| # taz.de -- 500 Euro für abgeschafftes Auto: Die etwas andere Abwrackprämie | |
| > Die Gemeinde Denzlingen bei Freiburg zahlt bei Auto-Abschaffung einen | |
| > Zuschuss für Jahreskarte oder E-Bike – nicht ihre erste kreative | |
| > Verkehrsidee. | |
| Bild: Belohnt das Verschrotten: die gemeinde Denzlingen bei Freiburg | |
| Freiburg taz | Im südbadischen Denzlingen erhält jede/r ortsansässige | |
| Bürger/in, der oder die sein oder ihr Auto mit Verbrennungsmotor abschafft, | |
| ab sofort einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro. Gleiches gilt beim Abschied | |
| vom Motorrad oder Roller mit Verbrennungsmotor. Das hat der örtliche | |
| Gemeinderat im Rahmen seines Klimaschutz-Förderprogramms beschlossen. | |
| Die Gemeinde nördlich von Freiburg bezahlt die Prämie wahlweise als | |
| Zuschuss für eine Jahreskarte für den Regio-Verkehrsverbund oder als | |
| Zuschuss zum Kauf eines neuen E-Bikes bei gleichzeitigem Nachweis des | |
| Bezugs von Ökostrom im Haushalt des Antragstellers. Wer weder Jahreskarte | |
| noch E-Bike möchte, kann auch einen Einkaufsgutschein für Denzlinger | |
| Unternehmen erhalten, doch dieser beläuft sich dann nur auf 200 Euro. | |
| Um Missbrauch zu verhindern, müssen die Bürger eine Selbstverpflichtung | |
| unterschreiben, dass „im Antragsteller-Haushalt kein neues, weiteres oder | |
| dasselbe Verbrennerfahrzeug innerhalb der nächsten 36 Monate zugelassen | |
| oder geleast“ wird. Der Gemeinderat nahm das Klimaschutzprogramm mit 14 | |
| gegen 6 Stimmen an. | |
| Das Konzept gilt auch im bundesweiten Maßstab als ungewöhnlich; dem | |
| ökologisch orientierten Verkehrsclub Deutschland (VCD) ist bisher kein | |
| Projekt gleicher Art bekannt. Der Verband bewertet die Aktion mit einer | |
| Einschränkung positiv. Grundsätzlich sei die Förderung ein „gutes Signal�… | |
| um Verkehr umweltfreundlicher zu organisieren, sagt Michael Müller-Görnert, | |
| Verkehrspolitischer Sprecher des VCD. Zugleich bemängelt der Verkehrsclub | |
| jedoch, dass diejenigen, die ohnehin kein Auto haben, benachteiligt würden. | |
| ## Das E steht für Elektro | |
| Alternativ hatte der VCD in den letzten Monaten ein „[1][Startgeld grüne | |
| Mobilität]“ vorgeschlagen – also eine staatliche Prämie für alle, die �… | |
| sämtliche Formen nachhaltiger Mobilität verwendet werden kann“. Dies könne | |
| der Kauf einer BahnCard oder einer Jahreskarte für den Verkehrsverbund | |
| sein, alternativ auch der Kauf eines Fahrrads mit oder ohne E-Antrieb oder | |
| eines Lastenrads, der Bezug von Car- und Bike-Sharing-Leistungen oder auch | |
| ein Zuschuss zur Anschaffung eines E-Autos. | |
| Unterdessen ist es nicht das erste Mal, dass die Gemeinde Denzlingen mit | |
| ihren knapp 14.000 Einwohnern und [2][dem einzigen ÖDP-Bürgermeister | |
| Baden-Württembergs] durch kreative Ideen auffällt. So hatte sie zum | |
| Beispiel im Kampf gegen knappen Wohnraum im Jahr 2017 beschlossen, dass | |
| Bürger, die – etwa nach Auszug der Kinder – in eine kleinere Wohnung | |
| ziehen, bis zu 2.500 Euro Zuschuss für den Umzug erhalten. | |
| In Sachen Verkehrswende geht hier die Provinz also ein weiteres Mal dem | |
| Land voraus. Das neue Klimaschutzprogramm der Gemeinde enthält aber über | |
| die Verkaufsprämie für Autos hinaus noch weitere Bausteine. So fördert die | |
| Kommune den Kauf von E-Lastenrädern und E-Lastenanhängern mit bis zu 500 | |
| Euro, und sie übernimmt die Anmeldegebühr bei Carsharing-Anbietern in Höhe | |
| von bis zu 60 Euro. | |
| Darüber hinaus unterstützt die Gemeinde die energetische Gebäudesanierung, | |
| indem sie die Förderung der Bafa bei Erstellung eines | |
| Gebäudeenergiekonzepts von 80 auf 90 Prozent aufstockt. Zudem | |
| bezuschusst sie Solaranlagen aus eigenen Haushaltsmitteln. Für | |
| Steckersolaranlagen (Balkonmodulen) zahlt sie ab sofort eine Pauschale | |
| in Höhe von 210 Euro und zusätzlich 50 Euro bei der Installation einer | |
| speziell dafür geeigneten Steckdose. Und Wohnungseigentümergemeinschaften, | |
| die eine Mieterstrom-Solaranlage bauen, erhalten bis zu 1.000 Euro als | |
| Zuschuss zur ersten Steuererklärung nach der Inbetriebnahme. | |
| 10 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.vcd.org/themen/verkehrspolitik/nach-corona-neustart-in-die-grue… | |
| [2] /!802623/ | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Janzing | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| IG | |
| Abwrackprämie | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| Balkonmodule | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Motorradlärm | |
| Verkehrswende | |
| BerlKönig | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Förderung von Balkonkraftwerken: Wo es was zu holen gibt | |
| Ob ein Balkonkraftwerk gefördert wird, hängt von der Kommune ab. In Hamburg | |
| gibt es nichts, Mecklenburg-Vorpommern stellt jetzt zehn Millionen Euro. | |
| Verkehrswende in Berlin: Ein Stoppschild für die Autonation | |
| In Berlin wird die Friedrichstraße zur Fußgängerzone mit Radweg. Ein | |
| Modellversuch auf 500 Metern, aber mit Bedeutung weit über die Stadt | |
| hinaus. | |
| Ladestellen für E-Bikes: Bund fördert planlos | |
| Die Bundesregierung unterstützt den Bau von öffentlichen Lademöglichkeiten | |
| für E-Bikes. Aber sie hat keinen Überblick, wo es wie viele überhaupt gibt. | |
| Umweltschützer über Motorradlärm: „Wer fährt, will das Ding hören“ | |
| Der Forderungskatalog grüner Bundestagsabgeordneter gegen Motorradlärm | |
| setze zu sehr auf Kampagnen, sagt Umweltschützer Holger Siegel. | |
| Rot-Grün in Hamburg bremst Autos aus: Ein bisschen Verkehrswende | |
| Hamburgs Senat will provisorisch den Jungfernstieg ab Oktober für den | |
| PKW-Verkehr sperren. Der Linken geht das nicht weit genug. | |
| Eine letzte Chance für den BerlKönig: Am Ende geht es wie so oft ums Geld | |
| Der BerlKönig stand auf der Kippe. Doch nun bekommt das umstrittene | |
| Experiment noch einmal eine letzte Gnadenfrist. Ein Wochenkommentar. | |
| Klimaaktivismus und Gewerkschaft: Fridays mobilisieren für Verdi | |
| Die Gewerkschaft kämpft für bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV. Fridays for | |
| Future will mit dem Bündnis Klimaschutz und soziale Fragen verknüpfen. |