| # taz.de -- Katholikin Irme Stetter-Karp: Mit Mut zum Risiko | |
| > Die Präsidentin des Zentralkomittees der Katholiken in Deutschland steht | |
| > beim 103. Katholikentag im Fokus. Den Papst kritisiert sie hart. | |
| Bild: Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholi… | |
| Irme Stetter-Karp ist eine risikofreudige Frau: 1999, nach dem von Papst | |
| Johannes Paul II. erzwungenen Ausstieg der katholischen Kirche aus der | |
| Schwangerenkonfliktberatung, war die Präsidentin des Zentralkomitees der | |
| Katholiken eine der Gründerinnen des Vereins „donum vitae“. Der bietet bis | |
| heute eine christlich geprägte Schwangerschaftsberatung an – stellt aber | |
| auch Scheine aus, die einen Abbruch ermöglichen. Im November 2021 trat | |
| Stetter-Karp dann die Nachfolge des ehemaligen CDU-Landtagsabgeordneten | |
| Thomas Sternberg an der Spitze des Zentralkomitees an. Sie ist nach Rita | |
| Waschbüsch (1988-1997), ebenfalls CDU-Politikerin, erst die zweite Frau auf | |
| dieser Position. | |
| Beim 103. Katholikentag, der Mittwoch bis Sonntag in Erfurt stattfindet, | |
| steht Stetter-Karp als ZdK-Präsidentin nun besonders im Fokus. Als oberste | |
| Vertreterin der Gläubigen bildet sie das Gegengewicht zum Vorsitzenden der | |
| Deutschen Bischofskonferenz, des Limburger Bischofs Georg Bätzing. | |
| Stetter-Karp wurde 1956 als zwölftes und jüngstes Kind einer Bauern- und | |
| Gastwirtsfamilie im schwäbischen Ellwangen geboren. Nach einer | |
| sozialwissenschaftlichen Promotion übernahm sie bereits im Alter von 30 | |
| Jahren die Leitung des Bischöflichen Jugendamts der Diözese | |
| Rottenburg-Stuttgart. Über die Jahre stieg Stetter-Karp in der kirchlichen | |
| Verwaltungshierarchie auf – bis in eine der höchsten Positionen, die | |
| ungeweihten Frauen offensteht: zur Leiterin der Hauptabteilung Caritas | |
| ihres Heimatbistums. | |
| Stetter-Karp sorgte in ihrer bisherigen Amtszeit vor allem durch ihren | |
| Einsatz für den sogenannten [1][Synodalen Weg, den Erneuerungsprozess der | |
| katholischen Kirche in Deutschland], und durch ihre Position zum Thema | |
| Schwangerschaftsabbruch für Aufregung. So forderte Stetter-Karp 2022 | |
| anlässlich der Debatte um den [2][Paragraphen 219a], der ein Werbeverbot | |
| für Schwangerschaftsabbrüche vorsah, [3][in einem Namensbeitrag für die | |
| Beilage Christ & Welt ] in der Wochenzeitung Die Zeit den flächendeckenden | |
| Zugang zu ärztlicher Versorgung. | |
| Obwohl Stetter-Karp zugleich betonte, dass das Zentralkomitee den | |
| „Schwangerschaftsabbruch nicht als reguläre medizinische Dienstleistung“ | |
| betrachte, wurde sie deshalb von der [4][rechtskatholischen Initiative] | |
| „Maria 1.0“ lautstark zum Rücktritt aufgefordert. Stetter-Karp | |
| identifiziere sich nicht „mit zentralen Inhalten katholischer Positionen“ | |
| und verwirre die Gläubigen, hieß es in einer Pressemitteilung. | |
| Trotz ihrer liberalen Positionen wird die ZdK-Präsidentin auch von | |
| progressiver Seite kritisiert: Die „Reformsehnsüchtigen“ der katholischen | |
| Kirche in Deutschland würden angesichts des überschaubaren Reformeifers in | |
| Rom einer Illusion anhängen – und Stetter-Karp bejuble das, [5][beklagte | |
| zum Beispiel der Bonner Kirchenrechtler Norbert Lüdecke]. | |
| ## „Im Quadrat toben“ | |
| Ziemlich gelassen reagierte Stetter-Karp, als Papst Franziskus vor ein paar | |
| Tagen im Gespräch mit dem US-Fernsehsender CBS dem Frauendiakonat erneut | |
| eine Absage erteilte: „Es gab so viele Interviews von ihm, den roten Faden | |
| darin zu sehen, ist schwer“, sagte sie kurz und trocken vor Beginn der | |
| ZdK-Vollversammlung am Dienstag. Allerdings könnte sie „im Quadrat toben“, | |
| wenn Kirchenobere wie der luxemburgische Kardinal Jean-Claude Hollerich mit | |
| Blick auf angebliche Widerstände in der Weltkirche wieder mehr Geduld von | |
| den Frauen fordern. | |
| Die Besucher*innen des Erfurter Katholikentags dürften Stetter-Karp in | |
| dieser Sache zustimmen. Mehr noch, angesichts der entmutigenden Äußerungen | |
| aus Rom hätten sie in Stetter-Karp eine Verbündete im Kampf für eine | |
| liberalere, weniger frauenfeindliche Kirche. | |
| 29 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reform-der-katholischen-Kirche/!5968594 | |
| [2] /Abschaffung-des-Paragraf-218/!6001381 | |
| [3] https://www.zeit.de/2022/29/schwangerschaftsabbrueche-katholische-kirche-me… | |
| [4] /Deutsche-Bischofskonferenz/!5959598 | |
| [5] https://eulemagazin.de/toxische-barmherzigkeit-luedecke-katholisch-kirche-l… | |
| ## AUTOREN | |
| Louis Berger | |
| ## TAGS | |
| Katholikentag | |
| Katholische Kirche | |
| Papst Franziskus | |
| Synodaler Weg | |
| Katholische Kirche | |
| Katholikentag | |
| Burschenschaft | |
| Katholische Kirche | |
| Katholische Kirche | |
| Deutsche Bischofskonferenz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Katholikentag in Erfurt: Katholiken im Handgemenge | |
| Beim Katholikentag ging es um die Kirche in Ostdeutschland und das Recht | |
| auf Schwangerschaftsabbruch – und die Frage: Wie halten wir es mit der AfD? | |
| Katholikentag in Erfurt: Lahmes katholisches Woodstock | |
| Der Katholikentag geht ohne große Überraschungen über die Bühne. Schade, | |
| denn in der Vergangenheit sorgte der Konvent auch mal für Furore. | |
| Internes Papier aus Studentenverbindung: Zu reaktionär für eine Verbindung | |
| Bei den katholischen Studentenverbindungen sorgt ein internes Papier für | |
| Streit. Es liegt der taz vor. | |
| Vatikan gegen Synodalen Rat: Weg frei für den freien Fall | |
| Mit dem Synodalen Weg begann die deutsche Bischofskonferenz an | |
| menschenfreundlicheren Strukturen zu arbeiten. Jetzt kam ein Veto aus Rom. | |
| Reform der katholischen Kirche: Der feste Glaube an Veränderung | |
| Seit drei Jahren arbeitet der Synodale Weg, eine Versammlung von | |
| Katholik:innen, an einer Reform der Kirche. Wie weit werden sie kommen? | |
| Deutsche Bischofskonferenz: Bischöfe und die AfD | |
| Kurz vor der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz müssen | |
| sich die Bischöfe mit der Frage nach der Abgrenzung zur AfD beschäftigen. |