| # taz.de -- Berlin Werbefrei | |
| Volksbegehren „Berlin werbefrei“: Hier könnte Ihre Werbung bald nicht mehr… | |
| Lange vergessen, nun voller Hoffnung: „Berlin werbefrei“ rechnet sich gute | |
| Chancen aus. Auch Grüne und Linke signalisieren diesmal Unterstützung. | |
| Volksbegehren gegen Außenwerbung: Teilerfolg für Berlin Werbefrei | |
| Die Initiative für das Verbot kommerzieller Werbung im Berliner Stadtbild | |
| nimmt nach fünf Jahren eine wichtige Hürde auf dem Weg zum Volksentscheid. | |
| Volksbegehren gegen Werbeflut in Hamburg: Kampf mit dem Klemmbrett | |
| Die Initiative „Hamburg werbefrei“ hat mit dem Sammeln von Unterschriften | |
| begonnen. Beim Start vor dem Bahnhof Altona war ein Demokratie-Bus dabei. | |
| Stimmen sammeln für Volksbegehren: Werben für die Werbepause | |
| Eine Hamburger Initiative will weniger Reklame im öffentlichen Raum. Vor | |
| allem digitale Screens sollen aus Sicht der Aktivist*innen | |
| verschwinden. | |
| Verfassungsgericht zu „Berlin Werbefrei“: Direkte Demokratie sabotiert | |
| Wiederholt ist ein beschämender Umgang mit Volksbegehren zu beklagen. Jetzt | |
| hat das Berliner Verfassungsgericht dem Senat die Leviten gelesen. | |
| Volksbegehren Berlin Werbefrei: Werbeverbot, zweiter Anlauf | |
| Das Berliner Verfassungsgericht erklärt die Nicht-Zulassung des | |
| Volksbegehrens für unzulässig. Die Initiatoren für ein Werbeverbot sind | |
| wieder am Zug. | |
| Berliner Senat will es nicht werbefrei: Äußerst plakative Abfuhr | |
| Der Senat lehnt das Volksbegehren Berlin Werbefrei rigoros ab. | |
| Senat lässt Volksbegehren nicht zu: Werbefrei? Aber nicht in Berlin! | |
| Der Senat lehnt das Volksbegehren Berlin Werbefrei ab. Nicht mal ihren | |
| Gesetzentwurf darf die Initiative nachbessern. | |
| Volksbegehren Berlin Werbefrei: Rekord im Dauerprüfen | |
| Nach mehr als 16 Monaten hat die Innenverwaltung die Prüfung des | |
| Volksbegehrens abgeschlossen. Am Dienstag will sich der Senat damit | |
| beschäftigen. | |
| Prüfung von Volksbegehren: Senat lässt auf sich warten | |
| Seit einem Jahr prüft die Innenverwaltung Anträge auf Volksbegehren – | |
| bislang ohne Ergebnis. Das verärgert nicht nur Vertreter der Initiativen. | |
| Werbeslogan „Be Berlin“ hat ausgedient: Berlin FIRST! | |
| Bis Ende des Jahres soll die Hauptstadt einen neuen Slogan bekommen. Na | |
| endlich. Die taz-Redaktion macht schon mal Vorschläge fürs neue Motto. | |
| Im Westen wieder mal Werbung: Gottes Haus und Chinas Handys | |
| Werbebanner eines chinesischen IT-Konzerns verhüllen die Gedächtniskirche, | |
| um Geld für die Sanierung einzuspielen. Ein Wochenkomentar. | |
| Initiative gegen Reklame in Berlin: Erfolgreiche Werbung in eigener Sache | |
| Die Initiative „Berlin Werbefrei“ sammelt 43.000 Unterschriften und nimmt | |
| die erste Hürde Richtung Volksentscheid. Auch Linke und Grüne wollen | |
| Reklame einschränken. | |
| Volksbegehren gegen Werbung in Berlin: Unterstützung von Berlinern und Senat | |
| Die Initiative Berlin Werbefrei hat ihr erstes Ziel so gut wie erreicht: | |
| 17.000 Menschen haben unterschrieben. Derweil signalisiert Rot-Rot-Grün | |
| Zustimmung. | |
| Kolumne Behelfsetikett: Blanke Bauzäune, kranke Krankenhäuser | |
| Volksbegehren braucht kein Mensch? Doch: Sie können das Leben in der Stadt | |
| tatsächlich schöner machen. | |
| Neues Volksbegehren in Berlin: Werben für ein Ende der Werbung | |
| Was anderswo bereits Wirklichkeit ist, soll auch in Berlin möglich werden: | |
| viel weniger Werbung im Stadtbild. Ab sofort werden Unterschriften | |
| gesammelt. |