| # taz.de -- Ampel-Pläne gegen die Pandemie: Vier Maßnahmen gegen vierte Welle | |
| > 3G am Arbeitsplatz, 3G in der Bahn: Der Bundestag will am Donnerstag den | |
| > Infektionsschutz verschärfen. Unklar ist, wie sich der Bundesrat verhält. | |
| Bild: Ganz schön nah: Studierende auf dem Weg zur Universität in Berlin | |
| Berlin taz | Der Bundestag reagiert auf die massiv steigenden | |
| Corona-Infektionen und verschärft am Donnerstag das | |
| Infektionsschutzgesetz. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldete am | |
| Mittwoch einen Rekordstand von 52.826 Coronaneuinfektionen. Damit stieg | |
| der Inzidenzwert auf 319. | |
| Die Ampelkoalition in spe reagiert auf die dramatische Entwicklung, indem | |
| sie vier Maßnahmen direkt per Gesetz bundesweit anordnet: Zutritt zum | |
| Arbeitsplatz nur für Getestete, Geimpfte und Genesene (3G), | |
| Homeofficepflicht, 3G im öffentlichen Verkehr und verschärfte Testpflichten | |
| in Gemeinschaftseinrichtungen. | |
| Diese Neuerungen sollen ab dem Inkrafttreten des Änderungsgesetzes gelten, | |
| vermutlich ab kommenden Montag. Eine Umsetzung durch die Bundesländer ist | |
| nicht erforderlich. Allerdings könnte der Bundesrat am Freitag die Reform | |
| blockieren, [1][weil die Befugnisse der Länder zu Shutdown-Maßnahmen | |
| beschnitten werden.] | |
| Den Plänen zufolge muss der Arbeitgeber die Einhaltung der 3G-Pflicht | |
| überwachen. Entgegen ersten Ankündigungen ist im Gesetzentwurf kein Recht | |
| des Arbeitgebers zur Abfrage des Impfstatus mehr enthalten. Dies soll wohl | |
| in einer Verordnung von Noch-Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geregelt | |
| werden. | |
| ## Bei Büroarbeit Homeoffice | |
| Wenn die Beschäftigten Büroarbeiten verrichten, muss ihnen das Unternehmen | |
| Homeoffice anbieten. Ausnahmen gibt es nur, wenn „zwingende | |
| betriebsbedingte“ oder persönliche Gründe entgegenstehen. Wer zu Hause zum | |
| Beispiel keinen Schreibtisch hat, muss auch nicht dort arbeiten. | |
| 3G im öffentlichen Verkehr soll für Busse, Bahnen, Fähren und für in | |
| Deutschland startende Flugzeuge gelten. Die Einhaltung müssen die | |
| jeweiligen Betreiber kontrollieren, also etwa die DB oder Verkehrsverbünde. | |
| „Stichprobenartige“ Kontrollen sollen laut Gesetzentwurf genügen. Verdi | |
| kritisierte bereits: „Es ist schlicht nicht möglich, einen Bus zu steuern | |
| und zugleich die Nachweise zu sichten und deren Echtheit zu kontrollieren.“ | |
| Für die Beschäftigten und Besucher:innen in folgenden Einrichtungen | |
| soll eine verschärfte Testpflicht gelten: Krankenhäuser, Arztpraxen, | |
| Rettungsdienste, Pflegeheime, Schulen, Kitas, Gefängnisse, Asyl- und | |
| Obdachlosenheime. Ungeimpfte Beschäftigte müssen sich täglich testen | |
| lassen, Geimpfte nur zweimal pro Woche. Hier ist ein Auskunftsrecht der | |
| Arbeitgeber vorgesehen. Die Daten dürfen nur für Hygienekonzepte benutzt | |
| werden und sind nach sechs Monaten zu löschen. | |
| [2][Eine Impfpflicht, zum Beispiel für die Beschäftigten von Pflegeheimen | |
| und Kliniken], wurde in Ampel-Kreisen zwar diskutiert, aber nicht in den | |
| Gesetzentwurf aufgenommen. SPD und Grüne sind dafür, die FDP zögert noch | |
| und plant zunächst eine fraktionsinterne Expertenanhörung. Die meisten | |
| Coronamaßnahmen sollen aber wie auch bisher von den Bundesländern | |
| angeordnet werden. | |
| Hier stellt der Bund im Infektionsschutzgesetz nur den „Instrumentenkasten“ | |
| zur Verfügung, den die Länder in Coronaverordnungen der Landesregierungen | |
| nutzen können. Für Ärger sorgte, dass die Ampel den Status der | |
| „[3][epidemischen Lage nationaler Tragweite]“ nicht verlängern will. Dies | |
| würde die Handlungsmöglichkeiten der Länder verschlechtern, hieß es. | |
