| # taz.de -- Abschiebungen nach Afghanistan: Fahrlässige Symbolpolitik | |
| > Geht es nach der Union, sollen Straftäter nach Afghanistan abgeschoben | |
| > werden. Statt der Straftäter werden so Kriegsverbrecher resozialisiert. | |
| Bild: Die neuen Freunde der Union: Ein Taliban kontrolliert den Straßenverkehr | |
| Heute ist Weltflüchtlingstag und es kommen Meldungen wie diese: Im | |
| vergangenen Jahr sind weltweit rund 3,4 Millionen Menschen neu vertrieben | |
| worden, berichtet die Hilfsorganisation Oxfam. Der Hauptgrund: die sich | |
| weiter verschärfende Klimakrise. Am schlimmsten betroffen seien Teile | |
| Ostafrikas und Länder in Süd- und Ostasien gewesen. Zugleich habe sich die | |
| Zahl der hungernden Menschen in einigen Ländern fast verdreifacht. | |
| Solche Nachrichten müssen alarmieren, sie fordern Antworten, zumal sich die | |
| Lage weiter verschärfen wird. Der heutige Tag wäre eine gute Gelegenheit, | |
| sich Gedanken über substanzielle [1][Lösungen] eines immer drängenderen | |
| globalen Problems zu machen. Doch hierzulande beschäftigt die Politik | |
| anderes. | |
| Deutschlands Innenminister und Ministerpräsidenten kommen dieser Tage | |
| zusammen. Es geht um die Migrationspolitik, doch diskutiert wird, wie so | |
| oft, die reflexartige Reaktion auf das desaströse Abschneiden der | |
| Ampelparteien und den Teilerfolg der AfD bei den Europawahlen, also: mehr | |
| Härte gegen Flüchtlinge, auf dass der Zuspruch für die Rechtsextremen | |
| schwinde. Unter anderem soll es nun wieder Abschiebungen nach Afghanistan | |
| geben. | |
| Die hatte der damalige Innenminister Horst Seehofer (CSU) [2][im August | |
| 2021 ausgesetzt], nachdem die islamistischen Taliban die Herrschaft in dem | |
| Land übernommen hatten – ein Regime, das zu verhindern der Westen einen | |
| Krieg mit unzähligen Toten geführt hatte. Es sei „weder für die | |
| Rückzuführenden noch für die Begleitkräfte und die Flugzeugbesatzung“ | |
| verantwortbar, Straftäter nach Afghanistan abzuschieben, hatte Seehofer | |
| damals geschrieben. | |
| ## Union will Zugeständnisse an Islamisten | |
| Nun soll das anders sein, und auch Abschiebungen nach Syrien werden jetzt | |
| wieder gefordert. Dabei ist die Gruppe der dafür überhaupt infrage | |
| kommenden Straftäter nur sehr klein, der moralische Schaden aber ist umso | |
| größer. | |
| Denn geht es [3][nach der Union], soll für die Abschiebungen mit den | |
| Taliban kooperiert werden. Die Rücknahme wird man ihnen mit Zugeständnissen | |
| schmackhaft machen müssen. Genauso hatte vor einigen Jahren schon der | |
| sudanesische Diktator und Kriegsverbrecher Omar al Baschir einen Weg aus | |
| der internationalen Ächtung herausgefunden. | |
| Für ein bisschen Symbolpolitik wird so der Rest der Welt in seinem Eindruck | |
| bestärkt, dass Europa gern von Menschenrechten spricht, solange es ihm in | |
| den Kram passt. Das ist keine gute Voraussetzung, um dem erstarkenden | |
| globalen Autoritarismus als überlegene Alternative entgegenzutreten. Und es | |
| zeugt von einer fahrlässigen Ignoranz gegenüber den echten Problemen. | |
| 20 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Angebot-fuer-Gefluechtete-in-Berlin/!6011031 | |
| [2] /Abschiebung-von-Straftaetern/!6017064 | |
| [3] /Streit-um-Schutz-fuer-Gefluechtete/!6013529 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Migration | |
| GNS | |
| CDU/CSU | |
| Ministerpräsidenten | |
| Innenministerkonferenz | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Gefährder | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Afghanistan-Konferenz in Doha: Taliban-Gespräche ohne Afghaninnen | |
| Weil die afghanischen Taliban auf internationale Anerkennung hoffen, nahmen | |
| sie erstmals an einem von der UNO organisierten Treffen in Doha teil. | |
| Hilfe für gefährdete Afghan:innen: Temperierte Humanität | |
| Im Bundesaufnahmeprogramm sind in eineinhalb Jahren nur etwa 530 gefährdete | |
| Afghan:innen nach Deutschland eingereist. Knapp 50.000 könnten kommen. | |
| Abschiebungen nach Syrien: Gefahr für die syrische Gesellschaft | |
| Auf der Innenministerkonferenz werden Abschiebungen nach Syrien gefordert. | |
| Straftäter kommen so straffrei davon und gefährden die Bevölkerung vor Ort. | |
| Bund-Länder-Beratungen zu Migration: Prüfen, immer weiter prüfen | |
| Kanzler Scholz will Asylverfahren im Ausland weiter ausloten. Die Länder | |
| einigen sich, Bargeldabhebungen für Geflüchtete auf 50 Euro zu begrenzen. | |
| Angebot für Geflüchtete in Berlin: Sprachkurs, Praktikum – Job? | |
| In einem Spezialkurs in Spandau lernen junge Geflüchtete Deutsch – und | |
| alles für den Berufseinstieg. Sorgen und Probleme bremsen aber einige aus. | |
| Abschiebung von Straftätern: Wie einst Horst Seehofer | |
| Straffällig gewordene Geflüchtete zurück nach Afghanistan? Der | |
| Untersuchungsausschuss zum Debakel am Hindukusch beschert ein Déjà-vu. | |
| Streit um Schutz für Geflüchtete: Nächste Runde in der Asyldebatte | |
| Markus Söder und Christian Dürr fordern, subsidiären Schutz für Geflüchtete | |
| abzuschaffen. Warum das kritisiert wird – und nix ändern würde. |