| # taz.de -- Gastkommentar vor dem SPD-Parteitag: Verbeamtung löst nicht das Pr… | |
| > Am Wochenende will sich die SPD auf eine Linie zur Lehrerverbeamtung | |
| > verständigen. Die Juso-Vorsitzende hält davon nichts. | |
| Bild: Sollten Lehrerinnen und Lehrer wieder Beamte werden können? Darüber str… | |
| Die Not des Fachkräftemangels im Berliner Schulbetrieb ist groß – und guter | |
| Rat zur Linderung des Problems entsprechend teuer. Die Wiedereinführung der | |
| Verbeamtung wird die Personallücke in Berlin jedoch nicht schließen können. | |
| Zum einen herrscht auch in den 15 Bundesländern, die eine | |
| Verbeamtungsoption bieten, Fachkräftemangel. | |
| Dies legt den Schluss nahe, dass die Verbeamtung eher nicht der gesuchte | |
| Schlüssel zur Lösung des Problems sein kann. Zum anderen würde Berlin mit | |
| der Wiedereinführung der Verbeamtung eine langfristig sehr teure Maßnahme | |
| ergreifen, obwohl nicht einmal belegt ist, dass die Lehrkräfte, die aus | |
| Berlin abwandern, aufgrund der fehlenden Verbeamtungsoption kündigen. Zudem | |
| würde die Verbeamtung zwar einer gewissen Gruppe zugutekommen, jedoch | |
| gleichzeitig mehrere Tausend Lehrkräfte ausschließen – nämlich jene, die | |
| aufgrund ihres Alters, gesundheitlicher Beeinträchtigungen oder mangels | |
| deutscher Staatsbürger*innenschaft nicht verbeamtet werden können. Das ist | |
| ungerecht. | |
| Um im bundesweiten Wettbewerb um Lehrkräfte bestehen zu können, muss Berlin | |
| als Arbeitgeber attraktiver werden. Dazu sind andere Maßnahmen sinnvoller | |
| und notwendiger. Da die übrigen Bundesländer ihre Lehrkräfte verbeamten, | |
| wäre die Wiedereinführung der Verbeamtung für Berlin kein | |
| Wettbewerbsvorteil. Eine deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen in | |
| Berlin für alle Lehrkräfte wäre dies jedoch schon. | |
| Die Frage der Verbeamtung führt an einer Lösung der zentralen | |
| Herausforderungen und täglichen Probleme in unseren Schulen und | |
| Klassenzimmern vorbei. Das Kernproblem liegt in der Überlastung der | |
| Berliner Lehrer*innen. Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter*innen | |
| brauchen konkrete Entlastung, Wertschätzung und mehr Unterstützung. Dazu | |
| gehören beispielsweise die Reduzierung der Unterrichtsverpflichtung, | |
| Arbeitsentlastungen für korrekturlastige Fächer, die Entlastung von | |
| bürokratischen Aufgaben, die Einführung von Lehrkraftassistent*innen, eine | |
| Wohnungsgarantie für Berliner Lehrer*innen in landeseigenen | |
| Wohnungsbaugesellschaften und der Ausbau von Leitungs- und Fachstellen. | |
| Indem wir mit diesen Maßnahmen die Situation aller Lehrkräfte verbessern, | |
| bauen wir den Berliner Schuldienst so zum Leuchtturm für gute Arbeit und | |
| Bildung aus und können damit sogar zusätzliche Fachkräfte von Berlin | |
| überzeugen. | |
| Annika Klose, Jahrgang 1992, ist seit Oktober 2015 Landesvorsitzende der | |
| Jusos Berlin. | |
| 29 Mar 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Annika Klose | |
| ## TAGS | |
| Verbeamtung | |
| SPD Berlin | |
| Jusos | |
| Gastkommentar | |
| Bildungspolitik | |
| Verbeamtung | |
| Lehrer | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Quereinsteiger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lehrkräfte in Berlin: Keine Antwort auf den Mangel | |
| SPD-Fraktion will LehrerInnen wieder mit einer Verbeamtung locken. Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| Abgeschaffte Verbeamtung in Berlin: Lehrer geben R2G Nachhilfe in Realität | |
| Berlin ist das einzige Bundesland, das LehrerInnen nicht verbeamtet. Jetzt | |
| drohen Hunderte Lehrkräfte damit, davonlaufen. | |
| Vor dem SPD-Landesparteitag: „Wir müssen einfach kapitulieren“ | |
| SPD-Fraktionschef Raed Saleh plädiert für Lehrer-Verbeamtung und | |
| Mietendeckel. Trotz vieler Konflikte hält er Rot-Rot-Grün weiter für die | |
| beste Koalition. | |
| Bildungssenatorin Scheeres im Interview: „Ich bin nicht in der Defensive!“ | |
| Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) verteidigt ihre | |
| Einstellungspolitik. Auch die Verbeamtung der LehrerInnen wird wieder | |
| diskutiert. |