| # taz.de -- Gastkommentar | |
| Antimuslimischer Rassismus: Die öffentliche Stille nach der Tat ist unerträgl… | |
| Rahma Ayat wurde Opfer. Nicht nur eines Täters. Sondern auch eines der | |
| medialen und öffentlichen Stille. Aber sie hat Lautstärke verdient. | |
| AfD-Verbot kann kommen: Da braucht es weder Gutachten noch Verfassungsschutz | |
| Gastautor Thomas Jung von „AfD Verbot Jetzt“ sieht keine Hindernisse im | |
| Angehen eines AfD-Verbotsverfahrens. | |
| AfD-Verbindungen zu Russland und China: Kein rechter Pfad | |
| Die Nähe zu China und Russland hat die AfD nicht erfunden. Sie folgt hier | |
| irrlichternden Ideen der Linken. | |
| Appell für Ukraine-Unterstützung: Waffen als echte Sicherheitsgarantie | |
| Politiker:innen und Wissenschaftler:innen appellieren an die | |
| Mitgliedsstaaten des Ramstein-Formats, mehr Waffen zu liefern. Die Ukraine | |
| braucht sie dringend. | |
| Wirkungsorientiertes Haushalten: Eine Demokratie, die liefert | |
| Es ist möglich, den Staat durch wirkungsorientiertes Haushalten vom Kopf | |
| auf die Füße stellen. Das gilt auch jenseits der Bauernproteste. | |
| Populismus und Demokratie: Von der Welt Prioritäten lernen | |
| Tempolimit und Gendersprache sind Luxusthemen. Die wirklich große Frage | |
| dreht sich um Freiheit, um Menschenrechte und die Wahrung der Demokratie. | |
| Globaler Kampf gegen die Pandemie: Ohne Impfstoff keine Chance | |
| Die Coronapandemie hat uns alle getroffen. Jetzt sollten wir sie gemeinsam | |
| besiegen – indem überall auf der Welt genügend Impfstoff ankommt. | |
| Corona und behinderte Menschen: Die Regierung hat uns vergessen | |
| Lockdown und Ansteckungsgefahr sind für Menschen mit Behinderung besonders | |
| schwer auszuhalten. Beim Coronamanagement sind gerade sie untergegangen. | |
| Svenja Schulze zu 5 Jahre Klimaabkommen: Paris ist „quicklebendig“ | |
| Auch wenn es erst durch Corona zu einem Rückgang der CO2-Emissionen | |
| gekommen ist: Umweltministerin Svenja Schulze lobt das Pariser | |
| Klimaabkommen. | |
| Neutralitätsgesetz in Berlin: Radikal für Pluralität | |
| Die Debatte über das Kopftuch bei Lehrerinnen ist befremdlich. Viel | |
| wichtiger wäre eine Diskussion über Teilhabechancen. | |
| Sudankonferenz in Berlin: Internationale Hilfe? Leider ja | |
| Der Sudan braucht nach dem Sturz des Diktators Unterstützung. Aber die | |
| Sudanes*innen sind der an Bedingungen geknüpften Hilfe überdrüssig. | |
| Pflegenotstand wegen Corona: Ex-Zivis in die Krankenhäuser! | |
| Hunderttausende Männer haben einst Sozialdienst abgeleistet. Der Staat | |
| sollte ihnen die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten jetzt wieder | |
| einzusetzen. | |
| Gastkommentar vor dem SPD-Parteitag: Verbeamtung löst nicht das Problem | |
| Am Wochenende will sich die SPD auf eine Linie zur Lehrerverbeamtung | |
| verständigen. Die Juso-Vorsitzende hält davon nichts. | |
| Kommentar Schülerproteste: Zukunft? Es geht um die Gegenwart! | |
| Der Begriff Klimawandel erweckt die Illusion, wir hätten Zeit. Die | |
| Katastrophe findet aber jetzt statt. Unser Autorin sagt, es braucht | |
| Veränderungen. Sofort. | |
| Gastkommentar zu FDP & Antifaschismus: Widerlich und geschichtsvergessen | |
| Statt zur Vernunft zu kommen wiederholt der FDP-Fraktionschef seine kruden | |
| Thesen. Die Wahrheit ist zu komplex für Sebastian Czaja, meint der Grüne | |
| Werner Graf. | |
| Kommentar zu FDP & Volksentscheid: Missbrauch der direkten Demokratie | |
| Der Tegel-Entscheid kommt nur zustande, weil mit der FDP eine Partei die | |
| treibende Kraft dahinter war. So wird die direkte Demokratie ausgehöhlt. | |
| Gastkommentar zur Radpolitik in Berlin: Wer haftet für die Toten? | |
| Politiker sollten genausoviel Verantwortung für Unfälle im Straßenverkehr | |
| übernehmen wie die Chefs von Verkehrsunternehmen. | |
| Gastkommentar zu Rot-Rot-Grün in Berlin: Mehr APO wagen | |
| Grüne und Linke wollen Demokratie auch jenseits der Parlamente fördern. Die | |
| Berliner Initiativen sollten sich deswegen zu einem Netzwerk | |
| zusammenschließen. | |
| Gastkommentar von Michael Müller (SPD): Ein Rechtsruck würde Berlin verändern | |
| Wer am Sonntag seine Stimme an AfD oder NPD verschenkt, könnte am Montag in | |
| einer anderen Stadt aufwachen. Ein Appell des Regierenden Bürgermeisters. |