| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Neue EU-Sanktionen gegen Russ… | |
| > Die EU beschließt neue Sanktionen gegen Russland, auch ein Verbot von | |
| > Propagandasendern. Lindner und Wissler kritisieren Wagenknecht. | |
| > Lukaschenko besucht China. | |
| Bild: Deutschland und die EU stehen zum Jahrestag des Kriegsbeginns hinter der … | |
| ## Scholz: „Licht und Schatten“ in Chinas Papier zum Ukraine-Krieg | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich zurückhaltend zur Positionierung Chinas | |
| zum Ukraine-Krieg geäußert. Es sei ein Vorstoß, „der ganz erkennbar Licht | |
| und Schatten hat“, sagte der SPD-Politiker am Samstag während eines | |
| Indien-Besuchs in der Hauptstadt Neu-Delhi. So gebe es Dinge, die | |
| bemerkenswert richtig seien, wie zum Beispiel eine erneute Verurteilung des | |
| Einsatzes von Atomwaffen. Es fehle aus seiner Sicht aber eine erkennbare | |
| Linie, die sage, dass es auch zu einem Rückzug russischer Truppen kommen | |
| müsse. | |
| Wichtig sei weiter, dass es um einen fairen, gerechten Frieden gehe und | |
| keinen „Diktatfrieden russischer Machart“, betonte der Kanzler. Dies müsse | |
| der russische Präsident Wladimir Putin auch einsehen. | |
| China hatte zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am | |
| Freitag ein Positionspapier veröffentlicht und darin unter anderem einen | |
| Waffenstillstand und Verhandlungen gefordert. (dpa) | |
| ## Yellen dringt auf klare Verurteilung des Kriegs durch G20 | |
| US-Finanzministerin Janet Yellen dringt auf eine klare Verurteilung des von | |
| Russland gegen die Ukraine geführten Krieges durch die G20. Ein | |
| entsprechendes Abschlusskommunique der Finanzminister der führenden | |
| Industrie- und Schwellenstaaten sei „absolut notwendig“, sagt Yellen in | |
| einem Interview der Nachrichtenagentur Reuters. | |
| Es wäre ein Rückschritt gegenüber der G20-Erklärung vom November in | |
| Indonesien, wenn jetzt eine solche Verurteilung des Krieges ausgespart | |
| bliebe. Das Treffen der G20-Finanzminister in Indien geht an diesem Samstag | |
| zu Ende. (rtr) | |
| ## Neues EU-Sanktionspaket gegen Russland beschlossen | |
| Die neuen EU-Sanktionen gegen Russland sind nun auch formell beschlossen. | |
| Wie der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am Samstag mitteilte, sehen sie | |
| zusätzliche Handelsbeschränkungen sowie das Verbot weiterer russischer | |
| Propagandasender vor. Außerdem würden Strafmaßnahmen gegen 121 Personen und | |
| Organisationen verhängt. Sie dürfen nicht mehr in die EU einreisen und | |
| etwaige Vermögen in der EU werden eingefroren. Betroffen seien unter | |
| anderem diejenigen, die „für die Deportation und Zwangsadoption von | |
| mindestens 6000 ukrainischen Kindern verantwortlich“ seien, schrieb | |
| Borrell. | |
| Die ständigen Vertreter der EU-Staaten hatten sich bereits am Freitag, dem | |
| Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine, auf die neuen Sanktionen | |
| verständigt. Es ist das zehnte Sanktionspaket seit Februar vergangenen | |
| Jahres. Um in Kraft zu treten, müssen die Sanktionen nun noch im Amtsblatt | |
| der EU veröffentlicht werden. (dpa) | |
| ## Lindner kritisiert Großdemo von Schwarzer und Wagenknecht | |
| Vor ihrer Großdemonstration in Berlin hat FDP-Chef Christian Lindner den | |
| Aufruf der Initiatorinnen Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer heftig | |
| kritisiert. „Putins Aggression verharmlosen, Waffenlieferungen ablehnen. | |
| Keine Hilfen – nur Forderungen nach diplomatischen Lösungen“, schrieb der | |
| Bundesfinanzminister am Samstag bei Twitter. Der Protestaktion müsse man | |
| „deutlich entgegnen: Wer der Ukraine nicht zur Seite steht, steht auf der | |
| falschen Seite der Geschichte“. (dpa) | |
| ## Wissler kritisiert Wagenknecht für Demonstrationsaufruf | |
