| # taz.de -- Berlinale 2021 und Corona: Ein pandemietaugliches Modell | |
| > Die Berlinale 2021 fällt nicht aus. Aber sie findet diesmal zweigeteilt | |
| > statt: digital und normal – und zeitversetzt. Kann das gut gehen? | |
| Bild: Roter Teppich zur Preisverleihung, Berlinale 2020: solche Bilder wird es … | |
| Eine gute Nachricht gibt es allemal: Die Berlinale soll 2021 nicht | |
| ausfallen. Damit das möglich ist, wurde ein ungewöhnlicher Kompromiss | |
| gewählt. So ist die Berlinale diesmal zweigeteilt. Im März läuft online das | |
| Programm für die Filmbranche unter anderem mit dem European Film Market und | |
| den Berlinale Talents. Damit das Geschäft dort weitergehen kann, war es | |
| nötig, für das Frühjahr eine pandemietaugliche Lösung zu finden. | |
| Für das Berliner Publikum folgt im Juni eine „echte“ Ausgabe der Berlinale | |
| in den Kinos und Open-Air. Vieles ist noch im Fluss, doch aller | |
| Wahrscheinlichkeit nach gibt es im Sommer alle Berlinale-Sektionen zu | |
| sehen, vermutlich in etwas geringerem Umfang als sonst üblich. Dafür gibt | |
| es endlich wieder Aussichten auf eine Berlinale bei gutem Wetter, ohne | |
| ständiges Gedränge drinnen und die winterlichen Begleiterscheinungen wie | |
| kollektives Husten und Niesen. Was gleich noch eine erfreuliche Nachricht | |
| ist. | |
| Zur Zwiegespaltenheit der kommenden Berlinale gehört, dass die Jury im März | |
| exklusiv im Kino den Wettbewerb verfolgen und die Preise verleihen wird – | |
| Monate bevor das Publikum die Filme sehen kann. Man darf sich dann | |
| einerseits schon auf die im Frühjahr gekürten Preisträger freuen, das | |
| Mitfiebern während der Berlinale entfällt allerdings. Dafür werden alle | |
| Bären-Gewinner für den Sommer nach Berlin eingeladen und hoffentlich kommen | |
| können. | |
| Die Presse wiederum soll im März ebenfalls beteiligt sein, gegenwärtig | |
| sucht das Festival nach einer Online-Lösung. In welchem Umfang das gelingt, | |
| hängt individuell für jeden Film von den Rechten ab. So bleiben eine Reihe | |
| von Fragen: Wird im März womöglich ein Goldener Bär gekürt, den die Presse | |
| gar nicht kennt? Wie lässt sich bei der Filmbranche eine Festivalstimmung | |
| online simulieren? Wie viel zeitliche Konkurrenz droht im Juni durch die | |
| Fußball-EM? | |
| Nicht zuletzt müssen auch für die Internationalen Filmfestspiele Berlin die | |
| Daumen gedrückt bleiben, dass keine neuen Überraschungen durch | |
| Virenmutationen oder ähnliche Risiken hinzukommen. | |
| 25 Dec 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Tim Caspar Boehme | |
| ## TAGS | |
| Filmgeschichte | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Berlin im Film | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Dieter Kosslick | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kino | |
| Japanischer Film | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Bereit für richtige Bären-Stimmung | |
| Normalerweise wäre jetzt Berlinale. Doch die ist verschoben. Immerhin | |
| bringt Ex-Berlinale Chef Dieter Kosslick dafür ein Buch raus. | |
| China nach der Coronapandemie: Wuhan, ein Jahr danach | |
| Im einstigen Corona-Epizentrum herrscht wieder Normalität. Die chinesische | |
| Regierung nutzt die Erfolgsgeschichte für ihre Zwecke. | |
| Filmfestival in Berlin: Berlinale wegen Corona verschoben | |
| Es war absehbar: Das für Anfang Februar geplante Filmfestival findet später | |
| und zweigeteilt statt – ausnahmsweise auch im Sommer. | |
| Filmfestspiele und Corona: Die Berlinale im Stream? | |
| Berlins Kultursenator Klaus Lederer zweifelt die Möglichkeit einer | |
| „normalen“ Berlinale an. Gibt es für das Festival überhaupt eine | |
| Alternative? | |
| Globales Filmfestival auf Youtube: Das Wasser, das aufwärts fließt | |
| Das Filmfestival „We Are One“ zeigt bis 7. Juni auf Youtube ein Programm | |
| aus überraschenden Filmen mit ungewöhnlichen Geschichten. |