| # taz.de -- Bericht von 27 Wissenschaftsakademien: Klimawandel macht krank | |
| > Ein Report warnt vor den Schäden der Klimakrise. Ein höheres Risiko von | |
| > Infektionskrankheiten könnte auch EuropäerInnen belasten. | |
| Bild: Je größer die Hitze, desto größer die Gefahr für die Gesundheit | |
| Berlin taz | Sie gefährdet die globalen Ökosysteme [1][und die | |
| Artenvielfalt auf der Welt]. Aber die Erderwärmung schadet auch direkt der | |
| menschlichen Gesundheit. 27 nationale Wissenschaftsakademien warnen in | |
| einem Report vor den Schäden des Klimawandels durch extreme | |
| Wetterereignisse, Nahrungsmittelunsicherheit und neue | |
| Infektionskrankheiten. Klimaschutzmaßnahmen wie die Reduktion von | |
| Treibhausgasen könnte die Gesundheitsbedrohung aber deutlich verringern, | |
| heißt es in dem am Mittwoch vom [2][European Academies Science Advisory | |
| Council] (EASAC) veröffentlichen Bericht. | |
| Die Forscher werteten zahlreiche unabhängige Studien aus, um direkte und | |
| indirekte Effekte auf die menschliche Gesundheit durch den Klimawandel | |
| abzuschätzen. Diese seien von der Politik jedoch lange vernachlässigt | |
| worden. „Die Gesundheit der kommenden Generationen wurde verpfändet, um | |
| kurzfristige ökonomische Ziele zu erreichen“, heißt es in der 76-seitigen | |
| Untersuchung. | |
| Die EASAC ist ein Zusammenschluss wissenschaftlicher Akademien aus Europa. | |
| Seit 2001 verfasst die Organisation Berichte zu den Bereichen | |
| Biowissenschaft, Energie und Umwelt, um Entscheidungsprozesse europäischer | |
| Institutionen zu beeinflussen. | |
| Hitzewellen führen schon heute zu frühzeitigen Todesfällen insbesondere | |
| älterer oder kranker Personen. Deren Dauer und Intensität werde in Zukunft | |
| jedoch deutlich zunehmen, heißt es in dem Bericht. Der Unterschied zwischen | |
| den im Pariser Abkommen angestrebten 1,5 Grad und 2 Grad Erderwärmung ist | |
| gravierend: In Städten wie Paris oder London würde dadurch die Zahl der mit | |
| der Hitze zusammenhängenden frühzeitigen Todesfälle um 15 bis 22 Prozent | |
| steigen. | |
| ## Zunahme von Infektionskrankheiten | |
| Ähnliche Unterschiede zwischen 1,5 und 2 Grad Erwärmung beobachten die | |
| ForscherInnen bei Waldbränden, Überflutungen sowie in der | |
| Lebensmittelproduktion. Bemühungen, die Klimaerwärmung einzudämmen, führten | |
| zudem auch indirekt dazu, Gesundheitsrisiken für den Menschen zu senken: | |
| Der Verzicht auf fossile Brennstoffe könnte also sowohl die Erderwärmung | |
| reduzieren als auch atemwegsbelastende Luftverschmutzung. | |
| Der Klimawandel werde auch in Europa zu einer Zunahme von | |
| Infektionskrankheiten führen, heißt es im EASAC-Bericht. Ein Grund dafür: | |
| die höhere Überlebenschance von Krankheitsüberträgern bei wärmeren | |
| Temperaturen. | |
| Allerdings gibt es auch andere Faktoren wie zunehmenden Tourismus oder | |
| erhöhten Warenaustausch. „Der Klimawandel ist immer nur ein Faktor“, sagt | |
| Christina Frank, Infektionsepidemiologin am Robert-Koch-Institut, der taz. | |
| Europa habe [3][anders als zum Beispiel Afrika] die finanziellen | |
| Möglichkeiten, auf die neuen Gefahren zu reagieren. Plötzlich auftretende | |
| Epidemien durch von Mücken oder Zecken übertragene Viren seien zunächst | |
| nicht zu befürchten. „Die Wahrscheinlichkeiten steigen, aber sie steigen | |
| langsam“, sagt die Expertin. | |
| 4 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /UN-Agrarorganisation-FAO-warnt/!5575330 | |
| [2] https://easac.eu/publications/details/the-imperative-of-climate-action-to-p… | |
| [3] /Debatte-Hitze-und-Gerechtigkeit/!5526884 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Springmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Krankheit | |
| Infektionskrankheit | |
| Dürre | |
| Hitze | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fahrverbot | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Ökologie | |
| Biodiversität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erderhitzung begünstigte Sars-CoV-2: Gutes Klima für Corona | |
| Fledermäuse gelten als Urspung des Sars-CoV-2-Virus. Ihr Lebensraum wird | |
| durch den Klimawandel beeinflusst. Eine Studie zeigt den Zusammenhang. | |
| Messung von Luftschadstoffen: EuGH bestätigt strenge Vorgaben | |
| Luftschadstoffe, Grenzwerte und Messstationen sind ein Streitthema. Die | |
| obersten EU-Richter haben nun ein weitreichendes Urteil gefällt. | |
| Klimacamp vor dem Kanzleramt: „Ziviler Klimanotstand“ ausgerufen | |
| Wie kann die Klimakrise beendet werden? Damit haben sich 600 Menschen vor | |
| dem Kanzleramt beschäftigt. Die Ideen sollen weitergetragen werden. | |
| Essay zur EU-Wahl: Die verratene Generation | |
| Will Europa überleben, muss es sich von der Logik des Alten lösen. | |
| Beispielsweise mit einer Jugendquote und Wahlrecht schon ab 12 Jahren. | |
| Warum der Öko-Kollaps droht: Arten sterben | |
| Die Diskussion über die Erderwärmung hat ein anderes Thema überdeckt, das | |
| ebenso brisant ist für das Überleben der Menschheit: die biologische | |
| Vielfalt. | |
| Forschungsprogramm zur Biodiversität: Neues Wissen für den Artenschutz | |
| Die Biodiversitätsforschung in Deutschland wird neu aufgestellt. | |
| Förderprogramme sollen dem zunehmenden Artenverlust entgegenwirken. |