| Die Parteichefin der Linken, Janine Wissler, hat den Aufruf ihrer | |
| Parteikollegin Sahra Wagenknecht zu einer „Friedenskundgebung“ am Samstag | |
| in Berlin mit Blick auf den Krieg in der Ukraine kritisiert. „Ich bedauere, | |
| dass die Partei weder angefragt noch informiert war über diesen Aufruf“, | |
| sagte Wissler den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Sie selbst werde an der | |
| Demonstration nicht teilnehmen. | |
| Die Parteichefin ermahnte Wagenknecht, sich klar von Rechtsradikalen | |
| abzugrenzen. „Organisierte Rechte haben auf der Demonstration nichts zu | |
| suchen“, denn „Nie wieder Krieg“ und „Nie wieder Faschismus“ gehörten | |
| untrennbar zusammen. | |
| Die von Wagenknecht gemeinsam mit der Frauenrechtlerin Alice Schwarzer | |
| ausgerufene Kundgebung ist stark umstritten. Die beiden hatten zuvor eine | |
| ebenso umstrittene, mittlerweile hunderttausendfach unterschriebene | |
| Petition initiiert, in der sie die Bundesregierung auffordern, statt auf | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine auf Friedensverhandlungen zu setzen. Die | |
| Spitze der Linkspartei blieb auf Distanz, führende AfD-Politiker dagegen | |
| unterzeichneten das Manifest. | |
| Für die Friedenskundgebung sind 10.000 Teilnehmer angemeldet, die Polizei | |
| erwartet jedoch mehr. Auch in anderen Städten wie Bonn, Köln und Mainz | |
| sollen Demonstrationen für Frieden und gegen Waffenlieferungen stattfinden. | |
| Am [1][Freitagabend hingegen hatten zum ersten Jahrestag des russischen | |
| Angriffs auf die Ukraine] bereits mehrere tausend Menschen in Berlin für | |
| [2][mehr Unterstützung für das angegriffene Land demonstriert]. (afp) | |
| ## Indien will im Ukraine-Krieg zu Verhandlungslösung beitragen | |
| Indien steht nach Worten von Premierminister Narendra Modi mit Blick auf | |
| den Ukraine-Krieg bereit, „einen Beitrag zu jeglichen Friedensbemühungen zu | |
| leisten“. Indien habe seit Kriegsbeginn vor einem Jahr zu einer Lösung | |
| durch Dialog und Diplomatie aufgerufen, sagte Modi nach einem Treffen mit | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Samstag in Neu Delhi. | |
| Der deutsche Botschafter in Neu Delhi, Philipp Ackermann, hatte im Vorfeld | |
| des Besuchs des Bundeskanzlers erklärt, Indien könne ein geeigneter | |
| Kandidat für das Finden einer Lösung im Ukraine-Krieg sein – jedoch nicht | |
| zum jetzigen Zeitpunkt. | |
| Indien nimmt in Bezug auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine | |
| eine neutrale Haltung ein und trägt westliche Sanktionen nicht mit. Das | |
| Land mit der weltweit zweitgrößten Bevölkerung hat gute Beziehungen zu | |
| westlichen Ländern und zu Russland, von dem es für einen Großteil seiner | |
| militärischen Ausrüstung abhängig ist. | |
| Indien kauft zudem mehr Öl aus Russland und begründet dies damit, dass es | |
| günstiges Öl für seine große und größtenteils arme Bevölkerung braucht. | |
| Deutschland und andere westliche Länder schätzen die weltgrößte Demokratie | |
| Indien als Partner in Asien – auch als Gegengewicht zum kommunistischen | |
| China. (dpa) | |
| ## Deutsche Rüstungsbranche „hoch motiviert“ | |
| Ein Jahr nach der Ankündigung von 100 Milliarden Euro schweren | |
| Investitionen in die Bundeswehr blickt Deutschlands Rüstungsbranche | |
| optimistisch nach vorne. „Wir sind zuversichtlich, dass wir jetzt in der | |
| Breite Aufträge bekommen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des | |
| Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie | |
| (BDSV), Hans-Christoph Atzpodien, der Deutschen Presse-Agentur. Die | |
| Industrie stehe als Partner der Bundeswehr bereit und könne schnell | |
| loslegen. „Die Firmen sind hoch motiviert, zumal sie teilweise schon ins | |
| unternehmerische Risiko gegangen sind.“ | |
