| # taz.de -- Australien will CO2-Emissionen reduzieren: Klimaziel deutlich versc… | |
| > Die neue Regierung in Canberra ist erst wenige Tage im Amt. Nun will sie | |
| > den CO2-Ausstoß im Vergleich zu 2005 um 43 Prozent senken. | |
| Bild: Australiens neuer Premierminister Anthony Albanese in Perth | |
| Canberra taz | Einer der weltweit führenden Klimasünder scheint die | |
| [1][schleichende globale Klimakatastroph]e endlich ernst zu nehmen. Der | |
| neue Premierminister Anthony Albanese hat Australien am Donnerstag auf ein | |
| strengeres Emissionsreduktionsziel verpflichtet. Danach soll der Ausstoß | |
| von CO2 bis 2030 nun im Vergleich zu 2005 um 43 Prozent sinken. Australien | |
| habe die UN-Klimachefin Patricia Espinosa entsprechend informiert, sagte | |
| Albanese. | |
| Die Ankündigung kommt nicht völlig überraschend. [2][Albanese hatte im | |
| Vorfeld der Parlamentswahlen im Mai versprochen, die Klimaziele zu | |
| erhöhen], und zugesichert, vermehrt in erneuerbare Energien zu investieren. | |
| Die konservative Vorgängerregierung unter Ex-Premierminister Scott Morrison | |
| hatte nur eine Reduktion von 26 bis 28 Prozent bis 2030 vorgesehen. Noch | |
| vor den Parlamentswahlen im Mai hatte Morrison es abgelehnt, schärfere | |
| Ziele vorzugeben. Australien werde erst bis 2050 Klimaneutralität | |
| erreichen, hatte er erklärt. | |
| Dafür, dass sich Morrisons Regierung trotz des seit Jahren wachsenden | |
| internationalen Drucks geweigert hatte, mehr Maßnahmen zum Schutz des | |
| Klimas einzuführen, machen Kritiker den starken Einfluss der Kohleindustrie | |
| auf die konservativen Parteien und einzelne Politiker verantwortlich. Denn | |
| in erster Linie muss Australien die Kohleförderung reduzieren. | |
| ## Alles beherrschende Kohlelobby | |
| [3][Australien ist einer der größten Kohleexporteure und hat pro Kopf eine | |
| der höchsten CO2-Emissionsraten der Welt]. Trotz der eskalierenden | |
| Erwärmung der Erdatmosphäre und apokalyptischer Zukunftsprognosen sprach | |
| sich Morrison stets resolut dafür aus, weiter Kohle zu fördern. „Wir werden | |
| weiterhin jene Ressourcen abbauen, die wir auf dem Weltmarkt verkaufen | |
| können“, sagte er etwa als Reaktion auf eine Studie, nach der 89 Prozent | |
| der weltweiten Kohlereserven und 95 Prozent der australischen Mineralien im | |
| Boden bleiben müssen, wenn die Welt die Klimakrise noch in den Griff | |
| bekommen sollte. | |
| Wie kaum ein anderes Industrieland spürt Australien bereits die Folgen des | |
| sich verändernden Klimas. [4][Massive Waldbrände], Wirbelstürme, | |
| Überflutungen und [5][die Zerstörung des Great Barrier-Riffs durch die | |
| Ausbleichung der Korallen] werden von Wissenschaftlern regelmäßig in | |
| Verbindung mit der von Menschen verursachten globalen Erwärmung gebracht. | |
| ## Klimawahl im Mai | |
| Die Katastrophen der letzten Jahre dürften mit dazu beigetragen haben, dass | |
| sich das australische Volk bei den Wahlen am 21. Mai nach fast einem | |
| Jahrzehnt gegen die klimaskeptische konservative Koalition entschieden | |
| hatte. Die sozialdemokratische Labour-Partei unter Albanese konnte zwar | |
| eine Regierung bilden, die wirklichen Gewinner aber waren eine Reihe von | |
| unabhängigen und grünen Abgeordneten, die neu im Parlament sitzen werden. | |
| Sie hatten im Wahlkampf primär besseren Klimaschutz gefordert. Vereinzelt | |
| wurden am Donnerstag Stimmen der Enttäuschung über die „immer noch | |
| bescheidenen Ziele“ laut. | |
| Doch für Albanese ist der Entscheid in Stein gemeißelt. Seine Regierung | |
| werde sich nicht auf Diskussionen über eine mögliche weitere Erhöhung | |
| einlassen, meinte er. Falls 43 Prozent CO2-Reduktion den progressiven | |
| Kräften zu niedrig seien, werde er das neue Ziel ohne Zustimmung des | |
| Parlaments umsetzen. | |
| 16 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /UN-zum-Fortschreiten-der-Erderhitzung/!5850779 | |
| [2] /Parlamentswahlen-in-Australien/!5856131 | |
| [3] /Kohleausstieg-bei-der-Klimakonferenz/!5812786 | |
| [4] /Australien-zwei-Jahre-nach-den-Braenden/!5845291 | |
| [5] /Korallensterben-in-Australien/!5843810 | |
| ## AUTOREN | |
| Urs Wälterlin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Australien | |
| Kohle | |
| Korallen | |
| Australien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| IG | |
| Letzte Generation | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ampel-Koalition | |
| Australien | |
| Korallenriff | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lichtblick der Woche: Mehr Korallen am Barrier Reef | |
| Dank der rasch wachsenden Acropora-Korallen erholt sich das Weltnaturerbe | |
| etwas. Das Problem: Diese Sorte ist sehr anfällig für Bleiche. | |
| Diversität in Australien: Frischer Wind in Canberra | |
| Mehr Frauen, mehr Migrantinnen, mehr Geflüchtete: Wie divers die | |
| australische Gesellschaft ist, zeigt sich endlich auch im Parlament. | |
| Schäden durch Extremwetter in Australien: Versicherung? Unbezahlbar | |
| In Australien verursachen extreme Unwetter regelmäßig Schäden an privaten | |
| Wohnhäusern. Versicherer reagieren mit massiven Prämienerhöhungen. | |
| Waldbrände in Brandenburg: Da brennt kein Wald | |
| Treuenbrietzen, Beelitz und jetzt noch die sächsisch-brandenburgische | |
| Landesgrenze. Was da brennt, sind Kiefernforste – und unsere Lebensweise. | |
| Ziviler Ungehorsam der Klimabewegung: Demokratisch ungehorsam | |
| Der vehemente Protest der jungen Generation ist angesichts des | |
| Klimanotstands nachvollziehbar. Er sollte nicht billig abgetan werden. | |
| Kompromiss im Europäischen Parlament: EU-Politiker einigen sich zu Klima | |
| Christdemokratische, liberale und sozialdemokratische EU-Abgeordnete | |
| vereinbaren, dass die kostenlose Vergabe von Emissionszertifikaten | |
| ausläuft. | |
| Analyse der Klimapolitik der Ampel: Besser und trotzdem zu wenig | |
| Experten haben die Klimapolitik der Regierung untersucht. Ihr Fazit: | |
| mangelhaft, mit einigen Lichtblicken. Kritik üben sie vor allem an | |
| LNG-Terminals. | |
| Nach den Wahlen in Australien: Neustart in Canberra | |
| Die Menschen in Australien haben die konservative Morrison-Regierung | |
| abgewählt – zu Recht. Die Wende birgt die Hoffnung auf eine neue | |
| Klimapolitik. | |
| Korallensterben in Australien: Die Fische werden grau | |
| Mit den bunten Korallen verschwinden auch die bunten Fische. Das haben | |
| Forscher*innen aus Australien herausgefunden. |