| # taz.de -- Kommentar zum Klimagipfel: Mehr als nur Schulterklopfen | |
| > In Paris inszenieren 151 Staatschefs die Weltrettung. Sie versprechen, | |
| > das Klimaproblem zu lösen. Die Symbolkraft ist nicht zu unterschätzen. | |
| Bild: Mit dem Applaus geben sie auch Versprechungen ab, die eingefordert werden… | |
| Im Film „Invasion“ (Original: Die Körperfresser) mit Nicole Kidman nistet | |
| sich eine außerirdische Lebensform in den Gehirnen der Menschen ein. Die | |
| verlieren daraufhin zwar alle Emotionen, lösen aber auch mit bestechender | |
| Logik die Probleme der Welt, sämtliche Kriege werden augenblicklich | |
| beendet. | |
| Nun kamen gestern in Paris 151 Staatschefinnen und Chefs zusammen. Alle | |
| redeten über Klimaschutz, fast scheinen alle kapiert zu haben, was auf dem | |
| Spiel steht, wenn das Klimaproblem nicht gelöst wird. Und nebenbei treffen | |
| sich die Chefs der großen Konzerne und sagen: He, dann lasst uns eben mit | |
| Ökotechnik Geld verdienen. Das mit dem Naturausbeuten ist moralisch doch | |
| ohnehin nicht das Grüne vom Ei. Bei alldem erschrickt man schon einen | |
| Moment: Mein Gott, da werden doch nicht die Körperfresser die Kontrolle | |
| übernommen haben? Handeln die jetzt auf einmal vernunftgeleitet? | |
| Keine Sorge, es gab keine außerirdische Invasion. Die sind alle die Alten. | |
| Dennoch wäre es ein gewaltiger Fehler, die Symbolkraft dieser Zusammenkunft | |
| in Paris zu unterschätzen. So war es von Anfang an gedacht: eine | |
| Weltrettungsinszenierung, Bilder der Einheit schaffen. Wir haben | |
| verstanden, alles andere machen wir später, soll das heißen. | |
| Die Wirkung dieser Bilder ist in beide Richtungen nicht zu bagatellisieren, | |
| im Positiven wie im Negativen. Realistisch gesprochen: Es gibt weder | |
| Weltstaat noch Weltgesetzgebung. Es gibt einen Haufen Menschen, in NGOs, in | |
| der Politik, in der Wirtschaft, die erkannt haben, wie wichtig Klimaschutz | |
| ist. | |
| Sie sind es, die an allen Ecken und Enden umsteuern müssen, in Ermangelung | |
| eines Ordnungsrahmens mit echten Sanktionen – es gibt ja auch keinen | |
| internationalen Klimagerichtshof. Für diese progressiven Kräfte ist ein | |
| solches Event mehr als ein Schulterklopfen – es sind Bilder, Versprechungen | |
| und Sätze, die eingefordert werden können und aus denen konkretes | |
| politische Handeln folgen kann. | |
| Gleichzeitig besteht eben die Gefahr darin, dass es bei wohlfeilen Worten | |
| bleibt. Dass den meisten Menschen die Inszenierung reicht. Dass auch die | |
| Unternehmer, die sich jetzt grün und öko geben, am Ende bunte Broschüren | |
| drucken und im Kreise ihrer Mit-Ökokapitalisten über ihre guten Taten | |
| reden. Aber, 151 Häuptlinge, die über die Gefahr des Klimawandels reden: Es | |
| gibt wahrlich schlechtere News in diesen Tagen. | |
| 1 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klima | |
| Weltklimakonferenz | |
| COP21 für Anfänger | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Mazedonien | |
| Protest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lexikon zur UN-Klimakonferenz: Klimasprech für Einsteiger | |
| Kyoto-Protokoll, Emissionshandel, Grünes Wachstum? Was war das nochmal? Die | |
| wichtigsten Stichwörter zum Mitreden über COP21. | |
| Umweltaktivismus im arabischen Raum: Der Klima-Frühling | |
| Die Revolutionsbewegungen haben vielen Aktivisten Mut gemacht. Sie | |
| engagieren sich für die Umwelt – oft unter schwierigen Bedingungen. | |
| Newcomer der Klimabewegung: Generation CO2 | |
| Aus der ganzen Welt sind junge Klima-AktivistInnen nach Paris gekommen. | |
| Zehn engagierte Jung-Klimaschützer im Porträt. | |
| Kolumne Apocalypse Now: Daunenjacken statt Bombenwesten | |
| Dass einem Schmuddelwetter aufs Gemüt schlagen kann, ist ja in Ordnung. | |
| Aber schiebt doch bitte nicht den Terrorismus auf den Klimawandel. | |
| Merkel tauscht Klima-RednerInnenplatz: Von 54 auf 8 | |
| Angela Merkel stand in der Reihe der Regierungsschefs, die beim Klimagipfel | |
| ihre Statements vortragen, offiziell an 54. Stelle. Wie Mazedonien ihr | |
| entgegenkam. | |
| Klima-Protest in Berlin am Sonntag: „Den Klimawandel vor Ort stoppen“ | |
| In 57 Ländern finden Aktionen anlässlich des Klimagipfels statt – auch in | |
| Berlin. Trotzdem spielt der Gipfelprotest in der Klimaschützerszene eine | |
| geringe Rolle. Warum? |