# taz.de -- Frankfurter Buchmesse 2020: Das Netz ist kein Ersatz | |
> Die Pandemie hat die Frankfurter Buchmesse, Verleger, Agentinnen und das | |
> Publikum ins Netz gezwungen. Lieber wären sie alle an einem Ort. | |
Bild: Im Montez am Main stellt Richard David Precht während der Frankfurter Me… | |
Frankfurt taz | Traurig sei das alles anzuschauen, sagt die für die | |
Frühschicht verantwortliche Barchefin des Frankfurter Hofs. Das | |
geschmackvoll altmodische Hotel, das wie alle guten Hotels Klasse, | |
Zurückhaltung und Diskretion, also ein Niveau von Service garantiert, das | |
den Deutschen außerhalb ihrer Hotelinstitutionen oft fremd ist, war in der | |
Zeit vor der Pestilenz die Homebase für Agentinnen und Verleger aus aller | |
Welt. Der Frankfurter Hof war einer der Hotspots der [1][Frankfurter | |
Buchmesse]. | |
Wäre alles wie zuvor, träfe man sich im Hof nun zum Gespräch und zum | |
Tanzen. Die russischen Verleger buchten einen der großen Säle, eine Band | |
spielte Hits von Daft Punk bis [2][Grace Jones]. Man könnte kurz | |
vorbeischauen, ein Glas Wein trinken, ein bisschen vom Buffet essen, sich | |
unterhalten und dann weiterziehen. Bis tief in die Nacht wäre die Bar | |
gefüllt und im Hof des Hofs, der mit seinen klassizistischen Säulen nach | |
draußen, zur Stadt hin respekteinflößend und einladend zugleich wirkt, | |
würde getrunken und geraucht. Es würde getratscht, und es würde über Bücher | |
geredet. | |
Jetzt ist die Tür der Bar zum Hof verschlossen. Drinnen sitzt ein Gruppe | |
von vier Leuten an einem Tisch. Man spricht leise. Es herrscht | |
gespenstische Ruhe im Hotel. Traurig sei das. Es fühle sich so an, als sei | |
gar keine Messe, sagt die Barchefin, und sie hat recht. | |
Für die Hotels der Stadt, in denen man während der Messetage sonst kein | |
freies Zimmer findet, ist die Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr | |
ausgefallen. Eine Messe unter Pandemiebedingungen, euphemistisch „Special | |
Edition“ geheißen, ist auch für die Gastronomie und für die Taxifahrer | |
keine Messe, sondern eine Katastrophe. Es ist nicht nur das | |
Buchmessegeschäft, das im Jahr der Pandemie verloren ist. Auch eine | |
Institution wie die Europäische Zentralbank mit ihren rund 5.000 internen | |
und externen Mitarbeitern lädt niemand mehr zu Besprechungen und | |
Konferenzen nach Frankfurt ein. Die Stadt ist auf sich selbst | |
zurückgeworfen. | |
Dabei ist die Frankfurter Buchmesse ein globales kulturelles Großereignis. | |
Die Messeleitung hat aus der Not der Pandemie eine Tugend zu machen | |
versucht und innerhalb weniger Monate ein Programm für Fachbesucher und | |
interessiertes Lesepublikum zusammengestellt, [3][das zum größten Teil im | |
Netz stattfindet]. Dafür habe es kein Vorbild gegeben, sagt Messechef | |
Juergen Boos der taz. „An wem hätten wir uns orientieren sollen? Die | |
Frankfurter Buchmesse ist die einzige Buchmesse auf der Welt, die so | |
ausgeprägt den Rechtehandel hat, die ein Wirtschaftsfaktor und gleichzeitig | |
ein Festival ist. Alle anderen Messen sind entweder das eine oder das | |
andere.“ | |
## Wir verkaufen keine Schrauben | |
Für die Journalisten und das Publikum findet der Rechtehandel auch sonst | |
