| # taz.de -- Widerspruchslösung | |
| Persönliche Daten für KI-Nutzung: Nein, ich will das nicht! | |
| Der Konzern Meta will Facebook- und Instagramposts für ihre KI nutzen. Noch | |
| können sich Nutzer*innen dagegen wehren. Eine Anleitung zum Neinsagen. | |
| Widerspruchslösung bei der Organspende: Abgeordnete fordern neue Regeln | |
| In Deutschland fehlen Spenderorgane. Eine Gruppe Bundestagsabgeordneter | |
| fordert eine Widerspruchslösung, um gegen den Mangel vorzugehen. | |
| „Datenspenden“ für die Forschung: Einwilligung soll wegfallen | |
| Solange Patient*innen nicht aktiv widersprechen, sollen ihre | |
| Behandlungsdaten Forscher*innen zur Verfügung stehen. Bislang ist | |
| Zustimmung nötig. | |
| Organspenderegelungen in Europa: Fünf Prozent weniger | |
| Die Widerspruchsregelung kommt nicht. Dabei gehen andere Länder ganz | |
| pragmatisch damit um. Die „Spendererkennung“ zählt. | |
| Reform der Organspende: Eine Herzenssache | |
| Der Bundestag beschließt eine moderate Reform der Organspende und lehnt die | |
| Widerspruchslösung ab. Die Debatte ist nachdenklich und emotional. | |
| Abstimmung zur Organspende: Bundestag für moderate Reform | |
| Deutsche Bürger*innen werden künftig von Ärzt*innen und Behörden für | |
| Organspenden sensibilisiert. Ein weitergehender Entwurf war zuvor | |
| gescheitert. | |
| Pro und Contra Widerspruchslösung: Organspende als Standard? | |
| Der Bundestag stimmt in dieser Woche über die künftige Regelung der | |
| Organspende ab. Wie sollte sie aussehen? Ein Pro und Contra. | |
| Organspende und Gesetzesänderung: Es geht um Leben und Tod | |
| Der Bundestag stimmt darüber ab, ob man automatisch OrganspenderIn wird. | |
| Die Beispiele anderer Länder zeigen, wie das funktioniert. | |
| Organspende im Bundestag: Jeder entscheidet für sich | |
| Bei der Abstimmung im Parlament über die Organspende konkurrieren zwei | |
| Gesetzentwürfe. Der Fraktionszwang ist aufgehoben. | |
| Grünen-Politikerin über Organspenden: „Ein zentrales Element von Würde“ | |
| Der Gesetzentwurf mit Widerspruchslösung ist ein Eingriff in das | |
| Selbstbestimmungsrecht, sagt die Grünen-Politikerin Kirsten | |
| Kappert-Gonther. | |
| Zweiter Gesetzentwurf zur Organspende: Nur mit Zustimmung | |
| Eine Abgeordnetengruppe hat einen alternativen Gesetzentwurf zur | |
| Organspende vorgestellt. Dieser setzt ein aktives Ja zu Lebzeiten voraus. | |
| Gesetzentwurf zur Organspende: Werben für den Widerspruch | |
| Eine Abgeordnetengruppe um Jens Spahn und Karl Lauterbach hat einen Entwurf | |
| für die sogenannte Widerspruchslösung vorgelegt. Der Plan stößt auf Kritik. | |
| Transplantation für Schwerkranke: Zahl der Organspenden ist gestiegen | |
| Nach einem Tiefpunkt 2017 ist im letzten Jahr die Zahl der | |
| Organspender*innen gestiegen. Neue Regelungen sollen die Situation weiter | |
| verbessern. | |
| Entscheidungen über Organspende: Fremdbestimmte Organentnahmen | |
| Derzeit noch gilt hierzulande bei Organspenden die Einwilligungslösung. | |
| Doch zumeist entscheiden die Angehörigen. | |
| Widerspruchslösung für Organspender: Der Mangel wird bleiben | |
| Eine Organspende soll zum „Normalfall“ werden. Eine Debatte über ethische | |
| Fragen, wie etwa über das Hirntodkonzept, findet nicht mehr statt. |