Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- COP21 für Anfänger
COP21-Demos in Paris: Die gegen den Gipfel tanzen
In Paris protestiert die Zivilgesellschaft zum Abschluss des
Weltklimagipfels in großem Stil – trotz des offiziellen
Demonstrationsverbots.
Klimawandel in den Weltmeeren: Die Quelle des Lebens ist sauer
Was der Klimawandel unter Wasser anrichtet, ist nicht sofort sichtbar.
Dabei ist es einer der wichtigsten Faktoren für die Zukunft der Menschheit.
Verhandlungsstand der Klimakonferenz: Tage der Entscheidung
Nach zähem Ringen gab es am Donnerstagabend einen neuen Entwurf für ein
Klimaabkommen. Angela Merkels Lieblingswort ist verschwunden.
Allianzen auf der Klimakonferenz: Wer mit wem?
In der zweiten Woche der Pariser Klimakonferenz entstehen neue Bündnisse.
Sie entscheiden über den Ausgang der Verhandlungen.
Was die COP21 verdrängt: Überblick über Unerhörtes
Sie denken, bei Klimakonferenzen kommt alles auf den Tisch? Von wegen.
Worüber auch in Paris laut geschwiegen wird.
Zur Halbzeit des Klimagipfels: Wichtig is‘ auf‘m Platz
Die erste Woche der Klimakonferenz ist gelaufen. Vom Zwei-Grad-Ziel sind
die Beteiligten jedoch noch weit entfernt. Eine Halbzeitanalyse.
Lexikon zur UN-Klimakonferenz: Klimasprech für Einsteiger
Kyoto-Protokoll, Emissionshandel, Grünes Wachstum? Was war das nochmal? Die
wichtigsten Stichwörter zum Mitreden über COP21.
Absurditäten auf dem Klimagipfel: Wenn Männer zu sehr klammern
Wie kann man sich die Klima-Verhandlungen vorstellen? Wie ein Puzzle mit
1.500 Teilen, das 50 Menschen auf ihre eigene Art lösen wollen.
Kommentar zum Klimagipfel: Mehr als nur Schulterklopfen
In Paris inszenieren 151 Staatschefs die Weltrettung. Sie versprechen, das
Klimaproblem zu lösen. Die Symbolkraft ist nicht zu unterschätzen.
Kolumne Gefühlte Temperatur: Zwischen Erdnüssen und Gewehren
Bevor JournalistInnen in die Hallen des Klimagipfels in Paris dürfen,
müssen sie erst an den Kontrollen vorbei. Da sieht man allerhand.
Newcomer der Klimabewegung: Generation CO2
Aus der ganzen Welt sind junge Klima-AktivistInnen nach Paris gekommen.
Zehn engagierte Jung-Klimaschützer im Porträt.
Brandalism in Paris: Werbeflächen gekapert
Auf über 600 Plakaten in Paris werden nun Sponsoren des Klimagipfels
kritisiert – denn einige davon sind selbst ziemlich große
Umweltverschmutzer.
Kampf der Titaninnen: Merkel vs. Simpson
Wer ist die bessere Klimakanzlerin? Lisa Simpson, Comicfigur aus
Springfield, USA – oder Angela Merkel, Politikerin aus Deutschland?
Klimaforscher über die Erde: „Wir müssen unser Leben ändern“
Klimaforscher Mojib Latif will, dass wir die Welt retten. Er fordert eine
Steuer auf alle Ressourcen – und verrät, wie er trotz der drohenden
Apokalypse entspannt bleibt.
Klimakonferenz in Paris: Good COP, bad COP
Am Montag startet die COP 21, die „Conference of the Parties“, der
Klimagipfel in Paris. Was man über die 20 COPs davor wissen muss.
FAQ zur UN-Klimakonferenz: Paris? Was machen die da eigentlich?
Die Klimakonferenz in Paris ist ein Riesenereignis. Aber worum geht es
überhaupt? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.