| # taz.de -- Berlins schwarz-rote Landesregierung: Senat setzt auf Sondergremium | |
| > Eine Taskforce soll bei der Unterbringung von 12.000 weiteren | |
| > Flüchtlingen bis Jahresende helfen. Nach der Senatsklausur im Juni soll | |
| > sie starten. | |
| Bild: Soll mit dem Regierungschef die Task Force zu Flüchtlingen leiten: Sozia… | |
| Berlin taz | Der Senat wird nächste Woche die vom neuen Regierungschef Kai | |
| Wegner (CDU) angekündigte Taskforce zu Flüchtlingsfragen einsetzen. Das war | |
| am Dienstag in der Pressekonferenz nach der Senatssitzung von der neuen | |
| Sozialsenatorin Cansel Kinziltepe (SPD) zu hören, die das Gremium mit | |
| Wegner leiten soll. Die Taskforce solle nach einer Klausurtagung der | |
| schwarz-roten Regierung am 10. und 11. Juni ihre Arbeit aufnehmen und die | |
| Unterbringung von Flüchtlingen beschleunigen. Der Begriff Taskforce kommt | |
| aus dem Militärischen und beschreibt die zeitweilige Zusammenarbeit | |
| eigentlich getrennter Einheiten – in diesem Fall der Senatsverwaltungen für | |
| Soziales, Bildung und möglicherweise auch Inneres. | |
| Laut Kiziltepe wird Berlin bis Jahresende rund 12.000 weitere Flüchtlinge | |
| unterbringen müssen. Derzeit reichen die verfügbaren Plätze teils nur für | |
| eine Notunterbringung aus: Im als reines Ankunftszentrum gedachten | |
| Ex-Flughafen Tegel, wo Flüchtlinge nur wenige Tage bleiben sollten, leben | |
| sie laut Kiziltepe derzeit durchschnittlich vier Monate. Angestrebt ist | |
| offenbar, schnellstmöglich drei weitere Gebäude des Typs „Modulare | |
| Unterkünfte für Flüchtlinge“, kurz Mufs, zu bauen. Kiziltepe ließ auf eine | |
| entsprechende Frage hin offen, ob diese noch bis Ende dieses Jahres fertig | |
| werden könnten. | |
| Sie drängte auf eine gleichmäßige Verteilung der neuen Flüchtlinge auf die | |
| ganze Stadt und alle zwölf Bezirke – das wären dann jeweils 1.000. Sie | |
| kritisierte, dass bislang nicht alle Bezirke ihrer Verantwortung nachkommen | |
| würden, und wurde auf Nachfrage hin konkreter: „Friedrichshain-Kreuzberg, | |
| mein ehemaliger Wahlkreis, könnte da noch ein bisschen mehr Engagement | |
| zeigen.“ | |
| Der Tegeler Ex-Flughafen wird dabei auch längerfristig eine wichtige Rolle | |
| spielen. Noch der rot-grün-rote Senat hatte [1][in seiner letzten Sitzung | |
| am 25. April beschlossen], das dortige Terminal C bis mindestens Ende | |
| September zu nutzen, und zudem eine Option auf Verlängerung bis Jahresende | |
| eingeräumt. Die damals noch Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey | |
| (SPD) kündigte dabei schon an, dass das mutmaßlich nicht reichen werde und | |
| das Terminal bis ins Jahr 2024 hinein genutzt wird. Die Planung für die | |
| Folgenutzung des Ex-Flughafens sollte nach ihren Worten nicht davon | |
| betroffen sein. | |
| Dass die Flüchtlinge dort statt weniger Tage durchschnittlich vier Monate | |
| verbringen, „das geht einfach nicht“, sagte Senatorin Kiziltepe am | |
| Dienstag. Hinnehmen mag sie auch nicht, dass derzeit 1.600 | |
| Flüchtlingskinder aus Platzmangel keinen regulären Unterricht in einer | |
| Schule hätten. Sie hofft auf ein Sonderbaurecht, auf das sich die 16 | |
| Ministerpräsidenten beim Flüchtlingsgipfel mit dem Kanzler vergangene Woche | |
| einigten. Wie beim [2][Sonderbaurecht für Flüchtlingsunterkünfte] würde das | |
| auch den Schulbau beschleunigen. Neue Schulen sollen aus ihrer Sicht | |
| möglichst nahe bei den neuen Unterkünften entstehen. | |
