| # taz.de -- Synodaler Weg | |
| Papst Franziskus und das Klima: Der Himmel kann nicht mehr warten | |
| Franziskus war ein Papst mit Haltung, Witz und Mut. Und er legte sich mit | |
| den Mächtigen für mehr Klimagerechtigkeit an. | |
| Der Papst ist tot: Er stand auf der richtigen Seite | |
| Auch Franziskus hat Fehler gemacht. Entscheidend ist aber, dass er einer | |
| der wichtigsten Verfechter der freien und gerechten Welt war. | |
| Internes Papier aus Studentenverbindung: Zu reaktionär für eine Verbindung | |
| Bei den katholischen Studentenverbindungen sorgt ein internes Papier für | |
| Streit. Es liegt der taz vor. | |
| Katholikin Irme Stetter-Karp: Mit Mut zum Risiko | |
| Die Präsidentin des Zentralkomittees der Katholiken in Deutschland steht | |
| beim 103. Katholikentag im Fokus. Den Papst kritisiert sie hart. | |
| Reform der katholischen Kirche: Der feste Glaube an Veränderung | |
| Seit drei Jahren arbeitet der Synodale Weg, eine Versammlung von | |
| Katholik:innen, an einer Reform der Kirche. Wie weit werden sie kommen? | |
| Die Wahrheit: Unbehost und ohne Trost | |
| Die XVI. Weltbischofssynode in Rom tagt den ganzen Oktober mit Laien wie | |
| Frauen und viel, viel Baccara. Ein Ortsbesuch. | |
| Rom gegen Lai*innenbeteiligung: Absage an Synodalen Weg | |
| Der Vatikan untersagt die Beteiligung von Lai*innen bei der Bischofswahl | |
| in Paderborn. Damit scheitert ein Reformvorhaben des Synodalen Wegs. | |
| Reformbewegung der katholischen Kirche: Synodaler Ausschuss startet | |
| Im November soll es mit dem Reformprozess der katholischen Kirche | |
| weitergehen. Nicht alle deutschen Bischöfe wollen daran teilnehmen. | |
| Initiative #OutinChurch: Post für den Papst | |
| #OutinChurch fordert Rom auf, die Diskriminierung von queeren Menschen in | |
| der katholischen Kirche zu beenden. Eine Antwort steht aus. | |
| Rücktritt von Bischof Bode: Den Anfang gemacht | |
| Der Papst hat das Rücktrittsgesuch des Osnabrücker Bischofs Franz-Josef | |
| Bode angenommen. Der Vorgang sollte für andere Bischöfe zum Vorbild werden. | |
| Rücktritt von Bischof Franz-Josef Bode: Verantwortlich gehen | |
| Papst Franziskus hat dem Rücktrittsgesuch des Osnabrücker Bischofs | |
| Franz-Josef Bode zugestimmt. Dieser räumt Fehler im Umgang mit | |
| Missbrauchstätern ein. | |
| Aufklärung von sexualisiertem Missbrauch: Es liegt jetzt an der Kirche | |
| Für die Münchner Justiz ist der Missbrauch in der katholischen Kirche | |
| abgehakt. Jetzt muss es an die Ursachen gehen: an klerikale | |
| Machtstrukturen. | |
| Mitglied über Synodalversammlung: „Macht der Bischöfe wirkt weiter“ | |
| Im Synodalen Weg waren keine Betroffenen sexualisierter Gewalt | |
| stimmberechtigt. Gregor Podschun von der katholischen Jugend fordert ein | |
| Umdenken. | |
| Reformprozess in der Katholischen Kirche: Es bleibt ein Gefühl der Ohnmacht | |
| Der Synodale Weg brachte ein paar kleine Fortschritte. Von der Beseitigung | |
| systemischer Missstände sind wir aber noch sehr weit entfernt. | |
| Reformprozess in der katholischen Kirche: Vorhang zu – oder auf für Reformen? | |
| Bei der vorerst letzten Synodalversammlung wurden zwar Reformtexte | |
| verabschiedet. Vielen Mitgliedern gehen sie aber nicht weit genug. | |
| Katholik*innen-Treffen in Frankfurt: Segen für homosexuelle Paare | |
| Bei der fünften Synodalversammlung wurde für Segensfeiern für alle Paare | |
| gestimmt. Der Text ist für viele Reformbewegte ein starker Kompromiss. | |
| Letzte Synodalversammlung in Frankfurt: Ringen um dringende Reformen | |
| Der Synodale Weg versammelt sich in Frankfurt. Sie fordern: Segnungen für | |
| homosexuelle Paare, Frauen in Weiheämter, mehr Laien-Mitbestimmung. | |
| Studie zu Missbrauch im Bistum Essen: Unbequeme Worte Betroffener | |
| Bei der Vorstellung einer Studie zu sexualisierter Gewalt im Ruhrbistum | |
| sprechen endlich auch Betroffene. Die Diözese will Prävention priorisieren. | |
| Reform der katholischen Kirche: Veto aus Rom | |
| Trotz Absage aus Rom gibt sich der Synodale Weg kämpferisch. Der | |
| Vorsitzende der Bischofskonferenz kritisiert die Kommunikation des Papstes. |