| # taz.de -- Abgeschaffte Verbeamtung in Berlin: Lehrer geben R2G Nachhilfe in R… | |
| > Berlin ist das einzige Bundesland, das LehrerInnen nicht verbeamtet. | |
| > Jetzt drohen Hunderte Lehrkräfte damit, davonlaufen. | |
| Bild: Angestellten-Status? Schwamm drüber | |
| BERLIN taz | Erst mal ist es nur eine Drohung, aber das Signal kam an: | |
| Anfang der Woche empfing eine kleine Delegation von LehrerInnen Berlins | |
| Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) vor ihrem Amtssitz am | |
| Alexanderplatz. Mitgebracht hatten sie eine Unterschriftenliste: Exakt 847 | |
| Namen standen darauf – so viele LehrerInnen kündigen an, Berlin gen andere | |
| Bundesländer verlassen zu wollen, sollte sich die rot-rot-grüne Koalition | |
| in der Hauptstadt nicht zu einer Wiedereinführung der Lehrerverbeamtung | |
| durchringen können. | |
| Initiiert hatte die Unterschriftenaktion das Kollegium einer Grundschule im | |
| Stadtteil Schöneberg, andere Schulen griffen die Aktion auf. Eigentlich, | |
| betonten die Lehrerinnen bei der Übergabe, wollten sie ja gar nicht gehen. | |
| „Aber ich will mich verbeamten lassen, damit ich die gleichen Vorteile habe | |
| wie meine Kollegen in anderen Bundesländern“, sagte Lehrerin Maren | |
| Peters-Choi. | |
| Alle anderen Länder verbeamten ihre PädagogInnen, Berlin nicht. Ein | |
| Wettbewerbsnachteil, sagt SPD-Bildungssenatorin Scheeres. Ihre Partei hatte | |
| zwar 2004 gemeinsam mit den Linken die Verbeamtung abgeschafft. Doch „nach | |
| Abwägung aller Vor- und Nachteile halte ich die Verbeamtung für sinnvoll, | |
| um voll ausgebildete Lehrkräfte halten zu können“, erklärt sie jetzt. Der | |
| [1][Berliner SPD-Fraktionschef Raed Saleh sagte der taz]: „Wir müssen | |
| einfach kapitulieren.“ | |
| Damit bringt die Berliner SPD die Koalitionspartner und die Gewerkschaften | |
| gegen sich auf. Die Verbeamtung sei „zutiefst unsolidarisch“, sagt | |
| Grünen-Fraktionschefin Silke Gebel. Immerhin entziehe man eine große | |
| Gruppe von GutverdienerInnen dem Solidarsystem. Die Gewerkschaft GEW warnt | |
| vor hohen Pensionslasten, die am Ende der Steuerzahler trägt: „Nach etwa 30 | |
| Jahren Dienstzeit und 20 Jahren Versorgungszeit kostet die verbeamtete | |
| Lehrkraft gegenüber einer tarifbeschäftigten Lehrkraft rund 200.000 Euro | |
| mehr“, sagt Tarifexperte Udo Mertens. | |
| ## „Neue Gerechtigkeitslücke“ | |
| [2][Die Linke sieht derweil eine „neue Gerechtigkeitslücke“]. Denn von den | |
| rund 17.000 angestellten LehrerInnen können nach Schätzungen der GEW | |
| mindestens 6.000 nicht verbeamtet werden, weil sie entweder zu alt sind, zu | |
| krank oder QuereinsteigerInnen. | |
| Ein starkes Argument ist aber der Fachkräftemangel. 80 Prozent der Berliner | |
| ReferendarInnen bewerben sich zwar auch für den Schuldienst in der | |
| Hauptstadt. Das heißt aber auch: 20 Prozent gehen weg, der Anteil der | |
| Quereinsteigenden wächst mit jeder Einstellungsrunde. Die Senatorin ist | |
| unter Druck: Die Verbeamtung ist die letzte Karte, die sie ziehen kann – | |
| tut sie es nicht, ist das den Berliner Eltern schwer zu vermitteln. | |
| In Sachsen, lange Zeit auf einem Kurs mit Berlin, wird seit Februar wieder | |
| verbeamtet. Das dortige Kultusministerium teilt mit: Auch deshalb sei man | |
| wieder „konkurrenzfähig“. Allerdings stehen 124 Versetzungsanträgen aus | |
| anderen Bundesländern (davon immerhin vier aus Berlin) zum Schuljahresstart | |
| im August 42 Anträge von LehrerInnen gegenüber, die aus Sachsen wegwollen. | |
| Trotz Verbeamtung. | |
| 28 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vor-dem-SPD-Landesparteitag/!5581497 | |
| [2] /Debatte-um-Lehrerverbeamtung-in-Berlin/!5575634 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Lehrer | |
| Berlin | |
| Verbeamtung | |
| Verbeamtung | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Die Linke Berlin | |
| Sandra Scheeres | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gastkommentar vor dem SPD-Parteitag: Verbeamtung löst nicht das Problem | |
| Am Wochenende will sich die SPD auf eine Linie zur Lehrerverbeamtung | |
| verständigen. Die Juso-Vorsitzende hält davon nichts. | |
| Vor dem SPD-Landesparteitag: „Wir müssen einfach kapitulieren“ | |
| SPD-Fraktionschef Raed Saleh plädiert für Lehrer-Verbeamtung und | |
| Mietendeckel. Trotz vieler Konflikte hält er Rot-Rot-Grün weiter für die | |
| beste Koalition. | |
| Debatte um Lehrerverbeamtung in Berlin: Linke will keine Märchen mehr hören | |
| Die Linke fasst einen Beschluss contra Verbeamtung: Zu teuer und unwirksam | |
| gegen den Lehrermangel. In der Koalition könnte das für Streit sorgen. | |
| Debatte Lehrerverbeamtung in Berlin: Keine Flucht in die Verbeamtung | |
| Die Linke erfragt Zahlen zu Berliner LehrerInnen, die nach dem Examen in | |
| andere Bundesländer abwandern, weil dort der Beamtenstatus lockt. |