| # taz.de -- Arbeitssicherheit | |
| Hitze am Arbeitsplatz: Linke fordert Hitzefrei auf Arbeit | |
| Linken-Chef van Aken fordert, ab 26 Grad Celsius die tägliche Arbeitszeit | |
| zu kürzen. Er fordert auch längere Pausen bei hochsommerlichen | |
| Temperaturen. | |
| Menschenhandel nimmt zu: Mehr Zwangsarbeit, wenig Hilfe | |
| Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat Zahlen zur Arbeitsausbeutung | |
| vorgestellt. Es fehle Betroffenen an Unterkünften und Beratung. | |
| Angriffe auf Bahnpersonal: Teamgeist in Bus und Bahn | |
| Verbale und körperliche Angriffe gegenüber Bahnpersonal nehmen zu. Die | |
| Gewerkschaft fordert mehr Sicherheitskräfte zur Fußball-EM. | |
| Baustellen-Unfall in Hamburgs Hafencity: Lange Mängelliste vor dem Einsturz | |
| Fünf Arbeiter starben bei einem Unfall auf einer Baustelle in der Hamburger | |
| Hafencity. Kurz zuvor stellten Kontrolleure Mängel beim Arbeitsschutz fest. | |
| Schlecht bezahlte Arbeit am Bau: „Die auszubeuten, ist einfacher“ | |
| Auf einer Baustelle in Hamburg sind vier Bauarbeiter gestorben. Häufig | |
| fehlt am Bau der Arbeitsschutz, sagt eine Arbeitsrechtsexpertin. | |
| Baumpfleger über Arbeit mit der Säge: „Vertrauen Sie dem Baum“ | |
| Ludwig Klein arbeitet in Berlin als Baumpfleger. Wenn er dabei sägen muss, | |
| macht er das nicht zum Vorteil der Bäume, sondern der Menschen. | |
| Mutmaßlich illegales Firmennetzwerk: Razzia bei der Geflügelmafia | |
| Staatsanwaltschaft und Hauptzollamt Osnabrück durchsuchten am Mittwoch ein | |
| Dutzend Firmen. Sie sollen ausländische Arbeitskräfte ausgebeutet haben. | |
| Arbeitsbedingungen in Katar: Alles nicht so schlimm. Oder doch? | |
| Die Klagen über miese Jobbedingungen in Katar reißen nicht ab. Die | |
| Arbeitsorganisation ILO beschwichtigt – zu Unrecht, mahnen | |
| Aktivist:innen. | |
| Nach Gasunfall in Jordanien: War es Fahrlässigkeit? | |
| 13 Menschen verloren im Hafen der jordanischen Stadt Akaba jüngst ihr | |
| Leben. Nun haben Behörden Mängel bei den Sicherheitsvorkehrungen | |
| festgestellt. | |
| Arbeitsunfälle auf Baustellen: Tod als Berufsrisiko | |
| Die Berufsgruppe der Bauarbeiter:innen meldet jährlich zahlreiche | |
| Unfälle. Fehlende Kontrollen und vertuschte Vorfälle verschärfen die | |
| Situation. | |
| Arbeitsbedingungen für Migrant*innen: Sie arbeiten zu viel | |
| Die berüchtigten Schlachthof-Werkverträge sind nur ein kleiner Teil des | |
| Problems für Arbeitsmigrant*innen. Das zeigt ein neuer Bericht. | |
| Arbeiten in der Pandemie: Abschied vom festen Schreibtisch | |
| Nach dem Auslaufen der Pflicht zum coronabedingten Homeoffice entwickeln | |
| sich in vielen Betrieben Mischformen aus Präsenzarbeit und Homeoffice. | |
| Reaktionen Wertschöpfungskettengesetz: Gesetz als Druckmittel | |
| Unternehmen sollen strengere Sorgfaltspflichten für ausländische | |
| Zulieferfabriken einhalten. Entwicklungsorganisationen sind zufrieden. | |
| Kommentar Verantwortung für Firmen: Schon die Drohung wirkt | |
| Deutsche Textilhersteller sollen soziale Standards nicht nur propagieren, | |
| sondern auch weltweit umsetzen. Das Gesetz wäre ein Fortschritt. | |
| Neues Wertschöpfungskettengesetz: Schnittmuster für eine bessere Welt | |
| Hiesige Unternehmen sollen strengere Sorgfaltspflichten für die | |
| Beschäftigten in ausländischen Zulieferfabriken einhalten. Es drohen hohe | |
| Strafen. |