| # taz.de -- Entspannung | |
| Pro und Contra: Und jetzt, ab in die Badewanne? | |
| Wenn's draußen kälter wird, lassen sich drinnen viele gern heißes Wasser | |
| ein. Die Redaktion ist gespalten, ob das eine gute Idee ist. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Sind die Träume schon fertig, wenn man einsc… | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Émile, 11 Jahre alt. | |
| Die Wahrheit: Ursuppe für die Nerven | |
| Wenn die handelsüblichen Entspannungsmethoden nicht funktionieren, gibt es | |
| noch ein paar abseitige, aber sehr wirksame Mittel, Gelassenheit zu finden. | |
| Über den Stress, sich zu entspannen: Im Kopf tausende offene Tabs | |
| Runter vom Dauerstress. Aber wie? Also ab in die Sauna. Und in den Auwald. | |
| Doch Entspannung auf Teufel komm raus ist ganz schön anstrengend. | |
| „Pettersson und Findus“ Meme-Trend: Einmal kurz die echte Welt aussperren | |
| Auf Social Media gibt es gerade einen Hype um „Pettersson und Findus“. Die | |
| Gen Z entdeckt ursprüngliche Freuden, die früher als omamäßig galten. | |
| Mit Rindern reden: Wer ist hier der Boss? | |
| Beim Kuhflüstern lassen sich angeblich natürliche Autorität und | |
| Führungsqualitäten trainieren. Unser Autor hat es probiert. | |
| Geschichts-Podcast „Was bisher geschah“: Nazis, Täufer, Dschingis Khan | |
| „Was bisher geschah“ zählt zum Glück keine Jahreszahlen auf, sondern | |
| erzählt lebendig. Und so wird Geschichte spannend, ekelhaft und gruselig. | |
| „The Sanctuary“ auf Koh Phangan: Einlauf unter Palmen | |
| Kultmythen ranken sich um die Wellness-Oase „The Sanctuary“ in Thailand, | |
| das auf der Insel Koh Phangan Hippies wie Hedonisten anzieht. Ein Besuch. | |
| Die These: Werfen Sie Ihr Handy in den Gully | |
| In der Mittagspause landet sein Smartphone im Gully. Unser Autor erlebt in | |
| den Tagen danach Solidarität, und er lernt etwas über Physik. | |
| Politologe zu Putins Eskalation: „Das Angebot hat nicht gereicht“ | |
| Johannes Varwick hat lange für Entspannungspolitik geworben. Und jetzt? | |
| Seinen Ansatz hält er nicht für gescheitert, Sanktionen für wirkungslos. | |
| Ravensburger steigert Puzzle-Verkauf: Alle haben ihren Platz | |
| Puzzles sind laut Ravensburger so beliebt wie nie. Das ergibt nur Sinn, | |
| denn Puzzeln ist weder spießig noch antiquiert, es ist erotisch. | |
| Kolumne Psycho: Die Lässigkeit der Superhündin | |
| Hunde spüren, wenn Menschen Angst haben und spiegeln sie, sagt die | |
| Ratgeberliteratur. Stecke ich meine neue Hündin mit meiner Angststörung an? | |
| Kommentar Gipfeltreffen in Korea: Die Kälte atomarer Realpolitik | |
| Das Ende des Kalten Krieges in Korea ist ein hehres Ziel. Aber wenn | |
| nukleare Aufrüstung zum Erfolg führt, ist das ein fatales Signal in | |
| Richtung Iran. | |
| Debatte Zukunft der Arbeit: Das Hirn braucht Leerlauf | |
| Immer, wenn die Arbeit härter wird, fordern Menschen verstärkt das Recht | |
| auf Freizeit. Richtig so – denn die besten Ideen hat man beim Nichtstun. | |
| Wohlfühlmagazin „hygge“: Ganz einfach glücklich sein | |
| Slow living, Achtsamkeit, im Hier und Jetzt sein. Um 16 Uhr Feierabend | |
| machen. „hygge“ ist Papier gewordener Eskapismus – und das ganz bewusst. | |
| Pullover gegen Stress im Test: Jetzt entspann dich mal | |
| Unser Autor probiert den britischen Baker-Miller-Pink-Hoodie aus. Er kostet | |
| 260 Euro, soll gut sein vor Prüfungen und bei Flugangst helfen. | |
| Die Wahrheit: Wegen Inventur geschlossen | |
| Sind die Zeit zwischen den Jahren und die paar Fläztage danach vorbei, kann | |
| man es mit dem Ausmisten getrost lassen. |