| # taz.de -- Bundesteilhabegesetz | |
| Teilhabe und Eingliederungshilfe: Nichts über uns – ohne uns | |
| Vor fünf Jahren wurde die Reform der Eingliederungshilfe für Menschen mit | |
| Behinderung eingeführt. Doch wie steht es in Berlin um die Umsetzung? | |
| Tickets nur online: Vom Filmfest ausgeschlossen | |
| Wer online kein Ticket kaufen kann, bleibt immer öfter draußen. Warum eine | |
| Verkaufspolitik wie zuletzt auf der Berlinale diskriminierend ist. | |
| Menschen mit Assistenzbedarf in Berlin: Gefährlicher Protest | |
| Das Bündnis Selbstbestimmt leben kämpft für Autonomie bei der Auswahl der | |
| AssistentInnen. Mitglieder haben sich zum Protest auf die Straße gelegt. | |
| Berliner Teilhabegesetz: Ziemlich schwer verständlich | |
| Das Berliner Teilhabegesetz soll das Bundesgesetz umsetzen und die | |
| Selbstbestimmtheit von Menschen mit Behinderungen stärken. Verbände üben | |
| Kritik. | |
| Streitgespräch zum Bundesteilhabegesetz: „Im Gesetz wird herumgeeiert“ | |
| Für Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen stellt das neue Teilhabegesetz | |
| keinen Meilenstein dar. taz-Redakteurin Barbara Dribbusch sieht | |
| Fortschritte. Ein Gespräch. | |
| Serie „Wie es sein könnte“ (3): Der richtige Ton | |
| Blicke, Barrieren, vorschnelle Schlüsse: Auf manches könnten Menschen mit | |
| Behinderung gut verzichten. Auf Assistenz allerdings nicht. | |
| Kommentar Teilhabegesetz: Kein Paradigmenwechsel | |
| Das Bundesteilhabegesetz ist nur ein Reförmchen der bisherigen | |
| Gesetzgebung. Und ein Rückschritt in Sachen Inklusion und Teilhabe. | |
| Gesetz für Menschen mit Behinderung: Willkür statt Selbstbestimmung | |
| Wenig Verbesserungen, mehr Unsicherheit: Das bedeutet das neue | |
| Bundesteilhabegesetz für diejenigen, die es betrifft. Die Einzelheiten im | |
| Überblick. | |
| Dolmetscherin für Leichte Sprache: Humor funktioniert ganz anders | |
| Kein Genitiv, kein Passiv und möglichst kurz: Anne Leichtfuß ist | |
| Simultan-Dolmetscherin für Leichte Sprache – die einzige in Deutschland. | |
| Bundestag streitet über Teilhabegesetz: Keine Hilfe für Blinde und Gehörlose? | |
| Aktivisten rügen den Gesetzesplan. Zu selbstständige Behinderte könnten | |
| womöglich ohne Leistungen bleiben. Experten versuchen zu beruhigen. | |
| Kommentar Teilhabegesetz: Zu hohe Erwartungen | |
| Das Bundesteilhabegesetz enttäuscht viele Menschen. Entscheidend aber wird | |
| die Praxis sein – und vielleicht wird noch größerer Protest nötig. | |
| Pride Parade in Berlin: „Immer mehr gelten als krank“ | |
| Pride-Organisator Sven Drebes über diskriminierende Gesetze für Menschen | |
| mit Behinderung und selektierende Schwangerschaftsabbrüche. | |
| Debatte Teilhabegesetz: Spielräume für das Glück | |
| Schwerstbehinderte brauchen die Hilfe anderer, um eigenständig zu sein. | |
| Diesem Paradox muss sich der Sozialstaat stellen. | |
| Koalitionsausschuss im Kanzleramt: Ökostromreform ist abgehakt | |
| Die Chefs von Union und SPD einigen sich bei den Themen Ökostrom und | |
| Teilhabegesetz. An anderer Stelle klemmt es noch gewaltig. Die Zeit wird | |
| knapp. | |
| Grüne übers Bundesteilhabegesetz: „Im Rollstuhl auf Hilfe angewiesen“ | |
| Menschenrechte und gesellschaftliche Teilhabe dürfen nicht von | |
| Kostenerwägungen beschnitten werden, sagt die grüne Bundestagsabgeordnete | |
| Corinna Rüffer. | |
| Kommentar Barrierefreiheit: Man wird behindert | |
| Behinderte stoßen überall auf Barrieren – besonders in den Köpfen der | |
| Politiker. Es braucht ein radikales, umfassendes Teilhabegesetz. | |
| Nachtprotest am Reichstag: Barrierefrei dazugehören | |
| Über Nacht haben sich AktivistInnen am Reichtagsufer angekettet. Sie | |
| fordern Barrierefreiheit in Betrieben und mehr Geld für Assistenz. | |
| Rollifahrer_innen gegen Teilhabegesetz: Demo-Übernachtung vor Bundestag | |
| Viele behinderte Menschen halten das Bundesteilhabegesetz für ungerecht. | |
| Seit Mittwochabend kampieren Aktivist_innen vor dem Bundestag. | |
| Kritik am neuen Bundesteilhabegesetz: Arbeiten erlaubt, sparen nicht | |
| Das Arbeitsministerium hat ein Gesetz vorgelegt, das Einkommen und Vermögen | |
| Behinderter regelt. Es macht sie zum Sozialfall. |