| # taz.de -- Salz | |
| Salzgehalt im Ozean: Kleines Mineral mit großer Wirkung | |
| Salz treibt die großen Umwälzpumpen der Meere an und befördert die globale | |
| Wasserzirkulation. Doch der Klimawandel bringt das System durcheinander. | |
| Entspannungsorte in Thüringen: Sole und Wein | |
| Mit Spannung werden die Wahlen in Thüringen im September erwartet. Zum | |
| Entspannen bieten sich erstaunlich viele Kurbäder in der Region an. | |
| Kulturhauptstadt Europas 2024: Viel Pfeffer im Salzkammergut | |
| Mit Bad Ischl stellt Österreich seine dritte Europäische Kulturhauptstadt. | |
| Die Misstöne vorab wurden von der vielversprechenden Eröffnung übertönt. | |
| Industrieabwässer in Flüssen: Sorge um Fische in Werra und Weser | |
| Fischer an Oberweser und Werra schlagen Alarm. Sie befürchten eine | |
| Ökokatastrophe wie im vergangenen Jahr an der Oder. Der Grund: | |
| Salzeinleitungen. | |
| Wirtschaft im Ukraine-Krieg: Leere Regale sind nur ein Symptom | |
| Wirtschaftlicher Mangel im Krieg weist häufig auf starke Kämpfe in einer | |
| Region hin. So ist es auch bei der Salzmine Artemsol in der Ostukraine. | |
| Die Saline Luisenhall: Salz aus der Tiefe | |
| Weil Jörg Bethmann das Göttinger Familienunternehmen gerettet hat, wird | |
| hier weiter Salz gewonnen wie vor 150 Jahren. Und in der Sole kann man | |
| baden. | |
| Sechs Geschichten übers Salz: Nimm das, Karl Lauterbach! | |
| Unser Gesundheitsminister isst möglichst salzfrei – und verpasst so eine | |
| Menge. Denn das weiße Gold ist der Stoff, aus dem Geschichten sind. | |
| Ungefiltertes Salzabwasser in Flüssen: Dramatische Folgen für die Fauna | |
| Die bisherige Genehmigung für einen Kalikonzern ist vor Auslaufen nun doch | |
| verlängert – bis 2027. Die Flüsse Werra und Weser dürfen weiter versalzen. | |
| Salzeinleitung in Weser und Werra: Keine Verringerung trotz Beschluss | |
| Weser und Werra sind versalzen. Verantwortlich ist der | |
| Düngemittelhersteller K+S, doch der will seine Salzeinleitung nicht | |
| reduzieren. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie kommt das Salz ins Meer? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Benji, 9. | |
| Der Winterdienst geht los: Aus dem Salztopf geplaudert | |
| Die BSR muss wieder auf die Straßen, um Schnee und Eis zu beseitigen. Dabei | |
| setzt sie auf schonende Methoden. Für Radwege gelten aber Ausnahmen. | |
| Diskussion über Kali-Berg: Schön fürs Auge | |
| Niedersachsen möchte eine Kalihalde bei Celle abdecken und begrünen. Ein | |
| Gutachten für den Kreistag zeigt: Gegen die Salzauswaschung hilft das | |
| nicht. | |
| Die Wahrheit: Salz satt | |
| Salz und Brot nur bei Einzügen? Von wegen. Hat man einmal eine Falschinfo | |
| zu Vorlieben gegeben, wird man nur so überhäuft damit. | |
| Weniger Zucker, Salz und Fett im Essen: Nur wenn die Industrie es will | |
| Keine verbindlichen Vorgaben: Für weniger Zucker und Salz in Lebensmitteln | |
| setzt Julia Klöckner (CDU) auf freiwillige Vereinbarungen. | |
| Neue Studie zu Fettleibigkeit: Jeder dritte Mensch ist zu dick | |
| Trotz aktuellem Hype um vegane Ernährung und Fitness-Lifestyle: Seit 1980 | |
| hat sich der Anteil fettleibiger Menschen in mehr als 70 Ländern | |
| verdoppelt. | |
| Sorgen um Entsorgung: „Radiologisch unbedenklich“ | |
| Wohin mit der salzhaltigen Lauge aus dem Atommülllager Asse? Der Präsident | |
| des Bundesamtes für Strahlenschutz Wolfram König wirbt für Unterstützung | |
| Kali & Schmutz: Salz-Poker verloren | |
| Salzhersteller K+S will Abfälle lieber per Pipeline nach Niedersachsen | |
| schicken als weitere Weser-Versalzung zu verhindern |