| # taz.de -- Bernd Schlömer | |
| Kritik an Homeoffice-Beschluss: Mit gutem Beispiel voran? | |
| Die Berliner Industrie- und Handelskammer fordert: Der Senat soll mit den | |
| Kontrollen beim Homeoffice bei der eigenen Verwaltung anfangen. | |
| Austritt des Berliner Fraktionschefs Delius: Pirat zerschneidet Parteiausweis | |
| Von der Piratenpartei ist nicht mehr viel übrig. Die Umfragewerte sind im | |
| Keller und nun tritt auch noch der Berliner Fraktionschef aus. | |
| Unerwarteter Parteieintritt in Berlin: FDP fischt bei den Piraten | |
| Der ehemalige Piraten-Bundeschef Schlömer ist jetzt Mitglied bei den | |
| Liberalen in Kreuzberg. | |
| Bundesparteitag der Piraten: Burn-out statt Punkrock | |
| Eine ratlose Basis kürt in Bremen den Frankfurter Piraten Thorsten Wirth | |
| zum neuen Vorsitzenden. Viele Mitglieder sind ihrer eigenen Partei | |
| überdrüssig. | |
| Pirat Schlömer schmeißt hin: Absehbarer Abschied | |
| Bernd Schlömer steigt bei den Piraten aus. Als Parteichef hatte er zuletzt | |
| eine merkwürdige Figur abgegeben. Wird nun Marina Weisband die Retterin? | |
| Youtube-Polititshow Katerfrühstück: Entscheidet online?! | |
| Beim zweiten Katerfrühstück diskutierten Piratenchef Bernd Schlömer, Halina | |
| Wawzyniak (Linke) und Gerold Reichenbach (SPD) über digitale Demokratie. | |
| Presseschau Piratenparteitag: „Utopische Schrulligkeit“ | |
| „Flotte Penetranz und unbekümmertem Dilettantismus“: Die Piraten geben sich | |
| kämpferisch. Aber die deutsche Presse fällt auch nach dem Parteitag ein | |
| skeptisches Urteil. | |
| Pirat Bernd Schlömer über Shitstorms: „Man braucht ein dickes Fell“ | |
| Parteichef Schlömer traf der Shitstorm nach einem Zitat in der „taz.am | |
| wochenende“ mit voller Wucht. Offline gehen ist seine Lösung. Und: Dieses | |
| Interview hat er autorisiert. | |
| Hoffnungslose Piraten: „Uns fehlt die Kraft“ | |
| Piratenchef Bernd Schlömer blickt vor dem Parteitag wenig zuversichtlich in | |
| die Zukunft. Andere wenden sich gegen den verjagten Ponader. | |
| taz.lab-Panel zu Sexismus im Netz: „Digitale Schlägertrupps“ | |
| Mobbing und mangelnde Interventionskultur plagen Feministinnen im Internet | |
| – sagen Anke Domscheit-Berg, Anne Wizorek, Bernd Schlömer und Katrin | |
| Rönicke. | |
| Ponaders Rückzug: Ist jetzt mal Ruhe? | |
| Dass mit Ponaders Rückzug die Querelen in der Parteispitze der Piraten zu | |
| Ende sind, glauben nur wenige. Wer Nachfolger wird, ist unklar. | |
| Piratenvorstand darf weitermachen: Gut, darüber geredet zu haben | |
| Trotz der verheerenden Parteiumfrage zu Piraten-Chef Ponader wird der | |
| jetzige Parteivorstand wohl bleiben. Das will die Partei so – und er selbst | |
| auch. | |
| Streit der Woche: „Die Vorwürfe wiegen schwer“ | |
| Bernd Schlömer, Vorsitzender der Piraten, fordert den Boykott von Amazon. | |
| Stefanie Nutzenberger von Ver.di widerspricht. | |
| Zoff um Neuwahlen bei den Piraten: Hundekacke an der Hacke | |
| Die Piraten streiten über die Neuwahl des Vorstands. Es gibt viel | |
| schmutzige Wäsche und wenig Erkenntnis. Ein Ortstermin am virtuellen | |
| Piraten-Stammtisch. | |
| Bruno Kramm klagt gegen die Gema: Der Künstler kümmert sich selbst | |
| Der Piratenpolitiker und Gothic-Musiker Bruno Kramm zieht | |
| öffentlichkeitswirksam gegen die Gema vor Gericht. Es geht um Tantiemen für | |
| Musikverlage. | |
| Piratenpartei im Wahljahr: Querelen mit System | |
| Nach dem Niedersachsen-Desaster macht die Transparenzpartei wieder von sich | |
| reden. Leider nicht mit politischen Inhalten. | |
| Piratenvorstand auf Abruf: Ponader ventiliert Neuwahl | |
| Die Piratenpartei kommt auch im Wahljahr nicht zur Ruhe. Der politische | |
| Geschäftsführer würde gerne eine neue Führung sehen – und vielleicht | |
| mitmachen wollen. | |
| Piraten nach der Niedersachsen-Wahl: „Wie eine Krabbelgruppe“ | |
| Nach dem Wahlflop fordert Parteichef Schlömer mehr Geschlossenheit von | |
| seiner Partei. Im Netz gibt es aber die übliche Vielfalt an Analysen. | |
| Bundestagswahl und Piratenpartei: „Die Trendwende nicht geschafft“ | |
| Piratenchef Schlömer zweifelt an den Erfolgschancen seiner Partei im | |
| Wahljahr 2013. Es gelinge der Partei nicht, sich in der Öffentlichkeit | |
| stark zu positionieren, sagt er. | |
| Bundesparteitag der Piraten: Die etwas andere Grundsatzdebatte | |
| Totalopposition oder sozialliberale Kraft? Auf ihrem Parteitag versuchen | |
| sich die Piraten zwischen Eigenständigkeit und Professionalität zu | |
| verorten. | |
| Piraten-Chef Schlömer: Der Bundes-Bernd | |
| Bernd Schlömer repräsentiert eine Partei, die Themen statt Haltungen hat. | |
| Aber: Wie erklärt man der Öffentlichkeit eine Politik, die es noch gar | |
| nicht gibt? | |
| Kommentar Piratenpartei: Verfrühte Grabreden | |
| Die Piraten werden zu Unrecht unter die Fünfprozenthürde gequatscht. Man | |
| braucht sie, weil sie fehlten – und ein neues Lebensgefühl verkörpern. | |
| Zwist in der Piratenpartei: Kabale und Liebe | |
| In einer Marathonsitzung rechnet die Berliner Piratenfraktion mit sich | |
| selbst ab. Zuvor gab es Turbulenzen um ihren Chef Christopher Lauer. |