| # taz.de -- 138 Autobahnprojekte bundesweit: Ampel will neue Autobahnkilometer | |
| > SPD, Grüne und FDP haben sich auf Verkehrsreformen geeinigt. | |
| > Umweltschützer kritisieren, dass zahlreiche Schnellstraßen erweitert | |
| > werden sollen. | |
| Bild: Kommt die Ampel-Verkehrspolitik jetzt auf den Hund? Autobahn in Berlin | |
| Berlin taz | Die Ampelfraktionen im Bundestag wollen 312 Schienenprojekte | |
| schneller umsetzen – aber auch 138 Autobahnprojekte. Das soll am Freitag | |
| von SPD, Grünen und FDP im Bundestag beschlossen werden. Öko-Verbände | |
| kritisieren vor allem die Autobahnpläne. „Jeder weitere Kilometer Autobahn | |
| zerstört Natur, verursacht noch mehr Stau und verschwendet viele Millionen | |
| an Steuergeldern für falsche Verkehrsprojekte“, sagt Lena Donat, | |
| Mobilitätsexpertin bei Greenpeace. „Wenn die Ampel heute noch weit über 100 | |
| Autobahnprojekte als ‚im überragenden öffentlichen Interesse‘ bezeichnet, | |
| dann zeugt das von überragendem Desinteresse am Schutz von Natur und | |
| Klima.“ | |
| Die 138 Vorhaben betreffen Stauschwerpunkte und Engstellen und sollen | |
| künftig eben „in überragendem öffentlichen Interesse“ liegen, um die | |
| Planungszeiten zu verkürzen. Das geht aus dem sogenannten | |
| Genehmigungsbeschleunigungsgesetz hervor. Einen Entwurf dafür legte die | |
| Bundesregierung bereits Ende März vor; die Einigung am Montag dieser Woche | |
| folgte nach wochenlangen Verhandlungen der Ampelfraktionen. „Die Liste der | |
| zu beschleunigenden Autobahnausbauten gilt nun abschließend und einmalig“, | |
| heißt es in einem Papier der Grünen-Bundestagsfraktion, das der taz | |
| vorliegt. Über die 138 hinaus solle künftig kein weiteres Autobahnprojekt | |
| extra beschleunigt werden, der Kabinettsentwurf habe noch „viel mehr | |
| Spielraum“ gelassen. | |
| [1][Andreas Knie, Soziologe und Verkehrsexperte], kritisiert, dass in den | |
| Reformplänen stets nur von „Ausbau“ oder „Sanierung“ die Rede sei: Auc… | |
| Bau zusätzlicher Fahrstreifen gelte teilweise als „Sanierung“. Zudem sei | |
| nicht von Neubau, sondern von „Lückenschluss“ die Rede, wenn zwischen | |
| bestehenden Strecken neue Verbindungen geschaffen würden. „An vielen | |
| Straßen und Brücken gibt es Sanierungsbedarf, keine Frage“, so Knie. „Unt… | |
| dem Deckmantel der Sanierung aber plötzlich Fahrstreifen zu erweitern, | |
| halte ich für absoluten Unsinn.“ | |
| Auf Anfrage der taz hält der verkehrspolitische Sprecher der | |
| FDP-Bundestagsfraktion, Bernd Reuther, dagegen: Die Erweiterung von | |
| Fahrstreifen diene dazu, klimaschädliche Staus zu vermeiden. Andreas Knie | |
| verweist jedoch auf Studien, wonach mehr Spuren den Verkehr nur kurzfristig | |
| entlasten – und langfristig mehr Fahrzeuge auf die Autobahn locken. | |
| ## Solarstrom von der Autobahn | |
| Wie die Grünen mitteilen, hat sich die Ampelkoalition ebenfalls auf ein | |
| „Solar-Upgrade“ geeinigt – also darauf, jede [2][verfügbare Fläche an | |
| Autobahnen für die Solarerzeugung] zu nutzen. „Die Bundesregierung will das | |
| Land mit neuen Autobahnen zupflastern“, sagt Jürgen Resch, | |
| Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH). „Das soll jetzt | |
| durch das ‚Solar-Upgrade‘ grüngewaschen werden“, so Resch weiter. | |
| Ebenso wie Verkehrsexperte Knie blickt die Umwelthilfe aber positiv auf | |
