| # taz.de -- Absage der Leipziger Buchmesse: Tiefe Seufzer in der Branche | |
| > Die Leipziger Buchmesse fällt auch in diesem Jahr aus. Die coronabedingte | |
| > Entscheidung trifft ausgerechnet ein hochinteressantes Frühjahrsprogramm. | |
| Bild: Fehlender Rückenwind für Bücher: Szene von der bislang letzten Leipzig… | |
| Das war eine echt trostlose Woche für die Literatur. Zuerst musste die | |
| prachtvoll renovierte Berliner Staatsbibliothek Unter den Linden, ein | |
| wahrer Tempel der Bildung, rein digital eröffnet werden. Dann wurde | |
| bekannt, dass der WDR die täglichen Literaturbesprechungen streicht. Und | |
| schließlich kamen noch die Eilmeldungen: Die Leipziger Buchmesse wird auch | |
| dieses Jahr abgesagt, [1][wie 2020 auch schon.] | |
| Leipzig, das war für die Buchbranche so etwas wie das Licht am Ende des | |
| Tunnels von Lockdown und Veranstaltungsabsagen. Der tiefe Seufzer, der – | |
| bei aller Einsicht in ihre Notwendigkeit – nach der Verkündigung der | |
| Entscheidung durch die gesamte Literaturszene lief, war bis ins Homeoffice | |
| zu hören, in dem man coronabedingt hockt und nun also einen möglichst | |
| unzerknirschten Text darüber schreiben muss. Immerhin erfolgte die Absage | |
| frühzeitig, sodass sich alle Beteiligten darauf einstellen können. | |
| Für die Frühjahrsprogramme der Verlage bedeutet das, daran gibt es wenig zu | |
| deuteln, fehlenden Rückenwind. Die Autor*innen haben geschrieben, die | |
| Verlage produzieren weiterhin fleißig, und zwar gute Sachen. Das wird ein | |
| gutes literarisches Frühjahr werden. | |
| Neuerscheinungen von [2][Bernardine Evaristo] und Tove Ditlevsen werden | |
| jetzt schon breit wahrgenommen. Die bald erscheinenden Romane von Sharon | |
| Dodua Otoo, Monika Helfer, Helga Schubert, Mithu Sanyal und Christian | |
| Kracht (um nur ein paar zu nennen) werden auch viel diskutiert werden. | |
| Viele Beobachter warten auch schon auf den Debütroman „Wie die Gorillas“ | |
| von Esther Becker. Mit der Buchmesse fehlt ihnen allen ein wichtiger | |
| Resonanzraum. | |
| Eine Buchmesse – und das gilt sowohl für die Leipziger wie für die | |
| Frankfurter Messe – ist eben keineswegs nur ein Branchentreff oder eine | |
| Gelegenheit für Bücherinteressierte, sich aufmerksam umschauend in | |
| Messehallen gegenseitig auf die Füße zu treten. Sie ist auch eine | |
| Möglichkeit, ach was, ein Anker, ein Fels, um daran eine breite und | |
| öffentlichkeitswirksame Berichterstattung über literarische | |
| Neuerscheinungen (und allerlei Gossip) anzuhängen. | |
| ## Der Anker wird fehlen | |
| Dieser Anker wird jetzt fehlen, was auch immer die Verantwortlichen der | |
| Leipziger Messe an Alternativveranstaltungen organisieren werden. | |
| Überhaupt. Das wird jetzt bereits das dritte literarische Programm in Folge | |
| sein, das im Wesentlichen ohne die in der Branche doch so wichtigen | |
| Präsenzveranstaltungen auskommen muss, nachdem 2020 auch die Frankfurter | |
| Buchmesse zum großen Teil ins Digitale verlegt worden ist. | |
| Zwar sind aus der Branche keineswegs nur Katastrophenmeldungen zu hören. | |
| Bevor der zweite Lockdown Ende des vergangenen Jahres zuschlug, hatten sich | |
| die Buchverkäufe erholt. Das in Deutschland immer noch sehr dichte Netz an | |
| engagierten mittleren Buchhandlungen kann viele Folgen der Pandemie | |
| abfedern. | |
| ## Das Businessmodell überdenken | |
| Doch was geschehen wird, wenn die coronabedingten Beschränkungen noch sehr | |
| lange anhalten müssen, weiß niemand. So hat sich die gesamte Branche viele | |
| Jahre lang darauf ausgerichtet, dass die Autor*innen einen für sie | |
| wesentlichen Anteil an Honoraren aus Lesungen und sonstigen Live-Events | |
| erzielen. Auch bekannte Schriftsteller*innen müssen nun, kühl gesagt, | |
| ihre Businessmodelle überdenken. | |
| Und wie das Beispiel des WDR zeigt – wo für freie Literaturkritiker mal | |
| eben Hunderte von Aufträgen weggefallen sind -, kann sich niemand in der | |
| Branche eines solidarischen Verhaltens untereinander sicher sein. | |
| ## Zu viele Unwägbarkeiten | |
| Auch aus diesen Gründen haben sich die Verantwortlichen der Leipziger Messe | |
| die Absage nicht leicht gemacht. „Wir bedauern sehr, dass die Leipziger | |
| Buchmesse nicht stattfinden kann. Die Verantwortlichen hatten eine | |
| schwierige Entscheidung zu treffen, die angesichts der zurzeit unklaren | |
| Coronaperspektiven verständlich ist“, erklärte die Vorsteherin des | |
| Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Karin Schmidt-Friderichs. | |
| Was bleibt, ist tatsächlich so ein trauriges Verständnis für die Absage. | |
| Der übliche Termin der Buchmesse im März war schon vor Monaten auf Ende Mai | |
| verschoben worden, aber auch der war angesichts aller Unwägbarkeiten nicht | |
| zu halten. | |
| 29 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lesen-in-Zeiten-der-Coronavirus-Krise/!5668524 | |
| [2] /Roman-ueber-schwarze-Frauen/!5743693 | |
| ## AUTOREN | |
| Dirk Knipphals | |
| ## TAGS | |
| Literatur | |
| Leipzig | |
| Mädchen | |
| Buch | |
| Buch | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Roman von Esther Becker: Die Wut und die Ohnmacht | |
| In ihrem Roman „Wie die Gorillas“ erzählt Esther Becker von jungen Frauen | |
| und der nicht einfachen Suche nach einem passenden Selbstentwurf. | |
| Roman über Transidentität: Verschwisterung der Waisen | |
| „Im Park der prächtigen Schwestern“ handelt von Scham, Angst und | |
| Intoleranz. Es ist das Debüt der argentinischen Schauspielerin Camila Sosa | |
| Villada. | |
| Debütroman „Camel Travel“: Komplexe statt Reisetasche | |
| Kein Vater, strenge Mutter, dazu Buchweizengrütze und Leninverehrung: Volha | |
| Hapeyeva erzählt vom Aufwachsen im belarussischen Spätsozialismus. | |
| Frankfurter Buchmesse 2020: Das Netz ist kein Ersatz | |
| Die Pandemie hat die Frankfurter Buchmesse, Verleger, Agentinnen und das | |
| Publikum ins Netz gezwungen. Lieber wären sie alle an einem Ort. | |
| Abschluss der Leipziger Buchmesse: Im diskursiven Dauerrauschen | |
| Einst eine Veranstaltung für Platzhirsche, ist die Leipziger Buchmesse | |
| heute eine vielstimmige Debattenmaschine. Ein persönlicher Rückblick. |