hinter den Kulissen statt. Jetzt ist er vollständig in den virtuellen Raum | |
verlagert. „Die Leute konnten sich in unterschiedlichen Formaten treffen – | |
wir hatten schon vor Jahren etwas für den Rechtehandel gebaut, das mussten | |
wir jetzt nur anpassen – bis hin zu einem virtuellen Barformat“, sagt Boos. | |
„Das wurde moderiert, es gab einen Barkeeper und Musik. Die Leute haben | |
sich in kleinen und großen Gruppen getroffen.“ | |
4.400 Aussteller besuchten die virtuellen Meetings. In den ersten fünf | |
Messetagen wurden 300.000 Titel in die Rechtedatenbank geladen. „Das hat | |
alles wunderbar funktioniert“, sagt Boos. Aber klar geworden sei auch, dass | |
das kein Ersatz für Begegnungen in Frankfurt sein kann. „Wir verkaufen | |
keine Schrauben“, sagt Boos, „sondern Geschichten. Und um Geschichten zu | |
verkaufen, musst du dich tatsächlich treffen.“ Das sehen auch Verleger und | |
Agenten so: „Mir haben in dieser Woche Hunderte geschrieben, die gesagt | |
haben: Bitte, bitte sorgt dafür, dass diese Buchmesse wieder stattfindet. | |
Aber das liegt nicht an uns.“ | |
Im Frühjahr hatte man noch gehofft, dass die Messe im Oktober in Frankfurt | |
stattfinden würde. Im Sommer wurde klar, dass die Fachbesucher aus Amerika | |
und Asien nicht kommen würden. Eine europäische Buchmesse sollte es nun | |
werden, aber auch die großen deutschen Verlage sagten ab. | |
Wenigstens unter der großen Kuppel der Festhalle auf dem Messegelände | |
sollte das Publikum sitzen dürfen, wenn auf der Bühne diskutiert wird, | |
dachte man sich. Aber auch diesen Plan musste die Messeleitung am Montag | |
fallenlassen. Frankfurt wurde zum Risikogebiet erklärt. | |
## Medizincheck für Journalisten | |
Im Lauf der Woche stieg die Zahl der registrierten Infizierten weiter an. | |
Die Inzidenz lag nun bei 70,9. Am Freitagmorgen hatte mir das | |
automatisierte Reservierungssystem für meine Pressekarte eine Mitteilung | |
geschickt. Ich möge ein Formular über meinen Gesundheitszustand ausfüllen. | |
Die Mail hatte ich nicht gesehen, weswegen ich nun zum Medical Clearing | |
gehen muss, bevor ich die Messehallen betreten darf. | |
Ein freundlicher Arzt befragt mich. Puls und Blutdruck werden gemessen, die | |
Temperatur in beiden Ohren. Es ist alles in Ordnung, mein Ticket wird | |
freigeschaltet, ich darf rein. Die Gänge, in denen man sonst Slalom laufen | |
muss, wenn man es eilig hat, sind leer. Nur ein paar Mitarbeiter von der | |
Sicherheit sind da. | |
Die Festhalle, die in diesem Jahr für größere Veranstaltungen genutzt | |
werden sollte, ist ein beeindruckender Raum, besonders im Dunkeln, nur | |
mäßig bestuhlt. Die meisten Stühle sind leer. Auf der Bühne sitzt Chilly | |
Gonzalez, erst allein, dann in Gesellschaft seines Pianistenkollegen | |
Malakoff Kowalski. Gonzalez hat ein Buch über Enya geschrieben, eine | |
Musikerin, deren Qualitäten von der Kritik eher unterschätzt werden, um es | |
vorsichtig auszudrücken. | |
Für [4][Chilly Gonzalez] ist seine Liebe zu Enyas Musik eine Chiffre. Cool | |
wollte er früher sein, wie die halbstarken Indierocker um ihn herum. Jahre | |
hat es ihn gekostet, zu seiner Vorliebe für Soft Rock und Jazz zu stehen, | |
den „inneren BeeGee rauszulassen“. Vor Jahren sei er aufgefordert worden, | |
