# taz.de -- Bauernkriege | |
Vom Bauernaufstand zum Demokratieverfall: Wimmelbild des Scheiterns | |
In Thüringen, wo die Bauernaufstände 1525 endeten, merkt unser Autor: Fünf | |
Jahrhunderte später sind weiterhin die Falschen an der Macht. | |
500 Jahre Bauernkrieg: Überschreibungen und Verdrehungen | |
Martin Luther gegen Thomas Müntzer, Befriedungsstrategie gegen Vorschein | |
der Revolution: Wie der Bauernkrieg von allen Seiten vereinnahmt wurde. | |
500 Jahre Bauernkrieg: Die Freiheit im Stadtmarketing | |
An Aufstand denken in Memmingen derzeit so gut wie alle. Das ist Folge | |
eines historischen Treffens im Jahre 1525, bei dem es um die Freiheit ging. | |
Ausstellung über Bauernkriege in Halle: Der Morgenstern ist nachgebaut | |
Computerspiele über Feldarbeit, Agrarroboter und Waffen: Die Ausstellung | |
„Planetarische Bauern“ in Halle fragt nach der heutigen Bedeutung der | |
Bauernkriege. | |
Historikerin über die Bauernkriege: „Freiheit ist ein kollektiver Begriff“ | |
1525 revoltierten die Bauern in Deutschland. Ihre Träume von einer | |
Gesellschaft ohne Herren könnten, so Lyndal Roper, heute unser Denken | |
erweitern. | |
Der Bauernkrieg und die Gegenwart: Die erste mediale Revolution | |
Bis heute reichen die Wirkungen des Bauernkriegs von 1525. Die Aufstände | |
waren ein epochaler Vorschein der Demokratie. | |
Bauernkrieg-Ausstellung mit KI: Die KI grüßt aus dem Bauernkrieg | |
Bei der Landesausstellung „Uffruhr“ in Bad Schussenried setzen die | |
Kuratoren auf emotionale Ansprache durch Avatare. Das funktioniert | |
erstaunlich gut. | |
Buch über die Folgen des Bauernkriegs: Die Mikrophysik der Rache | |
War der Bauernkrieg 1525 mehr als ein Aufflackern ohne Tiefenwirkung für | |
die deutsche Geschichte? Peter Seibert beleuchtet, was nach dem Aufstand | |
kam. | |
Ausstellung über Zeit der Bauernkriege: Wenn die Bilder greifbar werden | |
Die Ausstellung „Frührenaissance in Mitteldeutschland“ in Halle zeigt den | |
Wandel der Bilder um 1500. Was hat das mit den Bauernkriegen zu tun? | |
500 Jahre Bauernkrieg: Mistgabeln unterm Regenbogen | |
Vor 500 Jahren zogen die Bauern in einen Freiheitskampf. Ein Besuch im | |
thüringischen Mühlhausen, wo sich ihr Anführer Thomas Müntzer | |
radikalisierte. | |
Buch über deutsche Bauernkriege: Was man wissen wollte | |
Der Historiker Gerd Schwerhoff entwirft ein enzyklopädisches Panoramabild | |
des Bauernkriegs 1525. Das hat einen weiten Fokus – und blinde Stellen. | |
Geschichte der Bauernproteste: Wütend seit 500 Jahren | |
Im Jahr 1524 begann der deutsche Bauernkrieg. Im Gegensatz zu den heutigen | |
Protesten hatten die Agrar-Revoluzzer damals wenig Erfolg. |