| # taz.de -- Brandalism in Paris: Werbeflächen gekapert | |
| > Auf über 600 Plakaten in Paris werden nun Sponsoren des Klimagipfels | |
| > kritisiert – denn einige davon sind selbst ziemlich große | |
| > Umweltverschmutzer. | |
| Bild: Wenn Werbung die Wahrheit sagen würde... | |
| Berlin taz | Die Liste der Sponsoren der COP21, der Weltklimakonferenz in | |
| Paris, liest sich wie ein Scherz: Bei dem Ereignis geht es darum die, Welt | |
| zu retten. Und dann wird es ausgerechnet von denen bezahlt, die schuld sind | |
| an der Misere? | |
| An dieser Doppelmoral stören sich auch die Anti-Werbe-Aktivisten von | |
| Brandalism. Deshalb haben sie pünktlich zum Auftakt der COP21 600 | |
| Werbeflächen gekapert und mit Fake-Werbung bespielt. | |
| Über 80 Künstler aus 19 Ländern haben die Plakate gestaltet und das | |
| Ergebnis sieht nicht nur hübsch aus, die Aktion zielt vor allem direkt auf | |
| die Finanziers des Klimagipfels. | |
| Über den Support der COP21 durch privates Kapital sagt Joe Elan, einer der | |
| Brandalism-Initiatoren: „Durch das Sponsoring können sich große | |
| Umweltverschmutzer wie Air France und GDF-Suez-Engie als Teil der Lösung | |
| darstellen, dabei sind sie Teil des Problems.“ | |
| Vor allem die Feinheiten der Aktion sind amüsant: Nach Angaben von | |
| Brandalism gehören die Werbeflächen der Firma JC Decoux, einer der größten | |
| Außenwerbeunternehmen weltweit und offizieller Sponsor der COP21. Neben Air | |
| France und GDF-Suez-Engie kriegt vor allem Dow Chemicals sein Fett weg – VW | |
| darf aus aktuellem Anlass natürlich auch nicht fehlen. | |
| Die [1][Künstlergruppe Brandalism] hat sich 2012 in London zusammengetan | |
| und ist bekannt für ihr aufwändiges Adbusting – der überspitzten Imitation | |
| realer Werbekampagnen. Ihr Tun richtet sich vornehmlich gegen die Macht von | |
| globalen Konzernen. | |
| In Paris will die Gruppe mit den Plakaten, die nun quer durch die Stadt | |
| verteilt sind, auf die enge Verbindung zwischen Werbung, Konsum, der | |
| Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und dem Klimawandel aufmerksam | |
| machen. Unter den Künstlern finden sich Namen wie Neta Harari, Jimmy Cauty | |
| oder auch der Banksy-Kollaborateur Paul Insect. | |
| 30 Nov 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.brandalism.org.uk | |
| ## AUTOREN | |
| Saskia Hödl | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Werbung | |
| COP21 für Anfänger | |
| Werbung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Revolution | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Volksbegehren gegen Werbung in Berlin: „Das Stadtbild wird verunstaltet“ | |
| Eine Initiative will Werbung im öffentlichen Raum in Berlin per | |
| Volksentscheid bis auf wenige Ausnahmen verbieten. Warum, erklärt | |
| Mitgründer Fadi El-Ghazi. | |
| Kampf der Titaninnen: Merkel vs. Simpson | |
| Wer ist die bessere Klimakanzlerin? Lisa Simpson, Comicfigur aus | |
| Springfield, USA – oder Angela Merkel, Politikerin aus Deutschland? | |
| FAQ zur UN-Klimakonferenz: Paris? Was machen die da eigentlich? | |
| Die Klimakonferenz in Paris ist ein Riesenereignis. Aber worum geht es | |
| überhaupt? Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Srđa Popović über Anstiftung zum Protest: „Eisbären sind einfach nicht hi… | |
| Srđa Popović hat in Serbien den Widerstand mobilisiert. Heute ist er | |
| Revolutionsberater und erklärt, was Klima-Aktivisten bisher falsch machen. |