ein Memoir zu schreiben, aber das konnte er damals nicht, sagt er. Jetzt | |
aber, in der Auseinandersetzung mit Enya, kamen die Gedanken und die Sätze | |
ganz von allein. | |
Kowalski, der eine begnadete Lesestimme hat, liest am Ende der Show aus | |
Gonzalez’ Enya-Buch vor, dazu begleitet ihn Gonzalez, wie immer im | |
Hausmantel und in Pantoffeln, auf dem Piano. Es ist ein schöner Moment und | |
großes Entertainment. Die beiden Männer sind Profis, sie lassen sich nicht | |
anmerken, dass sie vor einer leeren Halle sitzen. | |
Am Morgen, beim Frühstück, hatte ich ein Foto von Frankfurts | |
Oberbürgermeister Peter Feldmann in der Zeitung gesehen, der im Römer | |
Soldaten der Bundeswehr empfing. Das Gesundheitsamt bei der | |
Coronabekämpfung unterstützen sollen sie. Ab 23 Uhr ist Sperrstunde in der | |
Stadt, und es herrscht nun auch ein generelles Alkoholverkaufsverbot bis | |
morgens um sechs. Auf der Zeil galt bereits Maskenpflicht, ab Montag muss | |
im gesamten Innenstadtbereich einschließlich des Sachsenhäuser Mainufers | |
eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. | |
Das alles hält die Frankfurter aber nicht ab, zu den knapp 200 Lesungen und | |
Diskussionen des „Bookfests City“ der Messe und der vom Kulturamt Frankfurt | |
organisierten Reihe „Open Books“ zu kommen. Wenn es sein muss, dann sitzt | |
man eben mit Abstand und mit Maske in der St.-Katharinen-Kirche, im | |
Ratskeller oder im Montez am Main. „Angst ist bei Gefahren das | |
Gefährlichste.“ Das schrieb Heinrich Heine in seinem Bericht über die | |
Cholera in Paris im Jahr 1832. | |
18 Oct 2020 | |
## LINKS | |
[1] /Frankfurter-Buchmesse-2020/!5718548 | |
[2] /Zum-70-Geburtstag-von-Grace-Jones/!5507229 | |
[3] /Frankfurter-Buchmesse-2020/!5717711 | |
[4] /Kanadischer-Pianist-Chilly-Gonzales/!5532816 | |
## AUTOREN | |
Ulrich Gutmair | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Literatur | |
Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024 | |
Literatur | |
Buch | |
taz.gazete | |
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels | |
Literatur | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Absage der Leipziger Buchmesse: Tiefe Seufzer in der Branche | |
Die Leipziger Buchmesse fällt auch in diesem Jahr aus. Die coronabedingte | |
Entscheidung trifft ausgerechnet ein hochinteressantes Frühjahrsprogramm. | |
„Das Neue Buch“ von Rafael Horzon: Von Spongebob bis Nietzsche | |
Rafael Horzon ist eine Kultfigur der Berliner Party- und Möbel-Szene. Sein | |
zweites Buch handelt von der Schwierigkeit, ebendieses zu schreiben. | |
Frankfurter Buchmesse 2020: Frankfurt ist ein globales Dorf | |
Marshall McLuhan ist der Patron der Frankfurter Buchmesse. Auch wenn die | |
Messehallen leer sind und ab elf Zapfenstreich – gelesen wird trotzdem. | |
Ökonom Amartya Sen wird geehrt: Der Feminist | |
Amartya Sen hat die Wohlfahrtsökonomie revolutioniert. Jetzt erhält er | |
den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ein Porträt. | |
Frankfurter Buchmesse 2020: Läuft wie am Schnürchen | |
Zu Gast beim Blauen Sofa. Bücher, Themen, Thesen am Fließband und eine | |
menschenfreundliche Autorin am zweiten simulierten Buchmessentag. |