| # taz.de -- Außenpolitische Rede des US-Präsidenten: Bidens beredtes Schweigen | |
| > Joe Biden hat in seiner ersten außenpolitischen Rede einige der | |
| > wichtigsten US-Konfliktherde mit keinem Wort erwähnt. Das lässt nichts | |
| > Gutes ahnen. | |
| Bild: Biden spricht im US-Außenministerium | |
| Die [1][erste außenpolitische Rede des neuen US-Präsidenten Joe Biden] | |
| entsprach in weiten Teilen den Erwartungen. Wiederherstellung der | |
| Allianzen, Vorrang der Diplomatie, Rückkehr der USA in multilaterale | |
| Beziehungen und Institutionen, Demokratie und Klimaschutz. | |
| Wirklich konkret ging Biden nur auf wenige Konfliktfelder ein: Jemen, | |
| Flüchtlingspolitik, US-Truppen in Deutschland. Dazu aktuell: die | |
| Verurteilung [2][des Putsches in Myanmar], die [3][Festnahme Nawalnys in | |
| Russland]. Alles bekannt. Einfache gemachte Punkte. | |
| Aber es fällt auf, wozu der Präsident nichts sagte. Afghanistan, Syrien, | |
| Libyen, Irak und Iran kamen in Bidens Rede nicht vor. Israel erwähnte er | |
| mit keinem Wort. | |
| Mit anderen Worten: Jene Länder, in denen sich die USA in den letzten zwei | |
| Jahrzehnten am stärksten kriegerisch engagierten, kamen genauso wenig vor | |
| wie der wichtigste US-Verbündete im Nahen Osten. Er wolle nicht die | |
| Auseinandersetzungen der Vergangenheit führen, sondern die Konflikte der | |
| Zukunft lösen, sagte Biden – das klingt logisch und wäre es auch, wenn die | |
| Vergangenheit denn vergangen wäre. | |
| Bidens außenpolitsches Team besteht zum größten Teil aus Leuten, die schon | |
| unter Barack Obama Verantwortung trugen. Sie haben damals keinen einzigen | |
| der von der Bush-Regierung übernommenen Konflikte lösen können, [4][haben | |
| Libyen erst militärisch in das Chaos gestürzt], in dem es jetzt noch ist, | |
| und die massive militärische Unterstützung der saudischen Jemen-Koalition | |
| erst begonnen, die Biden jetzt beenden will. | |
| Schwieriges Erbe Obamas | |
| Obamas außenpolitischer Führungsstil gab sich multilateralistisch und | |
| Prinzipien verpflichtet – in Wirklichkeit handelte er oft unentschlossen, | |
| erratisch und der Idee verpflichtet, möglichst wenig innenpolitischen | |
| Kollateralschaden zu erzeugen. Dass seine Regierung in den letzten vier | |
| Jahren unter den Alliierten vermisst und Biden herbeigesehnt wurde, lag | |
| kaum an Obamas Erfolgen, sondern an Trumps Chaos. | |
| Es ist eine alte Weisheit, dass sich außenpolitische Handlungsfähigkeit und | |
| die Tragfähigkeit selbsterklärter Grundsätze in jenen Krisen beweisen | |
| müssen, die sich eine Regierung nicht aussuchen kann, sondern mit denen sie | |
| einfach konfrontiert wird. Und das sind eben nicht jene, in denen Biden | |
| dadurch glänzen kann, dass er einfach das Gegenteil von Trump unternimmt. | |
| Biden müsste zeigen, dass die Diplomatenriege, auf deren Expertise er | |
| zählt, auch mit neuen Ideen für die alten ungelösten Konflikte aufwarten | |
| kann. Sein Schweigen am Donnerstag ist dafür kein gutes Zeichen. | |
| 5 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /US-Praesident-Joe-Biden-zur-Aussenpolitik/!5749270 | |
| [2] /Aung-San-Suu-Kyi-festgesetzt/!5748331 | |
| [3] /Opposition-in-Russland/!5613143 | |
| [4] /Intervention-in-Libyen/!5123737 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| US-Army | |
| Joe Biden | |
| Sicherheitspolitik | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Nordkorea | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Jemen Bürgerkrieg | |
| USA | |
| Joe Biden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Iran und der Westen: Ewiger Gegenspieler | |
| Doppelte Standards, Moral und Menschenrechte: Warum es so schwerfällt, | |
| einen progressiven und postkolonialen Blick auf Iran zu entwickeln. | |
| Kritik von UN-Expert*innen: Nordkorea baut Atomprogramm aus | |
| Nordkorea arbeitet unbeirrt an seinem Atom-Arsenal und kooperiert mit Iran | |
| beim Bau von Raketen. Das dürfte zum Problem für US-Präsident Biden werden. | |
| Nach Militärputsch im Myanmar: Kein Bier für Putschisten | |
| Der japanische Braukonzern Kirin stoppt die Zusammenarbeit mit Myanmar. | |
| Menschenrechtler kritisieren die lukrativen Geschäfte schon lange. | |
| US-Präsident Joe Biden zur Außenpolitik: Diplomatie statt Trumpismus | |
| Biden verkündet mit der Ansage „Amerika ist zurück“ eine außenpolitische | |
| Abkehr von Trumps Politik. Konkret wird er dabei nur an wenigen Stellen. | |
| US-Regierung und der Iran-Deal: Alte Gesichter, neue Weltlage | |
| Joe Biden hat Robert Malley zum US-Beauftragten für Iran gemacht. Kehren | |
| die USA zum Atomabkommen zurück oder wollen sie einen neuen Deal? | |
| Eine Woche US-Präsident Biden: Bloß keine Zeit vergeuden | |
| Joe Biden tut alles, um die Politik seines Vorgängers umzukehren. In der | |
| ersten Woche hat er so viele Dekrete verabschiedet wie kein Präsident | |
| zuvor. |