| weitere Aspekte der Ampeleinigung: So soll etwa die Maut für LKW erhöht | |
| werden, große Teile der Einnahmen sollen in den Ausbau von 4.500 | |
| Schienenkilometern fließen. Ein weiterer Teil der geplanten Reformen ist | |
| die Änderung des Straßenverkehrsgesetzes, die Kommunen freiere Hand lassen | |
| soll, zum Beispiel, wenn sie Tempo-30-Zonen als Klimaschutzmaßnahme | |
| einführen wollen. Damit diese Änderung ihre Wirkung entfalten kann, | |
| [3][muss jedoch auch die Straßenverkehrsordnung reformiert werden]. | |
| Bisherige Pläne der Ampelkoalition hierfür kritisieren die Umweltverbände | |
| als unzureichend. | |
| 18 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verkehrswende-ohne-Autos/!5906715 | |
| [2] /Erneuerbare-Energien/!5962217 | |
| [3] /Reform-des-Strassenverkehrsgesetzes/!5939916 | |
| ## AUTOREN | |
| Nanja Boenisch | |
| ## TAGS | |
| Mobilität | |
| Autobahn | |
| Ampel-Koalition | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Autobahn | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Autobahn | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Mobilität | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lkw | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verkehrsranking: Das sind die Stau-Städte | |
| In Istanbul und New York stehen AutofahrerInnen am meisten in verstopften | |
| Straßen, hierzulande ist es Düsseldorf. Helfen würde mehr Platz für Radler. | |
| Geplanter Ausbau der A5: Anachronistischer Größenwahn | |
| Geht es nach der Autobahn GmbH, soll die A5 bei Frankfurt künftig | |
| zehnspurig sein. Von der Verkehrswende scheint man dort nichts zu halten. | |
| Anschlag auf Zementanlage in Berlin: „Gegen die Welt des Betons“ | |
| KlimaaktivistInnen setzen eine Zementanlage in Berlin in Brand, um gegen | |
| den Bau einer Autobahn zu protestieren. Auch Gaza spielt dabei eine Rolle. | |
| Nachhaltige Autobahn: Freie Fahrt für Solar | |
| Erneuerbare Energien brauchen viel Platz. Ist es sinnvoll, Autobahnen mit | |
| Photovoltaik zu überdachen? Ein Projekt in Baden-Württemberg testet es. | |
| Neuer Pariser Klimaschutzplan: Tempo 50 auf der Autobahn | |
| Proteste von Opposition und Kraftfahrern verunsichern die Bürgermeisterin | |
| der französischen Hauptstadt nicht. Sie verfolgt die Verkehrswende weiter. | |
| A 27 bei Bremen: Überfahren von der Autobahn | |
| In einem neuen Gesetz hat der Bund den Ausbau der A 27 bei Bremen | |
| priorisiert. Dabei hat sich der Bremer Senat noch gar nicht damit befasst. | |
| Weniger Lärm, weniger Unfälle: Der große Spaß bei Tempo 30 | |
| Wer im dreistelligen Stundenkilometerbereich sausen kann, ist nicht | |
| begeistert. Für alle Nichtautofahrer ist Tempo 30 innerorts ein Genuss. | |
| Juristin über CO2-Einsparung: „Klimaschutz hat keinen Vorrang“ | |
| Warum werden CO2-intensive Bauprojekte wie neue Straßen immer noch | |
| genehmigt? Die Regierungsberaterin Sabine Schlacke erklärt die rechtliche | |
| Lage. | |
| Klimaschutz im Verkehr: Lkw-Maut wird teurer | |
| Die Regierung will mit einem CO2-Aufschlag den Klimaschutz im Verkehr | |
| voranbringen. Das treibt die Preise nach oben, warnt die Logistikbranche. | |
| Nach dem Koalitionsausschuss: Bahn in der Dauerkrise | |
| Immer mehr Menschen nutzen die Bahn. Der Konzern bekommt nun neue | |
| Förderungen von der Regierung, aber die reichen bei Weitem nicht aus. |