| Neben dem sogenannten Sondervermögen sei auch eine Aufstockung des | |
| regulären Verteidigungshaushalts wichtig, sagte Atzpodien. Am 27. Februar | |
| 2022 verkündete Bundeskanzler Olaf Scholz vor dem Hintergrund des | |
| russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine eine „Zeitenwende“, bei der 100 | |
| Milliarden Euro für die Bundeswehr zur Verfügung gestellt werden sollten. | |
| Von diesem Geld wurde bislang nur ein kleiner Teil abgerufen. Bestellungen | |
| von Panzern oder Artillerie gab es bis Anfang 2023 noch nicht. | |
| Das lag teilweise daran, dass im vergangenen Jahr zunächst eine vorläufige | |
| Haushaltsführung galt, welche die Vergabe von neuen Aufträgen erschwerte. | |
| „Es ist bedauerlich, dass es aus dem Sondervermögen bisher nur wenige | |
| Bestellungen bei deutschen Unternehmen gab, weil die Politik im letzten | |
| Jahr stark mit Haushaltsfragen beschäftigt war, aber es ist nicht zu | |
| ändern.“ Atzpodien rechnet in den kommenden Wochen und Monaten mit Bewegung | |
| bei der Auftragsvergabe. (dpa) | |
| ## Lukaschenko reist am Dienstag zu Staatsbesuch nach China | |
| Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko wird chinesischen | |
| Angaben zufolge am Dienstag zu einem Staatsbesuch nach China reisen. „Der | |
| belarussische Präsident Alexander Lukaschenko wird auf Einladung des | |
| chinesischen Präsidenten Xi Jinping vom 28. Februar bis zum 2. März auf | |
| Staatsbesuch in China sein“, sagte die Sprecherin des chinesischen | |
| Außenministeriums Hua Chunying. | |
| Der chinesische Außenminister Qin Gang habe am Freitag in einem | |
| Telefongespräch mit seinem belarussischen Kollegen Sergej Aleinik erklärt, | |
| China sei bereit, mit Belarus zusammenzuarbeiten, um das gegenseitige | |
| politische Vertrauen zu vertiefen, erklärte das chinesische | |
| Außenministerium. | |
| Lukaschenko ist ein enger Verbündeter des russischen Präsidenten Wladimir | |
| Putin und hat Moskaus Einmarsch in der Ukraine unterstützt. Belarus ist | |
| finanziell und politisch stark vom Nachbarn Russland abhängig. (afp) | |
| 25 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ein-Jahr-Krieg-in-der-Ukraine/!5918091 | |
| [2] /Demos-in-Dresden/!5918182 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Janine Wissler | |
| Die Linke | |
| Alice Schwarzer | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Xi Jinping | |
| GNS | |
| Russland | |
| G20-Gipfel | |
| Kolumne Die Woche | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trotz EU-Sanktionen: Bankendeal mit Russland geplant | |
| Die Raiffeisenbank in Wien plant, eine russische Bank zu übernehmen – trotz | |
| Putins Angriffskrieg. Die Grünen machen nun Druck. | |
| G20-Treffen in Indien: Baerbock: „Stoppen Sie den Krieg“ | |
| In Indien hat das Außenministertreffen der G20-Staaten begonnen. Das | |
| Gastgeberland steht zwischen Ost und West, und möchte weiter blockfrei | |
| bleiben. | |
| Überfall und Händeschütteln: Chinesischer Elefant im Raum | |
| Der Plan aus Peking, in dem Waffenstillstand und Friedensverhandlungen im | |
| Krieg gegen die Ukraine gefordert werden, könnte mehr gewürdigt werden. | |
| Demos in Dresden: Solidarität und Widerstand | |
| Am Jahrestag des russischen Angriffskriegs zeigt Dresden seine | |
| Unterstützung für die Ukraine. Aber auch die extrem rechte Szene marschiert | |
| auf. | |
| Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine: Who's next? | |
| Russland hat die europäische Nachkriegsordnung aus den Angeln gehoben. Das | |
| Schicksal der Ukraine ist entscheidend – auch für unseren künftigen | |
| Frieden. | |
| Wagenknecht und die Rechten: Altlinks oder neurechts? | |
| Sahra Wagenknecht ist es gelungen, sich das Label „Friedensbewegung“ ans | |
| Revers zu heften. Rechte lieben die Linken-Abgeordnete dafür. |