| Die Ampel will den Ländern noch sieben Maßnahmen zubilligen, zum Beispiel | |
| die Anordnung von Maskenpflicht, Abstandsgeboten und Hygienekonzepten. | |
| Außerdem sollen die Länder den Zugang zu öffentlichen Angeboten mit 3G- und | |
| 2G-Regeln beschränken können. Auch zu Kontaktbeschränkungen, also zu der | |
| Frage, wer wie viele Menschen treffen darf, sollen die Länder | |
| Entscheidungen treffen können. | |
| Auf Druck der Länder wurde am Montag eine Öffnungsklausel reaktiviert. | |
| Danach können Landtage eine Art epidemische Lage auf Landesebene | |
| feststellen, was den Ländern Zugriff auf weitere Instrumente ermöglicht. | |
| Die Länder könnten dann Diskotheken und andere Freizeiteinrichtungen | |
| schließen, sie könnten auch Kultur- und Sportveranstaltungen untersagen. | |
| Auch nach diesem Kompromissangebot sollen die Länder aber keine | |
| Ausgangssperren mehr beschließen können, auch die Schließung von Schulen, | |
| Gaststätten, Einzelhandel und Hotels wäre tabu. Reisen und sportliche | |
| Betätigung dürften nicht verboten werden. | |
| ## Union für Optionen für Länder | |
| Die CDU/CSU hält das für falsch: Die Länder bräuchten angesichts der | |
| dramatischen Lage möglichst viele Optionen. Die Union will im Bundestag | |
| deshalb eine Verlängerung der „epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ | |
| beantragen. | |
| Gleichzeitig schrieb NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst einen Brief [4][an | |
| Bundeskanzler in spe Olaf Scholz (SPD),] über den das Redaktionsnetzwerk | |
| Deutschland berichtete. Wüst droht darin mit einer Blockade im Bundesrat, | |
| wenn den Länder nicht mehr Flexibilität zugebilligt wird. | |
| Wenn sich die zehn Länder enthalten, in denen CDU oder CSU (mit)regieren, | |
| wäre die Reform tatsächlich gescheitert. Eventuell wird es daher noch | |
| weitere Zugeständnisse der Ampelfraktionen geben. | |
| 17 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schulen-in-der-vierten-Coronawelle/!5812318 | |
| [2] /Gruenen-Gesundheitsexperte-zu-Impfpflicht/!5812324 | |
| [3] /Aktuelle-Nachrichten-zur-Coronakrise/!5815137 | |
| [4] /Ampelregierung-von-SPD-Gruenen-und-FDP/!5816233 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Bundesländer | |
| Gesetzentwurf | |
| Ampel-Koalition | |
| Franziska Giffey | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pflegeberufe | |
| Impfung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wenn die Impfbescheinigung weg ist: Zwei Stunden ohne | |
| Prima Regel, dieses 2G sowie 3G in Bus und Bahn – blöd bloß, wenn man | |
| seinen Nachweis vergessen hat. Ein Erlebnisbericht. | |
| Parteien und Pandemie-Eindämmung: Alle verlieren | |
| Statt sich auf die Coronabekämpfung zu konzentrieren, verlieren sich | |
| Ampelpartner und Union im Parteiengerangel. In der Krise hilft das | |
| niemandem. | |
| Bund-Länder-Treffen zur Coronalage: Rasches Handeln angesagt | |
| Angesichts der vierten Pandemiewelle einigen sich Bund und Länder auf einen | |
| einheitlichen Kurs. Eine Impfpflicht im Gesundheitsbereich rückt näher. | |
| Präsidentin von Pflegerat zu Corona: „Eine humanitäre Katastrophe“ | |
| Christine Vogler vom Deutschen Pflegerat glaubt nicht, dass sich durch die | |
| Ampel für Pfleger:innen viel verbessern wird. Über das Wegschauen in der | |
| Debatte. | |
| Verbale Attacken gegen Impfgegner: Spalterische Rhetorik | |
| Ungeimpfte werden zunehmend als asoziale Minderheit dargestellt. Dabei | |
| werden die tatsächlichen Machtverhältnisse auf den Kopf gestellt. | |
| Länder verschärfen Coronaregeln: Was gilt wo? | |
| Die Coronazahlen explodieren und immer mehr Bundesländer beschließen | |
| strenge Regeln für Ungeimpfte. Eine Übersicht mit Karte. |