| # taz.de -- Henrik Ibsen | |
| Volksbühne in Berlin: Wie eine Lupe auf das menschliche Tun | |
| Das Theaterduo Vinge/Müller eröffnet mit acht Stunden von Ibsens „Peer | |
| Gynt“ die Spielzeit der Berliner Volksbühne. Und das ist nur der erste Akt. | |
| Vigdis Hjorth über ihren neuen Roman: „Sie rennt gegen ein Problem an“ | |
| Vigdis Hjorth reflektiert im Roman „Die Wahrheiten meiner Mutter“ das | |
| Verhältnis von Realität und Fiktion. Hinzu kommt ein norwegisches | |
| Kriegstrauma. | |
| „Die Wildente“ am Thalia Theater: Prekäres Familienglück | |
| Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson inszeniert Henrik Ibsens „Die Wildente“ | |
| am Hamburger Thalia Theater als Kammerspiel mit beeindruckender Intensität. | |
| Digitales Theater aus Berlin: Die Löcher, durch die sie fielen | |
| Im Delphi landet Alice in der Psychatrie; die Schaubühne streamt mit | |
| „Dämonen“ ein Stück des kürzlich an Covid-19 verstorbenen Dramatikers La… | |
| Norén. | |
| Die Wahrheit: Verdünntes Nichts | |
| Wenn die Gespenster der Kinderkrankheiten auftauchen, verordnet manch | |
| resolute Ärztin homöopathische Mittel. Was würde Ibsen dazu sagen? | |
| Lars Eidinger in der Berliner Schaubühne: Einladung zur Regression | |
| Die Premiere von Henrik Ibsens Klassiker „Peer Gynt“ war bescheiden. | |
| Vielleicht entwickelt sich das Stück ja im Laufe der Aufführungen noch? | |
| Anna Bergmann am Badischen Staatstheater: Die Schauspieldirektorin | |
| Ein Theaterkindergarten, das ist höllisch kompliziert: Wie Anna Bergmann in | |
| Karlsruhe an der Geschlechtergerechtigkeit schraubt. | |
| Berliner Schaubühne bricht Tournee ab: Kein Volksfeind in China | |
| Es war eine Überraschung, dass das kritische Stück „Volksfeind“ überhaupt | |
| in China gezeigt werden soll. Nach einem Eklat endet die Reise jedoch | |
| vorzeitig. | |
| Ibsen-Doppel in Berlin: Dreck steigt wieder auf | |
| Mit Bildern der Kälte und spöttischem Witz kamen zwei Ibsen-Inszenierungen | |
| um gescheiterte Karrieren zum Theatertreffen nach Berlin. | |
| Porträt des Regisseurs Simon Stone: Der Theaterstrauchdieb | |
| Simon Stone kommt erstmals zum Theatertreffen nach Berlin. Der dezidierte | |
| Kinonerd arbeitet mit einer hart geschnittenen Bildwelt. | |
| Reality-Theater: Wie viel Wirklichkeit verträgt die Bühne? | |
| Die Theatergruppe Markus & Markus zeigt in Hildesheim drei Adaptionen von | |
| Ibsen-Stücken. Deren Tabubrüche versucht sie in die Gegenwart zu | |
| übersetzen. | |
| "Hedda Gabler" im Theater: Die Eisprinzessin | |
| Landauf, landab steht Henrik Ibsens "Hedda Gabler" auf den | |
| Theaterspielplänen. In Oldenburg strafft Ronny Jakubaschik es zu einem | |
| rasanten Psychodrama. | |
| Beziehungen heute: Sehnsucht nach dem Puppenheim | |
| Der Rückzug ins Private – Backlash der Frauenbewegung oder die Emanzipation | |
| auf höherer Stufe? Es ist Zeit, über Gehen und Bleiben nachzudenken. | |
| Nina Hoss als „Hedda Gabler“: Die Lady mit dem Colt | |
| Elegant gleitet die Inszenierung der „Hedda Gabler“ in Berlin durch die | |
| Zeiten. So elegant wie Nina Hoss als Titelheldin, für die Stil mehr als | |
| Moral zählt. |