| Kiziltepe zeigte sich aber enttäuscht, dass die Bundesregierung bei dem | |
| Treffen mit den Ländern lediglich eine Milliarde Euro zusätzlich für die | |
| Flüchtlingskosten angeboten hat. Der Berliner Anteil daran beträgt 50 | |
| Millionen – „das ist leider ein Tropfen auf den heißen Stein“, sagte die | |
| Senatorin. Auch Regierungschef Wegner war nicht ganz zufrieden mit dem | |
| Ergebnis des Gipfels: „Ich hätte mir mehr gewünscht“, hatte er am | |
| Donnerstag im Abgeordnetenhaus gesagt. Er zeigte sich nach seiner ersten | |
| Teilnahme an der Ministerpräsidentenkonferenz aber beeindruckt von der | |
| Einigkeit aller Landesregierungen jenseits von Parteifarben. | |
| Kiziltepe hoffte am Dienstag darauf, dass der Betrag noch der jeweiligen | |
| Entwicklung angepasst wird, wie beim Flüchtlingsgipfel ebenfalls | |
| diskutiert. Ein „atmendes Finanzierungsmodell“ hatte das vorige Woche | |
| Finanzsenator Stefan Evers (CDU) genannt. Nach seinen Zahlen gab das Land | |
| Berlin 2021 Land Berlin im vergangenen Jahr 943,7 Millionen Euro für die | |
| Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen aus und bekam vom Bund 213,3 | |
| Millionen davon erstattet, also weniger als ein Viertel. | |
| Wo der Senat im Juni in Klausur geht und sich dort auch mit dem | |
| Flüchtlingsthema befasst, mochte Regierungssprecher Michael Ginsburg noch | |
| nicht sagen. Der rot-grün-rote Senat hatte zu Beginn seiner Amtszeit im | |
| Januar 2022 westlich von Berlin [3][im Landgut Stober bei Nauen getagt]. | |
| 16 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitte… | |
| [2] /Umstrittenes-Bauprojekt-in-Pankow/!5921140 | |
| [3] /Senatsklausur-auf-dem-Landgut-Stober/!5826319 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Kai Wegner | |
| Geflüchtete | |
| Flüchtlinge | |
| Kai Wegner | |
| Flüchtlinge | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Notunterkünfte in Berlin: Für Flüchtlinge wird es noch enger | |
| Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) fordert ein neues Verteilsystem für | |
| Flüchtlinge. Stadtstaaten hätten zu wenige Flächen. | |
| Erste Klausurtagung der Landesregierung: Zwischen Anpacken und Ankündigen | |
| Schwarz-roter Senat legt sich bei Zwei-Tages-Treffen auf ein Sofortprogramm | |
| fest. Die Grünen nennen es wolkig - und bieten Hilfe beim Klimaschutz an. | |
| Appell an schwarz-roten Senat: Geflüchtete aufs Tempelhofer Feld | |
| CDU-Fraktionschef Stettner hält weiteren Flüchtlings-Großstandort für nötig | |
| und das geschützte Feld für geeignet. Grüne und BUND sehen das anders. | |
| Berliner Abgeordnetenhauswahl: Wegner wurstelt weiter | |
| 43 Berliner:innen hielten die Wiederholung der Berlinwahl für willkürlich. | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat ihre Klage nun als unzulässig eingestuft. | |
| Flüchtlingsgipfel: Im Chor mit der Union | |
| Eine Milliarde mehr für Kommunen und Länder, aber auch mehr Abschiebungen | |
| und Zäune. Die Flüchtlingspolitik der Ampel-Koalition schaltet auf schwarz. | |
| Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt: Scholz will effizienter abschieben | |
| Bund und Länder haben sich eine Milliarde Euro für die Länder geeinigt. | |
| Kanzler Scholz redet aber vor allem über beschleunigte Asylverfahren. | |
| Vor dem Flüchtlingsgipfel: Widerstand gegen Abschottung | |
| Beim Flüchtlingsgipfel am Mittwoch will das Kanzleramt den Ländern | |
| vorschlagen, das Asylrecht massiv zu verschärfen. Grüne in der Ampel sind | |
| dagegen. |