen erhalten über drei Jahre | |
| insgesamt jeweils 43.200 Euro als steuerfreie Schenkung. Bedingungen sind | |
| daran nicht geknüpft – außer der Mitwirkung an der wissenschaftlichen | |
| Forschung. | |
| Aus den über zwei Millionen Bewerber:innen wird im nächsten Schritt eine | |
| Stichprobe mit 20.000 Leuten ausgewählt, die an einer Basisbefragung | |
| teilnehmen. Die erste Überweisung sollen die Proband:innen im April oder | |
| Mai 2021 erhalten. | |
| ## Bereits nach 3 Tagen eine Million Bewerber:innen | |
| Bereits nach 3 Tagen war die von den Forscher:innen festgelegte Mindestzahl | |
| von eine Million Bewerber:innen erreicht. Die Forscher:innen reagierten | |
| „überwältigt“. Am Dienstagnachmittag lag die Zahl bei fast 2.085.000. Das | |
| Interesse an der Untersuchung ist auch deshalb so groß, weil wegen der | |
| Coronakrise viele derzeit weniger oder gar nichts verdienen. | |
| Um die [3][sozialen Folgen] abzufedern, hat die Regierung den Zugang zu | |
| Hartz IV vereinfacht und Sanktionen ausgesetzt. Das Pilotprojekt ist aber | |
| auch eine Reaktion auf ebendieses Sozialsystem. Seit die rot-grüne | |
| Bundesregierung Hartz IV in den 2000er Jahren einführte, wird über die | |
| Alternative des bedingungslosen Grundeinkommens diskutiert – theoretisch. | |
| Die Forscher:innen wollen herausfinden, wie ein Grundeinkommen praktisch | |
| wirkt. | |
| Ist es in einem reichen Land wie Deutschland möglich und sinnvoll, allen | |
| Bürger:innen eine gleiche soziale Absicherung zuzugestehen? Wie verhalten | |
| sich Wohlhabende, die das Geld gar nicht brauchen? Hören viele auf zu | |
| arbeiten, weil sie die Mittel zum Lebensunterhalt geschenkt bekommen? Würde | |
| das System damit zu teuer? | |
| Ohnehin könnte sich am Hartz-System in den kommenden Jahren einiges ändern. | |
| Die Grünen gehen mit der Forderung nach einer im Wesentlichen | |
| sanktionsfreien Garantiesicherung für alle ins Rennen um die nächste | |
| Bundesregierung. Und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat kürzlich | |
| angedeutet, Hartz IV zu „einer solidarischen Absicherung“ aller | |
| weiterentwickeln zu wollen. | |
| 10 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.pilotprojekt-grundeinkommen.de/ | |
| [2] /Neuer-Grundeinkommensversuch-startet/!5702755 | |
| [3] /Debatte-ueber-Grundeinkommen/!5720790 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Soziale Gerechtigkeit | |
| DIW | |
| Grundeinkommen | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Arbeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finnische Studie zum Grundeinkommen: Es ist still ums Thema | |
| Finnland wagte schon vor einigen Jahren einen Versuch zum Grundeinkommen. | |
| Trotz positiver Resultate gab es keinen politischen Fortschritt. | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen: Geld ohne Gegenleistung | |
| Geld, ohne etwas dafür zu tun. Eine Initiative plant einen staatlichen | |
| Modellversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen mit 10.000 Menschen. | |
| Debatte über Grundeinkommen: Bedingungslose Hilfe in der Krise | |
| Pandemiehilfen kommen bei vielen nicht an. Da passte es, dass ein Vorschlag | |
| für ein Grundeinkommen Thema im Petitionsausschuss des Bundestags war. | |
| Studie zum Grundeinkommen: Für alle reicht es nicht | |
| Eine Langzeitstudie mit 1500 Menschen erforscht das bedingungslose | |
| Grundeinkommen. Was dessen Fans verschweigen: Der Staat hat nicht das Geld | |
| dafür. | |
| Neuer Grundeinkommensversuch startet: Weniger arbeiten, mehr Geld | |
| 120 Bürger:innen erhalten 1.200 Euro im Monat zusätzlich zum Einkommen. Ein | |
| Experiment soll zeigen, wie das Grundeinkommen das Leben verändert. |