| # taz.de -- Balkonmodule | |
| Versicherung von Balkonkraftwerken: Saftiger Preisaufschlag | |
| Minisolaranlagen sind leicht über die Hausrat- und Haftpflichtpolice | |
| versicherbar, sagt die Branche. Doch Kund*innen machen oft andere | |
| Erfahrungen. | |
| Solarenergie vom Balkon: Wem nutzt der Überschussstrom? | |
| Wer mit der Balkon-Solaranlage mehr Strom erzeugt als der Haushalt braucht, | |
| kann die Energie ins Netz einspeisen. Davon profitieren auch andere. | |
| Solarenergie aus dem eigenen Haushalt: Balkonkraft? Ja bitte | |
| Balkonsolarkraftwerke kann man jetzt auch beim Discounter kaufen. Lohnt | |
| sich das? Wie funktionieren die? Und was, wenn der Vermieter sich | |
| querstellt? | |
| Förderung von Balkonkraftwerken: Wo es was zu holen gibt | |
| Ob ein Balkonkraftwerk gefördert wird, hängt von der Kommune ab. In Hamburg | |
| gibt es nichts, Mecklenburg-Vorpommern stellt jetzt zehn Millionen Euro. | |
| Energiewende in Hamburg: Vermieter gegen Balkonkraftwerke | |
| Viele Mieter*innen wollen Solarzellen auf dem Balkon. | |
| Vermieter*innen müssen meist zustimmen. In Hamburg verbieten manche die | |
| Installation. | |
| Solarstrom aus der Steckdose: Günstiger Strom durch Balkonmodul | |
| Steckdose, Stromzähler und Anmeldepflichten: Wie zum Beispiel | |
| Wohnungsmieter mit Solarzellen selbst Energie erzeugen können. |